Crowdfunding Stadtrat-Brief 2025

Das Stadtparlament entscheidet, wie Bern in Zukunft aussieht. Das betrifft uns alle. Deshalb schaut die «Hauptstadt» genau hin. Dazu braucht sie deine Hilfe.

Stadtrat-Brief
(Bild: Silja Elsener)

Seit fast zwei Jahren berichtet die «Hauptstadt» aus jeder Sitzung des Berner Stadtparlaments. Im Stadtrat-Brief fassen wir die oft intensiven und ausschweifenden Debatten zusammen. Strukturiert und verständlich. Als innovatives Format und als Service für dich.

Das ist gerade auch jetzt, wenn ab Januar ein neu gewähltes Parlament tagen wird, wichtig.

Die «Hauptstadt» schliesst mit dieser Berichterstattung eine Lücke im Berner Lokaljournalismus. Kein Berner Medium schickt mehr nahtlos Journalist*innen in den Rat, die den Politiker*innen auf die Finger schauen. Dabei ist gerade das für eine funktionierende Demokratie wichtig.

Nirgendwo sonst werden Entscheide gefällt, die so direkt deinen Alltag betreffen wie im Gemeindeparlament. Etwa zur Förderung der freien Kulturschaffenden oder zur Werbung im öffentlichen Raum.

Damit die «Hauptstadt» den Stadtrat-Brief auch in Zukunft verschicken kann, braucht es deine Unterstützung.

Der Deal ist einfach: 18’000 Franken braucht die «Hauptstadt», um den Stadtrat-Brief ein weiteres Jahr verschicken zu können. Finanziert werden damit die Lohnkosten und die technische Infrastruktur.

Wird unser Crowdfunding-Ziel erreicht, erhältst du auch künftig am Tag nach der Stadtrat-Sitzung einen Newsletter mit den wichtigsten Geschäften, Gesichtern und den Geschichten dahinter. Der Stadtrat-Brief bietet dir Orientierung und Übersicht darüber, was in der Stadt Bern politisch läuft.

Wenn du den Stadtrat-Brief unterstützt, profitierst du dreifach: Du bist informiert über das politische Geschehen in der Stadt, du stärkst die Demokratie und erleichterst sogar deine persönliche Steuerrechnung. Die Unterstützung für den Stadtrat-Brief kannst du nämlich als Spende von den Steuern abziehen.

So kannst du den Stadtrat-Brief unterstützen:

  1. Entscheide dich, wie viel du spenden willst und wähle deine Zahlungsmöglichkeit (Twint, Kreditkarte, Überweisung).
  2. Gib deine Mailadresse ein, bestätige sie und klicke auf «Spenden».
  3. Spendest du 50 Franken oder mehr, erhältst du eine Steuerbescheinigung. Bedingung dafür ist, dass du nebst der Mail- auch deine Postadresse sowie deinen Namen angibst. Ansonsten können wir dir keine Bestätigung schicken.
  4. Leite den Link zum Spendenformular an deine Familie und Freund*innen weiter und teile ihn auf Social Media.

Unterstützung per Überweisung

  • IBAN: CH82 0079 0016 5973 1209 4
  • Adresse: Verein für Berner Medienvielfalt, Sonneggring 15, 3008 Bern
  • Vermerk: Spende Stadtrat-Brief
  • QR-Rechnung: Hier gibt es die Zahlungsvorlage als QR-Rechnung.
  • Wichtige Information: Wenn du einen Spendenbescheinigung möchtest, damit du die Spende von den Steuern abziehen kannst, müssen wir die entsprechenden Informationen (Name, Adresse und idealerweise Mailadresse) aus deiner Überweisung lesen können. Das geht am einfachsten, indem du diese Infos zusätzlich ins Mitteilungsfeld schreibst. Alternativ schicken wir die Bestätigung automatisch an die Kontoinhaber*in.