Werben in der «Hauptstadt»
Erreiche zielgerichtet ein urbanes Publikum, das sich überdurchschnittlich für das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Leben in der Stadt Bern interessiert.
Mediadaten
- Die «Hauptstadt» hat über 3'000 zahlende Abonnent*innen.
- Unser redaktioneller Newsletter «Hauptstadt»-Brief geht dreimal die Woche an über 4‘300 Leser*innen.**
- Rund 20‘000 Leser*innen besuchen jeden Monat unsere Website und rufen rund 75‘000 mal unsere Inhalte auf.
- Auf Instagram folgen uns über 10'000 Berner*innen.
- Ab Ende August 2025 verschicken wir zweimal monatlich einen neuen Berner Gastro-Newsletter, der bereits über 5'000 Abonnent*innen zählt.
Weitere Informationen zu unseren Inseratplätzen und Leser*innen findest du weiter unten auf dieser Webseite.
Für Buchung oder bei Fragen kontaktiere:
Manuel Michel (er/ihm)
Verantwortlicher Inserate & Marketing
Die Zielgruppe
Du erreichst eine gebildete und zahlungskräftige Zielgruppe in Bern:
- 69,5 Prozent der «Hauptstadt»-Abonnent*- innen haben einen universitären Abschluss.*
- 64 Prozent der «Hauptstadt»-Abonnent*innen wohnen in der Stadt Bern. Der Rest stammt mehrheitlich aus der Agglomeration Bern.
- Altersverteilung der NewsletterLeser*innen: 9 Prozent zwischen 18 und 34 Jahren / 23 Prozent zwischen 35 und 44 Jahren / 31 Prozent zwischen 45 und 54 Jahren / 24 Prozent zwischen 55 und 64 Jahren / 13 Prozent 65+ Jahre
---
* Leser*innen-Befragung des Studiengangs „Multimedia Production“ der Berner Fachhochschule und Fachhochschule Graubünden
Die Werbeplätze
1) «Hauptstadt»-Brief: Inserat in unserem vielbeachteten Mail-Newsletter.
- Plattform: Der «Hauptstadt»-Brief ist ein Newsletter, der jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 7 Uhr morgens im virtuellen Briefkasten der Abonnent*innen wartet. Er berichtet, was in, um und für Bern wichtig ist.
- Zielgruppe: Der «Hauptstadt»-Brief geht dreimal wöchentlich an 4‘300 Leser*innen. 69,5 Prozent der Abonnent*innen haben einen universitären Abschluss. 64 Prozent der Abonnent*innen wohnen in der Stadt Bern. Der Rest stammt grossmehrheitlich aus der Agglomeration Bern.
- Leistung: Einmaliges exklusives Inserat im «Hauptstadt»-Brief (pro Newsletter erscheint nur ein Inserat, platziert als Unterbrechung des redaktionellen Inhaltes ca. in der Mitte des Newsletters).
- Integration: Bild/Visual, Titel, Text, Link.
- Spezifikation: Titel (max. 50 Zeichen inkl. Leerzeichen), Text (max. 300 Zeichen inkl. Leerzeichen), Bild (Querformat, 1200 x 800 px, max. 1 MB). Bild und Text können verlinkt werden.
- Kosten: CHF 980 (exkl. MwSt.), Kultur- und Mengenrabatte verfügbar.
2) Instagram: Inserat im «Bärner Nachtläbe», dem beliebten kuratierten Ausgehkalender
- Plattform: Das «Bärner Nachtläbe» ist der kuratierte Ausgehkalender der «Hauptstadt» für Bern. Er erscheint jeden Mittwoch auf Instagram in Form von mehreren Slides.
- Zielgruppe: Unsere über 10'000 Follower*innen auf Instagram wohnen mehrheitlich in der Stadt Bern und interessieren sich für Kulturveranstaltungen sowie besonders für politische, gesellschaftliche und lifestyle Themen. Der Grossteil ist zwischen 25 und 45 Jahre alt. Über 60 Prozent sind weiblich.
- Leistung: Einmaliges exklusives Inserat im «Bärner Nachtläbe» als Slide zwischen den Veranstaltungstipps (pro Ausgabe erscheint nur ein Inserat) sowie als Beitrag in unserer Instagram-Story.
- Integration: Bild/Visual, Titel, Text.
- Spezifikation: Bild (Querformat: 1080 x 720 px, max. 1 MB), Titel (max 42 Zeichen inkl. Leerzeichen), Text (max 180 Zeichen inkl. Leerzeichen) oder alternativ ein grösseres, alleinstehendes Visual in Hochformat, auf dem der Text bereits enthalten ist (Hochformat: 1080 x 1350 px).
- Kosten: CHF 780 (exkl. MwSt.), Kultur- und Mengenrabatte verfügbar.
3) Berner Gastro-Brief: Inserat in unserem Newsletter aus und über die Berner Gastroszene
- Plattform: Der Berner Gastro-Brief ist ein Newsletter, der zweimal pro Monat Recherchen und Tipps aus der Berner Gastroszene thematisiert. Eine Vorschau des Gastro-Briefs inkl. der beiden Inseratplätze findest du hier.
- Zielgruppe: Der «Hauptstadt»-Brief geht an über 5‘000 Berner Foodies, Geniesser*innen, Gastronom*innen und Produzent*innen.
- Leistung: Einmaliges Inserat im Berner Gastro-Brief (pro Newsletter erscheinen nur zwei Inserate "Gross" und "Klein"), platziert als Unterbrechung des redaktionellen Inhaltes.
- Integration: Bild/Visual, Titel, Text, Link.
- Spezifikationen Inserat "Gross": Platzierung zu Beginn des Newsletters, Titel (max. 50 Zeichen inkl. Leerzeichen), Text (max. 300 Zeichen inkl. Leerzeichen), Bild (Querformat, 1200 x 800 px, max. 1 MB). Bild und Text können verlinkt werden.
- Spezifikationen Inserat "Klein": Platzierung nach 2/3 des Newsletters, Titel (max. 50 Zeichen inkl. Leerzeichen), Text (max. 200 Zeichen inkl. Leerzeichen), Bild (Quadratisch, 800 x 800 px, max. 1 MB). Bild und Text können verlinkt werden.
- Kosten: Inserat "Gross" 800 CHF (exkl. MwSt.), Inserat "Klein" 400 CHF (exkl. MwSt.); Kultur- und Mengenrabatte verfügbar.
Der doppelte Gewinn
Deine Werbung in der «Hauptstadt» ist mehr als eine Marketing-Massnahme. Sie bringt dir Reichweite bei einem gebildeten und zahlungskräftigen Publikum und stärkt zusätzlich den unabhängigen Journalismus in Bern. Damit fördert deine Werbung die Medienvielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region.
Eine erfolgreiche Wirtschaftsregion braucht mehrere unabhängige Medien, die einen Resonanzraum für gesellschaftliche Debatten und innovative Ideen schaffen. Nur so kann sich die Region Bern positiv entwickeln.
Wenn du also neben Google-Ads und Instagram-Werbung auf das hochwertige «Hauptstadt»-Inserate setzt, resultiert ein doppelter Gewinn:
Du machst dein Angebot oder Produkt bei unseren gut gebildeten und zahlungskräftigen Leser*innen bekannt und stärkst zusätzlich die Berner Medienvielfalt. Damit übernimmst du sozialgesellschaftliche Verantwortung.
Für Buchung oder bei Fragen kontaktiere:
Manuel Michel (er/ihm)
Verantwortlicher Inserate & Marketing