GesellschaftDie Übersicht über alle Artikel zu gesellschaftlichen Entwicklungen und Phänomenen.Kopf der Woche: Andreas SchwabAndreas Schwab, Gemeindepräsident von Bremgarten und Autor, hat ein sehr persönliches Buch veröffentlicht: die tragische Geschichte seiner Jugendliebe. Von Jürg Steiner, 13. September 2025Urbane Überbauung im DorfkernDie Firma Halter AG will in Hinterkappelen eine neue Siedlung bauen. Ende September stimmt die Gemeinde über die Einzonung ab. Obwohl begehrter Wohnraum geschaffen würde, wehrt sich die Anwohnerschaft.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 13. September 2025Teurer WohnenEine kantonale Initiative fordert transparente Vormieten. Was diese nützen würden, ist umstritten. Erwiesen ist aber: Eine Wohnung in Bern zu finden, wird immer schwieriger.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 09. September 2025Ittigen SpezialTreffpunkt GrauholzEin Abend auf Berns einziger Autobahnraststätte.Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 06. September 2025Ittigen SpezialDas Gosteli-Archiv baut ausDas Gosteli-Archiv zur Geschichte der Schweizerischen Frauenbewegungen hat sich in den letzten Jahren neu aufgestellt und will nun ausbauen. Ein Besuch in Worblaufen.Von Marina Bolzli (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 04. September 2025Notenfreie SchuleDer Berner Schulkreis Mattenhof will auf eine notenfreie Beurteilung umstellen. Das Team um Schulleiterin Barbara Muntwyler setzt statt der Ziffern auf mehr inhaltliches Feedback und eine Visualisierung des Gelernten.Von Joël Widmer (Text) und Manuel Lopez (Bilder), 02. September 2025Ittigen SpezialZmittag in IttigenDie «Hauptstadt» ist vom 1. bis 5. September im «Chäppu Träff» in Ittigen zu Gast und testet über Mittag das Gastro-Angebot in Ittigen.Von der Redaktion, 02. September 2025Ittigen SpezialGelebte VerdichtungVor 50 Jahren war die Ittiger Grossüberbauung Kappelisacker eine Wohnvision für Schweizer Familien. Jetzt ist sie ein multikulturelles Generationenprojekt – voller Inspiration und Reibung. Von Jürg Steiner (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 30. August 2025Das neue Gesicht des EigerplatzesSeit 2017 hat sich der Eigerplatz fast rundum erneuert. Wie ist der Ort zum Trendquartier geworden? Und was für Folgen hat das?Von Andrea von Däniken (Text) und Simon Boschi (Bilder), 26. August 2025Kopf der Woche: Angélique BeldnerDie Fernsehmoderatorin hat ein persönliches Buch zum Thema Rassismus geschrieben.Von Marina Bolzli, 23. August 2025Auf Umwegen zum MädchenteamNach der Heim-EM soll der Frauenfussball in der Region Bern gefördert werden. Der Wille ist da, die Hindernisse aber auch. Ein Trainingsbesuch beim FC Bolligen.Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 21. August 2025Kopf der Woche: Valentina AchermannValentina Achermann, SP-Stadt- und -Grossrätin sowie Psychotherapeutin in Ausbildung, organisiert diesen Samstag eine nationale Demonstration zur Versorgungskrise in der Psychotherapie mit.Von Nicolai Morawitz, 16. August 2025Sehr nass – und relativ warmDer feuchte Juli war in der Region Bern wärmer, als er sich anfühlte. Daten des Online Messnetzes Smart Urban Heat Map zeigen, dass die mittlere Julitemperatur leicht über dem Durchschnitt der letzten 30 Jahre lag.Von Jürg Steiner (Text) und Simon Boschi (Bilder), 15. August 2025Neue Fasern braucht das LandDie Textilindustrie gehört zu den weltweit grössten Klimasünder*innen. Das Berner Startup Oceansafe will das ändern – mit einem überaus ehrgeizigen Plan.Von Nicolai Morawitz (Text) und Manuel Lopez (Bilder), 14. August 2025Startup ohne GründerLeistungssportler, Vorzeigestudent, Unternehmer: Pascal Buchs brillierte in vielen Disziplinen, bis er im vergangenen Winter bei einem Lawinenunglück ums Leben kam. Gelingt seinem Startup der Neustart?Von Nicolai Morawitz (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 12. August 2025«Es ist wichtig, kühlen Kopf zu bewahren»Thomas Warring ist Geschäftsführer des Gümliger Lebensmittelherstellers Haco. Er erzählt, wie er im unternehmerischen Alltag mit Donald Trumps Zollhammer umgeht. Von Jürg Steiner (Text) und Manuel Lopez (Bild), 09. August 2025Die Kopftuch-Debatte erreicht BernIm Kanton Bern dürfen Lehrerinnen kein muslimisches Kopftuch tragen. SP-Stadtrat und Schulleiter Fuat Köçer übt scharfe Kritik an der Regel.Von Jana Schmid (Text) und Manuel Lopez (Bild Archiv), 08. August 2025Durch das Berner Bauernjahr«Bio nimmt den Druck weg»Stefan Niederhauser hat vor eineinhalb Jahren einen städtischen Bauernhof in Riedbach übernommen und auf Bio umgestellt. Was bedeutet so eine Umstellung?Von Andrea von Däniken (Text) und Nick Steinmann (Bilder), 07. August 2025Warten auf das eigene KontoPersonen mit einem Beistand haben oft ein Durcheinander mit ihren Finanzen, weil die Stadt Bern eine rechtliche Vorgabe seit Jahren nicht umsetzt. Das kritisiert Ombudsfrau Mirjam Graf.Von Jana Schmid (Text) und Dres Hubacher (Bilder Archiv), 05. August 2025Kopf der Woche: Heike MayerHeike Mayer, Geographie-Professorin und Vizerektorin der Universität Bern, hat sich als Freiwillige bei den EM-Spielen in Thun engagiert. «Eine tolle Erfahrung», sagt sie.Von Jürg Steiner, 12. Juli 2025Gemeinschaftsgarten zwischen HochhaustürmenIm Berner Westen gibt es zwischen Hochhäusern viele ungenutzte Rasenflächen. Nun hat ein Quartierbewohner ein Projekt für einen Gemeinschaftsgarten initiiert. Das hat Potential.Von Victoria Habermacher (Text) und Pascale Amez (Bilder), 12. Juli 2025Heisser Helvetiaplatz, kühle TaubentränkeDer Juni 2025 war in der Region Bern rekordwarm. Daten des Online-Messnetzes «Smart Urban Heat Map» zeigen detailliert, wo in der Region sich die Hitze besonders stark staute.Von Jürg Steiner (Text) und Simon Boschi (Bilder), 11. Juli 2025Schule aus dem BaukastenAuf dem Gaswerkareal steht ein neues Schulprovisorium. Statt Container-Tristesse wartet ein Hightech-Modulbau auf die Schüler*innen. Kostenpunkt 23 Millionen Franken.Von Danielle Liniger (Fotos) und Nicolai Morawitz (Text), 10. Juli 2025Ein Berner SommermärchenFriedlich, fröhlich, farbig: Das erste EM-Spiel in Bern verwandelt die Stadt in eine entspannte Volksfest-Bühne. So darf es weitergehen. Von Nicolai Morawitz (Text) und Daniel Bürgin, Jana Leu (Bilder), 04. Juli 2025Kopf der Woche: Agnes HofmannDer kollektive Kultur- und Arbeitsort Feuerwehr Viktoria feiert sein 10-Jahr-Jubiläum. Geschäftsleiterin Agnes Hofmann gefällt, wie der Gemeinschaftsgeist der einstigen Feuerwehr weiterlebt.Von Jürg Steiner, 28. Juni 202512345…22
Kopf der Woche: Andreas SchwabAndreas Schwab, Gemeindepräsident von Bremgarten und Autor, hat ein sehr persönliches Buch veröffentlicht: die tragische Geschichte seiner Jugendliebe. Von Jürg Steiner, 13. September 2025Urbane Überbauung im DorfkernDie Firma Halter AG will in Hinterkappelen eine neue Siedlung bauen. Ende September stimmt die Gemeinde über die Einzonung ab. Obwohl begehrter Wohnraum geschaffen würde, wehrt sich die Anwohnerschaft.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 13. September 2025Teurer WohnenEine kantonale Initiative fordert transparente Vormieten. Was diese nützen würden, ist umstritten. Erwiesen ist aber: Eine Wohnung in Bern zu finden, wird immer schwieriger.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 09. September 2025Ittigen SpezialTreffpunkt GrauholzEin Abend auf Berns einziger Autobahnraststätte.Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 06. September 2025Ittigen SpezialDas Gosteli-Archiv baut ausDas Gosteli-Archiv zur Geschichte der Schweizerischen Frauenbewegungen hat sich in den letzten Jahren neu aufgestellt und will nun ausbauen. Ein Besuch in Worblaufen.Von Marina Bolzli (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 04. September 2025Notenfreie SchuleDer Berner Schulkreis Mattenhof will auf eine notenfreie Beurteilung umstellen. Das Team um Schulleiterin Barbara Muntwyler setzt statt der Ziffern auf mehr inhaltliches Feedback und eine Visualisierung des Gelernten.Von Joël Widmer (Text) und Manuel Lopez (Bilder), 02. September 2025Ittigen SpezialZmittag in IttigenDie «Hauptstadt» ist vom 1. bis 5. September im «Chäppu Träff» in Ittigen zu Gast und testet über Mittag das Gastro-Angebot in Ittigen.Von der Redaktion, 02. September 2025Ittigen SpezialGelebte VerdichtungVor 50 Jahren war die Ittiger Grossüberbauung Kappelisacker eine Wohnvision für Schweizer Familien. Jetzt ist sie ein multikulturelles Generationenprojekt – voller Inspiration und Reibung. Von Jürg Steiner (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 30. August 2025Das neue Gesicht des EigerplatzesSeit 2017 hat sich der Eigerplatz fast rundum erneuert. Wie ist der Ort zum Trendquartier geworden? Und was für Folgen hat das?Von Andrea von Däniken (Text) und Simon Boschi (Bilder), 26. August 2025Kopf der Woche: Angélique BeldnerDie Fernsehmoderatorin hat ein persönliches Buch zum Thema Rassismus geschrieben.Von Marina Bolzli, 23. August 2025Auf Umwegen zum MädchenteamNach der Heim-EM soll der Frauenfussball in der Region Bern gefördert werden. Der Wille ist da, die Hindernisse aber auch. Ein Trainingsbesuch beim FC Bolligen.Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 21. August 2025Kopf der Woche: Valentina AchermannValentina Achermann, SP-Stadt- und -Grossrätin sowie Psychotherapeutin in Ausbildung, organisiert diesen Samstag eine nationale Demonstration zur Versorgungskrise in der Psychotherapie mit.Von Nicolai Morawitz, 16. August 2025Sehr nass – und relativ warmDer feuchte Juli war in der Region Bern wärmer, als er sich anfühlte. Daten des Online Messnetzes Smart Urban Heat Map zeigen, dass die mittlere Julitemperatur leicht über dem Durchschnitt der letzten 30 Jahre lag.Von Jürg Steiner (Text) und Simon Boschi (Bilder), 15. August 2025Neue Fasern braucht das LandDie Textilindustrie gehört zu den weltweit grössten Klimasünder*innen. Das Berner Startup Oceansafe will das ändern – mit einem überaus ehrgeizigen Plan.Von Nicolai Morawitz (Text) und Manuel Lopez (Bilder), 14. August 2025Startup ohne GründerLeistungssportler, Vorzeigestudent, Unternehmer: Pascal Buchs brillierte in vielen Disziplinen, bis er im vergangenen Winter bei einem Lawinenunglück ums Leben kam. Gelingt seinem Startup der Neustart?Von Nicolai Morawitz (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 12. August 2025«Es ist wichtig, kühlen Kopf zu bewahren»Thomas Warring ist Geschäftsführer des Gümliger Lebensmittelherstellers Haco. Er erzählt, wie er im unternehmerischen Alltag mit Donald Trumps Zollhammer umgeht. Von Jürg Steiner (Text) und Manuel Lopez (Bild), 09. August 2025Die Kopftuch-Debatte erreicht BernIm Kanton Bern dürfen Lehrerinnen kein muslimisches Kopftuch tragen. SP-Stadtrat und Schulleiter Fuat Köçer übt scharfe Kritik an der Regel.Von Jana Schmid (Text) und Manuel Lopez (Bild Archiv), 08. August 2025Durch das Berner Bauernjahr«Bio nimmt den Druck weg»Stefan Niederhauser hat vor eineinhalb Jahren einen städtischen Bauernhof in Riedbach übernommen und auf Bio umgestellt. Was bedeutet so eine Umstellung?Von Andrea von Däniken (Text) und Nick Steinmann (Bilder), 07. August 2025Warten auf das eigene KontoPersonen mit einem Beistand haben oft ein Durcheinander mit ihren Finanzen, weil die Stadt Bern eine rechtliche Vorgabe seit Jahren nicht umsetzt. Das kritisiert Ombudsfrau Mirjam Graf.Von Jana Schmid (Text) und Dres Hubacher (Bilder Archiv), 05. August 2025Kopf der Woche: Heike MayerHeike Mayer, Geographie-Professorin und Vizerektorin der Universität Bern, hat sich als Freiwillige bei den EM-Spielen in Thun engagiert. «Eine tolle Erfahrung», sagt sie.Von Jürg Steiner, 12. Juli 2025Gemeinschaftsgarten zwischen HochhaustürmenIm Berner Westen gibt es zwischen Hochhäusern viele ungenutzte Rasenflächen. Nun hat ein Quartierbewohner ein Projekt für einen Gemeinschaftsgarten initiiert. Das hat Potential.Von Victoria Habermacher (Text) und Pascale Amez (Bilder), 12. Juli 2025Heisser Helvetiaplatz, kühle TaubentränkeDer Juni 2025 war in der Region Bern rekordwarm. Daten des Online-Messnetzes «Smart Urban Heat Map» zeigen detailliert, wo in der Region sich die Hitze besonders stark staute.Von Jürg Steiner (Text) und Simon Boschi (Bilder), 11. Juli 2025Schule aus dem BaukastenAuf dem Gaswerkareal steht ein neues Schulprovisorium. Statt Container-Tristesse wartet ein Hightech-Modulbau auf die Schüler*innen. Kostenpunkt 23 Millionen Franken.Von Danielle Liniger (Fotos) und Nicolai Morawitz (Text), 10. Juli 2025Ein Berner SommermärchenFriedlich, fröhlich, farbig: Das erste EM-Spiel in Bern verwandelt die Stadt in eine entspannte Volksfest-Bühne. So darf es weitergehen. Von Nicolai Morawitz (Text) und Daniel Bürgin, Jana Leu (Bilder), 04. Juli 2025Kopf der Woche: Agnes HofmannDer kollektive Kultur- und Arbeitsort Feuerwehr Viktoria feiert sein 10-Jahr-Jubiläum. Geschäftsleiterin Agnes Hofmann gefällt, wie der Gemeinschaftsgeist der einstigen Feuerwehr weiterlebt.Von Jürg Steiner, 28. Juni 2025
Kopf der Woche: Andreas SchwabAndreas Schwab, Gemeindepräsident von Bremgarten und Autor, hat ein sehr persönliches Buch veröffentlicht: die tragische Geschichte seiner Jugendliebe. Von Jürg Steiner, 13. September 2025
Urbane Überbauung im DorfkernDie Firma Halter AG will in Hinterkappelen eine neue Siedlung bauen. Ende September stimmt die Gemeinde über die Einzonung ab. Obwohl begehrter Wohnraum geschaffen würde, wehrt sich die Anwohnerschaft.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 13. September 2025
Teurer WohnenEine kantonale Initiative fordert transparente Vormieten. Was diese nützen würden, ist umstritten. Erwiesen ist aber: Eine Wohnung in Bern zu finden, wird immer schwieriger.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 09. September 2025
Ittigen SpezialTreffpunkt GrauholzEin Abend auf Berns einziger Autobahnraststätte.Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 06. September 2025
Ittigen SpezialDas Gosteli-Archiv baut ausDas Gosteli-Archiv zur Geschichte der Schweizerischen Frauenbewegungen hat sich in den letzten Jahren neu aufgestellt und will nun ausbauen. Ein Besuch in Worblaufen.Von Marina Bolzli (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 04. September 2025
Notenfreie SchuleDer Berner Schulkreis Mattenhof will auf eine notenfreie Beurteilung umstellen. Das Team um Schulleiterin Barbara Muntwyler setzt statt der Ziffern auf mehr inhaltliches Feedback und eine Visualisierung des Gelernten.Von Joël Widmer (Text) und Manuel Lopez (Bilder), 02. September 2025
Ittigen SpezialZmittag in IttigenDie «Hauptstadt» ist vom 1. bis 5. September im «Chäppu Träff» in Ittigen zu Gast und testet über Mittag das Gastro-Angebot in Ittigen.Von der Redaktion, 02. September 2025
Ittigen SpezialGelebte VerdichtungVor 50 Jahren war die Ittiger Grossüberbauung Kappelisacker eine Wohnvision für Schweizer Familien. Jetzt ist sie ein multikulturelles Generationenprojekt – voller Inspiration und Reibung. Von Jürg Steiner (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 30. August 2025
Das neue Gesicht des EigerplatzesSeit 2017 hat sich der Eigerplatz fast rundum erneuert. Wie ist der Ort zum Trendquartier geworden? Und was für Folgen hat das?Von Andrea von Däniken (Text) und Simon Boschi (Bilder), 26. August 2025
Kopf der Woche: Angélique BeldnerDie Fernsehmoderatorin hat ein persönliches Buch zum Thema Rassismus geschrieben.Von Marina Bolzli, 23. August 2025
Auf Umwegen zum MädchenteamNach der Heim-EM soll der Frauenfussball in der Region Bern gefördert werden. Der Wille ist da, die Hindernisse aber auch. Ein Trainingsbesuch beim FC Bolligen.Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 21. August 2025
Kopf der Woche: Valentina AchermannValentina Achermann, SP-Stadt- und -Grossrätin sowie Psychotherapeutin in Ausbildung, organisiert diesen Samstag eine nationale Demonstration zur Versorgungskrise in der Psychotherapie mit.Von Nicolai Morawitz, 16. August 2025
Sehr nass – und relativ warmDer feuchte Juli war in der Region Bern wärmer, als er sich anfühlte. Daten des Online Messnetzes Smart Urban Heat Map zeigen, dass die mittlere Julitemperatur leicht über dem Durchschnitt der letzten 30 Jahre lag.Von Jürg Steiner (Text) und Simon Boschi (Bilder), 15. August 2025
Neue Fasern braucht das LandDie Textilindustrie gehört zu den weltweit grössten Klimasünder*innen. Das Berner Startup Oceansafe will das ändern – mit einem überaus ehrgeizigen Plan.Von Nicolai Morawitz (Text) und Manuel Lopez (Bilder), 14. August 2025
Startup ohne GründerLeistungssportler, Vorzeigestudent, Unternehmer: Pascal Buchs brillierte in vielen Disziplinen, bis er im vergangenen Winter bei einem Lawinenunglück ums Leben kam. Gelingt seinem Startup der Neustart?Von Nicolai Morawitz (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 12. August 2025
«Es ist wichtig, kühlen Kopf zu bewahren»Thomas Warring ist Geschäftsführer des Gümliger Lebensmittelherstellers Haco. Er erzählt, wie er im unternehmerischen Alltag mit Donald Trumps Zollhammer umgeht. Von Jürg Steiner (Text) und Manuel Lopez (Bild), 09. August 2025
Die Kopftuch-Debatte erreicht BernIm Kanton Bern dürfen Lehrerinnen kein muslimisches Kopftuch tragen. SP-Stadtrat und Schulleiter Fuat Köçer übt scharfe Kritik an der Regel.Von Jana Schmid (Text) und Manuel Lopez (Bild Archiv), 08. August 2025
Durch das Berner Bauernjahr«Bio nimmt den Druck weg»Stefan Niederhauser hat vor eineinhalb Jahren einen städtischen Bauernhof in Riedbach übernommen und auf Bio umgestellt. Was bedeutet so eine Umstellung?Von Andrea von Däniken (Text) und Nick Steinmann (Bilder), 07. August 2025
Warten auf das eigene KontoPersonen mit einem Beistand haben oft ein Durcheinander mit ihren Finanzen, weil die Stadt Bern eine rechtliche Vorgabe seit Jahren nicht umsetzt. Das kritisiert Ombudsfrau Mirjam Graf.Von Jana Schmid (Text) und Dres Hubacher (Bilder Archiv), 05. August 2025
Kopf der Woche: Heike MayerHeike Mayer, Geographie-Professorin und Vizerektorin der Universität Bern, hat sich als Freiwillige bei den EM-Spielen in Thun engagiert. «Eine tolle Erfahrung», sagt sie.Von Jürg Steiner, 12. Juli 2025
Gemeinschaftsgarten zwischen HochhaustürmenIm Berner Westen gibt es zwischen Hochhäusern viele ungenutzte Rasenflächen. Nun hat ein Quartierbewohner ein Projekt für einen Gemeinschaftsgarten initiiert. Das hat Potential.Von Victoria Habermacher (Text) und Pascale Amez (Bilder), 12. Juli 2025
Heisser Helvetiaplatz, kühle TaubentränkeDer Juni 2025 war in der Region Bern rekordwarm. Daten des Online-Messnetzes «Smart Urban Heat Map» zeigen detailliert, wo in der Region sich die Hitze besonders stark staute.Von Jürg Steiner (Text) und Simon Boschi (Bilder), 11. Juli 2025
Schule aus dem BaukastenAuf dem Gaswerkareal steht ein neues Schulprovisorium. Statt Container-Tristesse wartet ein Hightech-Modulbau auf die Schüler*innen. Kostenpunkt 23 Millionen Franken.Von Danielle Liniger (Fotos) und Nicolai Morawitz (Text), 10. Juli 2025
Ein Berner SommermärchenFriedlich, fröhlich, farbig: Das erste EM-Spiel in Bern verwandelt die Stadt in eine entspannte Volksfest-Bühne. So darf es weitergehen. Von Nicolai Morawitz (Text) und Daniel Bürgin, Jana Leu (Bilder), 04. Juli 2025
Kopf der Woche: Agnes HofmannDer kollektive Kultur- und Arbeitsort Feuerwehr Viktoria feiert sein 10-Jahr-Jubiläum. Geschäftsleiterin Agnes Hofmann gefällt, wie der Gemeinschaftsgeist der einstigen Feuerwehr weiterlebt.Von Jürg Steiner, 28. Juni 2025