Offene Stelle
Die «Hauptstadt» baut aus. Sie erschliesst mit ihrem verständlichen, zugänglichen, konstruktiven Journalismus neue Themengebiete: die Kantonspolitik und die Berner Wirtschaft.
Dafür schafft sie neue Stellen. Du bist ein*e ...
Journalist*in
... mit folgenden Skills:
- Du bist stilsicher, hartnäckig und sorgfältig. Und du hast ein solides Wissen über die Region Bern und die Kantonspolitik. Oder den Willen, dir dieses zu erarbeiten.
- Eine Redaktion mit wenig Strukturen und knappen Ressourcen beflügelt deinen Ehrgeiz, erst recht guten Journalismus machen zu wollen.
- Du hast keine Angst, etwas zu wagen, übernimmst gerne Verantwortung und willst den Journalismus der «Hauptstadt» mitprägen.
- Du bringst unternehmerisches Denken mit und die Freude, auch deinen Journalismus weiterzuentwickeln – inhaltlich und formal.
- Du arbeitest effizient und selbstverantwortlich, insbesondere, was den Umgang mit den eigenen Ressourcen angeht.
- Du bist eine kommunikative Persönlichkeit, die nicht auf Anweisungen und Vorgaben wartet, sondern mit guten Ideen inspiriert und sich von guten Ideen inspirieren lässt.
- Du bist positiv eingestellt und trägst aktiv zu einer offenen und wertschätzenden Diskussions- und Redaktionskultur bei.
Fühlst du dich angesprochen, melde dich bis 11. September 2025 bei uns. Die «Hauptstadt» zahlt einen Einheitslohn von 7000.- monatlich auf 100 Prozent (ohne 13. Monatslohn). Anstellungsbeginn: 1. November 2025 oder nach Vereinbarung. Ansprechpersonen sind die Co-Leiter*innen der «Hauptstadt»-Redaktion: Marina Bolzli ([email protected]) und Jürg Steiner ([email protected])
Die «Hauptstadt» ist ein lokales Online-Medium in Bern, das von Journalist*innen gegründet wurde und seit Frühling 2022 publiziert. Die «Hauptstadt» ist mehrheitlich über die Beiträge der rund 3000 Abonnent*innen finanziert.