GesellschaftDie Übersicht über alle Artikel zu gesellschaftlichen Entwicklungen und Phänomenen.Teilerfolg für abgewiesene AsylsuchendeDas Verwaltungsgericht pfeift den Kanton bei seiner strengen Praxis zur privaten Unterbringung von Nothilfe-Beziehenden zurück. Eine zweite Beschwerde zur Nothilfe lehnt es ab.Von Jana Schmid (Text) und Silja Elsener (Bild), 30. Oktober 2025«Hauptstadt» im Dialog«Flugscham ist offenbar ein Fremdwort.»Was bei Besucher*innen aus der Ausstellung «Mensch, Erde!» im Naturhistorischen Museum hängen bleibt.Von Joël Widmer (Text) und Simon Boschi (Bilder) und Jana Schmid (Text), 30. Oktober 2025Nothilfe als DruckmittelAuch abgewiesene Asylsuchende haben Rechte. Aber wie viele? Das Berner Verwaltungsgericht verhandelt am Donnerstag über zwei Grundsatzentscheide zum behördlichen Druck auf Sans-Papiers.Von Jana Schmid (Text) und Silja Elsener (Bild), 28. Oktober 2025«Hauptstadt» im Dialog«Es bräuchte andere Währungen als Geld»Wo spüren Berner*innen den Klimawandel? Und welche Massnahmen würden sie dagegen ergreifen? Stimmen aus der Ausstellung «Mensch, Erde!» im Naturhistorischen Museum.Von Marina Bolzli (Text) und Simon Boschi (Bilder), 28. Oktober 2025«Hauptstadt» im MuseumDie Redaktion wird für eine Woche Teil einer Ausstellung: Ab Sonntag, 26. Oktober in der neuen Dauerausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» im Naturhistorischen Museum.Von der Redaktion, 24. Oktober 2025Wegen Dachmängeln – Stadt Bern schliesst Turnhalle Altenberg sofort Eigentlich sollte die Turnhalle Altenberg bald saniert werden. Doch bevor die Arbeiten richtig beginnen können, muss die Turnhalle geschlossen werden. Betroffene Schulen stehen nun ohne Sportmöglichkeit da – Vereine müssen improvisieren.Von Nicolai Morawitz (Text) und Simon Boschi (Bilder), 24. Oktober 2025Netto Null MoralismusDie neue Dauerausstellung zu Erdgeschichte und Klimawandel des Naturhistorischen Museums gräbt tief. Sie vermittelt Fakten sinnlich, die Moralkeule schwingt nur sanft.Von Jürg Steiner (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 23. Oktober 202510 Fragen an Millionenerbin Marlene EngelhornDie berühmte Erbschafts-Kritikerin Marlene Engelhorn steht diese Woche auf der Bühne des Schlachthaus Theaters bei der Schweizer Erstaufführung des Theaterstücks «Geld ist Klasse».Von Marina Bolzli, 21. Oktober 2025«Man wird von keiner Hütte aus mehr einen Gletscher sehen»In den nächsten Jahren stehen in den Bergen grosse Veränderungen an – und damit werden wir auch mit neuen Gefahren leben müssen. Der «Hauptstadt»-Talk zum Nachhören und Nachlesen.Von Marina Bolzli (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 16. Oktober 2025Emmentaler machen sie auch nochDer Emmentaler steckt in der Krise. Doch der Niedergang der Berner Käse-Ikone hat bei einer neuen Generation von Käser*innen Kräfte freigesetzt, die städtische Kund*innen begeistern. Ein Ortstermin bei Jumi in Zäziwil.Von Nicolai Morawitz (Text) und Dominic Brügger (Bilder), 16. Oktober 2025«Wir wollen mit dem Risiko leben»In Kandersteg bedroht instabiler Fels Häuser der Einheimischen und Wanderwege für Tourist*innen. Ein Gespräch über Naturgefahren mit Gemeinderatspräsident René Maeder.Von Jana Schmid (Text) und Sam Buchli (Bilder), 14. Oktober 2025Eine Schulreise, die Leben verändert43 Schüler*innen des Gymnasiums Burgdorf reisten in den Herbstferien in den Balkan. Sie lernten viel über Genozid, Krieg – und sich selbst. Von Aleksandra Hiltmann , 11. Oktober 2025Berns lange BremsspurVom ersten Sauerteigbrot und der krassesten Aristokratie Europas zur konservativen Revolution der späteren SVP: Berner Historiker*innen haben Berns Geschichte von der Eiszeit bis heute auf 300 Buchseiten verdichtet. Von Jürg Steiner (Text), 09. Oktober 2025Wie steht es um unsere Berge?Der Klimawandel verändert die Berner Alpen. Wie wir damit umgehen sollen, diskutieren wir am Hauptsachen-Talk vom 15. Oktober im Progr.Von Jana Schmid, 07. Oktober 2025Berner Kopf der Woche: Alena MarxDie Berner Spitzen-Kanutin Alena Marx (24) ist in Australien Weltmeisterin im Zeitfahren im Kajak Cross geworden – zu ihrer eigenen Überraschung.Von Jürg Steiner (Text), 04. Oktober 2025Roadtrip durchs LebenIn der SRF-Serie «Donat auf Achse» erzählen Menschen Donat Hofer von ihren Höhen und Tiefen. Der Reporter selbst hadert immer wieder mit sich.Von Céline Graf (Text) und Jana Leu (Bilder), 27. September 2025Stelle für Arbeitsintegration muss schliessenDie Farb AG hilft Sozialhilfebeziehenden, im Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. Weil der Kanton die Arbeitsintegration umstrukturiert, wird die Könizer Firma aufgelöst. Auch andere Anbieter werden betroffen sein.Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bild Archiv), 26. September 2025Steilpass aus BielDie Gassmann Groupe in Biel kauft dem Aargauer Verlag CH Media den TV-Sender Telebärn und Radio Bern1 ab. Das ist Teil einer Ausbaustrategie: Gassmann will publizistisch im ganzen Kanton mitreden.Von Jürg Steiner, 25. September 2025Ittigen Spezial«Hier will man sich an legendäre Partys erinnern»Die explosiv-geladene Geschichte des Stufenbaus in Ittigen. Von Andrea von Däniken (Text) und Daniel Bürgin (Bilder), 23. September 2025Entweder heiss oder nassDer August 2025 war in der Region Bern wärmer und nässer als im langjährigen Durchschnitt. Daten des Online-Messnetzes Smart Urban Heat Map bestätigen den Trend zu mehr Hitze, hervorgerufen durch den Klimawandel.Von Jürg Steiner, 22. September 2025Meine Brille spricht ItalienischMit einer VR-Brille die italienische Schweiz bereisen und dabei die Sprache lernen – die Idee einer Berner Italienischlehrerin ist nun Realität.Von Nicolai Morawitz (Text) und Jana Leu (Bilder), 18. September 2025Ittigen SpezialDonato Cancellara und die wilden Berner VelozeitenIn den 1990er-Jahren herrschte in Bern in Sachen Velosport Wildwuchs. Ein Rennen jagte das andere. Mittendrin: Der kürzlich verstorbene Donato Cancellara, Vater von Fabian Cancellara.Von Nicolai Morawitz (Text) und Daniel Bürgin (Bilder), 16. September 2025Kopf der Woche: Andreas SchwabAndreas Schwab, Gemeindepräsident von Bremgarten und Autor, hat ein sehr persönliches Buch veröffentlicht: die tragische Geschichte seiner Jugendliebe. Von Jürg Steiner, 13. September 2025Urbane Überbauung im DorfkernDie Firma Halter AG will in Hinterkappelen eine neue Siedlung bauen. Ende September stimmt die Gemeinde über die Einzonung ab. Obwohl begehrter Wohnraum geschaffen würde, wehrt sich die Anwohnerschaft.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 13. September 2025Teurer WohnenEine kantonale Initiative fordert transparente Vormieten. Was diese nützen würden, ist umstritten. Erwiesen ist aber: Eine Wohnung in Bern zu finden, wird immer schwieriger.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 09. September 202512345…23
Teilerfolg für abgewiesene AsylsuchendeDas Verwaltungsgericht pfeift den Kanton bei seiner strengen Praxis zur privaten Unterbringung von Nothilfe-Beziehenden zurück. Eine zweite Beschwerde zur Nothilfe lehnt es ab.Von Jana Schmid (Text) und Silja Elsener (Bild), 30. Oktober 2025«Hauptstadt» im Dialog«Flugscham ist offenbar ein Fremdwort.»Was bei Besucher*innen aus der Ausstellung «Mensch, Erde!» im Naturhistorischen Museum hängen bleibt.Von Joël Widmer (Text) und Simon Boschi (Bilder) und Jana Schmid (Text), 30. Oktober 2025Nothilfe als DruckmittelAuch abgewiesene Asylsuchende haben Rechte. Aber wie viele? Das Berner Verwaltungsgericht verhandelt am Donnerstag über zwei Grundsatzentscheide zum behördlichen Druck auf Sans-Papiers.Von Jana Schmid (Text) und Silja Elsener (Bild), 28. Oktober 2025«Hauptstadt» im Dialog«Es bräuchte andere Währungen als Geld»Wo spüren Berner*innen den Klimawandel? Und welche Massnahmen würden sie dagegen ergreifen? Stimmen aus der Ausstellung «Mensch, Erde!» im Naturhistorischen Museum.Von Marina Bolzli (Text) und Simon Boschi (Bilder), 28. Oktober 2025«Hauptstadt» im MuseumDie Redaktion wird für eine Woche Teil einer Ausstellung: Ab Sonntag, 26. Oktober in der neuen Dauerausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» im Naturhistorischen Museum.Von der Redaktion, 24. Oktober 2025Wegen Dachmängeln – Stadt Bern schliesst Turnhalle Altenberg sofort Eigentlich sollte die Turnhalle Altenberg bald saniert werden. Doch bevor die Arbeiten richtig beginnen können, muss die Turnhalle geschlossen werden. Betroffene Schulen stehen nun ohne Sportmöglichkeit da – Vereine müssen improvisieren.Von Nicolai Morawitz (Text) und Simon Boschi (Bilder), 24. Oktober 2025Netto Null MoralismusDie neue Dauerausstellung zu Erdgeschichte und Klimawandel des Naturhistorischen Museums gräbt tief. Sie vermittelt Fakten sinnlich, die Moralkeule schwingt nur sanft.Von Jürg Steiner (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 23. Oktober 202510 Fragen an Millionenerbin Marlene EngelhornDie berühmte Erbschafts-Kritikerin Marlene Engelhorn steht diese Woche auf der Bühne des Schlachthaus Theaters bei der Schweizer Erstaufführung des Theaterstücks «Geld ist Klasse».Von Marina Bolzli, 21. Oktober 2025«Man wird von keiner Hütte aus mehr einen Gletscher sehen»In den nächsten Jahren stehen in den Bergen grosse Veränderungen an – und damit werden wir auch mit neuen Gefahren leben müssen. Der «Hauptstadt»-Talk zum Nachhören und Nachlesen.Von Marina Bolzli (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 16. Oktober 2025Emmentaler machen sie auch nochDer Emmentaler steckt in der Krise. Doch der Niedergang der Berner Käse-Ikone hat bei einer neuen Generation von Käser*innen Kräfte freigesetzt, die städtische Kund*innen begeistern. Ein Ortstermin bei Jumi in Zäziwil.Von Nicolai Morawitz (Text) und Dominic Brügger (Bilder), 16. Oktober 2025«Wir wollen mit dem Risiko leben»In Kandersteg bedroht instabiler Fels Häuser der Einheimischen und Wanderwege für Tourist*innen. Ein Gespräch über Naturgefahren mit Gemeinderatspräsident René Maeder.Von Jana Schmid (Text) und Sam Buchli (Bilder), 14. Oktober 2025Eine Schulreise, die Leben verändert43 Schüler*innen des Gymnasiums Burgdorf reisten in den Herbstferien in den Balkan. Sie lernten viel über Genozid, Krieg – und sich selbst. Von Aleksandra Hiltmann , 11. Oktober 2025Berns lange BremsspurVom ersten Sauerteigbrot und der krassesten Aristokratie Europas zur konservativen Revolution der späteren SVP: Berner Historiker*innen haben Berns Geschichte von der Eiszeit bis heute auf 300 Buchseiten verdichtet. Von Jürg Steiner (Text), 09. Oktober 2025Wie steht es um unsere Berge?Der Klimawandel verändert die Berner Alpen. Wie wir damit umgehen sollen, diskutieren wir am Hauptsachen-Talk vom 15. Oktober im Progr.Von Jana Schmid, 07. Oktober 2025Berner Kopf der Woche: Alena MarxDie Berner Spitzen-Kanutin Alena Marx (24) ist in Australien Weltmeisterin im Zeitfahren im Kajak Cross geworden – zu ihrer eigenen Überraschung.Von Jürg Steiner (Text), 04. Oktober 2025Roadtrip durchs LebenIn der SRF-Serie «Donat auf Achse» erzählen Menschen Donat Hofer von ihren Höhen und Tiefen. Der Reporter selbst hadert immer wieder mit sich.Von Céline Graf (Text) und Jana Leu (Bilder), 27. September 2025Stelle für Arbeitsintegration muss schliessenDie Farb AG hilft Sozialhilfebeziehenden, im Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. Weil der Kanton die Arbeitsintegration umstrukturiert, wird die Könizer Firma aufgelöst. Auch andere Anbieter werden betroffen sein.Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bild Archiv), 26. September 2025Steilpass aus BielDie Gassmann Groupe in Biel kauft dem Aargauer Verlag CH Media den TV-Sender Telebärn und Radio Bern1 ab. Das ist Teil einer Ausbaustrategie: Gassmann will publizistisch im ganzen Kanton mitreden.Von Jürg Steiner, 25. September 2025Ittigen Spezial«Hier will man sich an legendäre Partys erinnern»Die explosiv-geladene Geschichte des Stufenbaus in Ittigen. Von Andrea von Däniken (Text) und Daniel Bürgin (Bilder), 23. September 2025Entweder heiss oder nassDer August 2025 war in der Region Bern wärmer und nässer als im langjährigen Durchschnitt. Daten des Online-Messnetzes Smart Urban Heat Map bestätigen den Trend zu mehr Hitze, hervorgerufen durch den Klimawandel.Von Jürg Steiner, 22. September 2025Meine Brille spricht ItalienischMit einer VR-Brille die italienische Schweiz bereisen und dabei die Sprache lernen – die Idee einer Berner Italienischlehrerin ist nun Realität.Von Nicolai Morawitz (Text) und Jana Leu (Bilder), 18. September 2025Ittigen SpezialDonato Cancellara und die wilden Berner VelozeitenIn den 1990er-Jahren herrschte in Bern in Sachen Velosport Wildwuchs. Ein Rennen jagte das andere. Mittendrin: Der kürzlich verstorbene Donato Cancellara, Vater von Fabian Cancellara.Von Nicolai Morawitz (Text) und Daniel Bürgin (Bilder), 16. September 2025Kopf der Woche: Andreas SchwabAndreas Schwab, Gemeindepräsident von Bremgarten und Autor, hat ein sehr persönliches Buch veröffentlicht: die tragische Geschichte seiner Jugendliebe. Von Jürg Steiner, 13. September 2025Urbane Überbauung im DorfkernDie Firma Halter AG will in Hinterkappelen eine neue Siedlung bauen. Ende September stimmt die Gemeinde über die Einzonung ab. Obwohl begehrter Wohnraum geschaffen würde, wehrt sich die Anwohnerschaft.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 13. September 2025Teurer WohnenEine kantonale Initiative fordert transparente Vormieten. Was diese nützen würden, ist umstritten. Erwiesen ist aber: Eine Wohnung in Bern zu finden, wird immer schwieriger.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 09. September 2025
Teilerfolg für abgewiesene AsylsuchendeDas Verwaltungsgericht pfeift den Kanton bei seiner strengen Praxis zur privaten Unterbringung von Nothilfe-Beziehenden zurück. Eine zweite Beschwerde zur Nothilfe lehnt es ab.Von Jana Schmid (Text) und Silja Elsener (Bild), 30. Oktober 2025
«Hauptstadt» im Dialog«Flugscham ist offenbar ein Fremdwort.»Was bei Besucher*innen aus der Ausstellung «Mensch, Erde!» im Naturhistorischen Museum hängen bleibt.Von Joël Widmer (Text) und Simon Boschi (Bilder) und Jana Schmid (Text), 30. Oktober 2025
Nothilfe als DruckmittelAuch abgewiesene Asylsuchende haben Rechte. Aber wie viele? Das Berner Verwaltungsgericht verhandelt am Donnerstag über zwei Grundsatzentscheide zum behördlichen Druck auf Sans-Papiers.Von Jana Schmid (Text) und Silja Elsener (Bild), 28. Oktober 2025
«Hauptstadt» im Dialog«Es bräuchte andere Währungen als Geld»Wo spüren Berner*innen den Klimawandel? Und welche Massnahmen würden sie dagegen ergreifen? Stimmen aus der Ausstellung «Mensch, Erde!» im Naturhistorischen Museum.Von Marina Bolzli (Text) und Simon Boschi (Bilder), 28. Oktober 2025
«Hauptstadt» im MuseumDie Redaktion wird für eine Woche Teil einer Ausstellung: Ab Sonntag, 26. Oktober in der neuen Dauerausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» im Naturhistorischen Museum.Von der Redaktion, 24. Oktober 2025
Wegen Dachmängeln – Stadt Bern schliesst Turnhalle Altenberg sofort Eigentlich sollte die Turnhalle Altenberg bald saniert werden. Doch bevor die Arbeiten richtig beginnen können, muss die Turnhalle geschlossen werden. Betroffene Schulen stehen nun ohne Sportmöglichkeit da – Vereine müssen improvisieren.Von Nicolai Morawitz (Text) und Simon Boschi (Bilder), 24. Oktober 2025
Netto Null MoralismusDie neue Dauerausstellung zu Erdgeschichte und Klimawandel des Naturhistorischen Museums gräbt tief. Sie vermittelt Fakten sinnlich, die Moralkeule schwingt nur sanft.Von Jürg Steiner (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 23. Oktober 2025
10 Fragen an Millionenerbin Marlene EngelhornDie berühmte Erbschafts-Kritikerin Marlene Engelhorn steht diese Woche auf der Bühne des Schlachthaus Theaters bei der Schweizer Erstaufführung des Theaterstücks «Geld ist Klasse».Von Marina Bolzli, 21. Oktober 2025
«Man wird von keiner Hütte aus mehr einen Gletscher sehen»In den nächsten Jahren stehen in den Bergen grosse Veränderungen an – und damit werden wir auch mit neuen Gefahren leben müssen. Der «Hauptstadt»-Talk zum Nachhören und Nachlesen.Von Marina Bolzli (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 16. Oktober 2025
Emmentaler machen sie auch nochDer Emmentaler steckt in der Krise. Doch der Niedergang der Berner Käse-Ikone hat bei einer neuen Generation von Käser*innen Kräfte freigesetzt, die städtische Kund*innen begeistern. Ein Ortstermin bei Jumi in Zäziwil.Von Nicolai Morawitz (Text) und Dominic Brügger (Bilder), 16. Oktober 2025
«Wir wollen mit dem Risiko leben»In Kandersteg bedroht instabiler Fels Häuser der Einheimischen und Wanderwege für Tourist*innen. Ein Gespräch über Naturgefahren mit Gemeinderatspräsident René Maeder.Von Jana Schmid (Text) und Sam Buchli (Bilder), 14. Oktober 2025
Eine Schulreise, die Leben verändert43 Schüler*innen des Gymnasiums Burgdorf reisten in den Herbstferien in den Balkan. Sie lernten viel über Genozid, Krieg – und sich selbst. Von Aleksandra Hiltmann , 11. Oktober 2025
Berns lange BremsspurVom ersten Sauerteigbrot und der krassesten Aristokratie Europas zur konservativen Revolution der späteren SVP: Berner Historiker*innen haben Berns Geschichte von der Eiszeit bis heute auf 300 Buchseiten verdichtet. Von Jürg Steiner (Text), 09. Oktober 2025
Wie steht es um unsere Berge?Der Klimawandel verändert die Berner Alpen. Wie wir damit umgehen sollen, diskutieren wir am Hauptsachen-Talk vom 15. Oktober im Progr.Von Jana Schmid, 07. Oktober 2025
Berner Kopf der Woche: Alena MarxDie Berner Spitzen-Kanutin Alena Marx (24) ist in Australien Weltmeisterin im Zeitfahren im Kajak Cross geworden – zu ihrer eigenen Überraschung.Von Jürg Steiner (Text), 04. Oktober 2025
Roadtrip durchs LebenIn der SRF-Serie «Donat auf Achse» erzählen Menschen Donat Hofer von ihren Höhen und Tiefen. Der Reporter selbst hadert immer wieder mit sich.Von Céline Graf (Text) und Jana Leu (Bilder), 27. September 2025
Stelle für Arbeitsintegration muss schliessenDie Farb AG hilft Sozialhilfebeziehenden, im Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. Weil der Kanton die Arbeitsintegration umstrukturiert, wird die Könizer Firma aufgelöst. Auch andere Anbieter werden betroffen sein.Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bild Archiv), 26. September 2025
Steilpass aus BielDie Gassmann Groupe in Biel kauft dem Aargauer Verlag CH Media den TV-Sender Telebärn und Radio Bern1 ab. Das ist Teil einer Ausbaustrategie: Gassmann will publizistisch im ganzen Kanton mitreden.Von Jürg Steiner, 25. September 2025
Ittigen Spezial«Hier will man sich an legendäre Partys erinnern»Die explosiv-geladene Geschichte des Stufenbaus in Ittigen. Von Andrea von Däniken (Text) und Daniel Bürgin (Bilder), 23. September 2025
Entweder heiss oder nassDer August 2025 war in der Region Bern wärmer und nässer als im langjährigen Durchschnitt. Daten des Online-Messnetzes Smart Urban Heat Map bestätigen den Trend zu mehr Hitze, hervorgerufen durch den Klimawandel.Von Jürg Steiner, 22. September 2025
Meine Brille spricht ItalienischMit einer VR-Brille die italienische Schweiz bereisen und dabei die Sprache lernen – die Idee einer Berner Italienischlehrerin ist nun Realität.Von Nicolai Morawitz (Text) und Jana Leu (Bilder), 18. September 2025
Ittigen SpezialDonato Cancellara und die wilden Berner VelozeitenIn den 1990er-Jahren herrschte in Bern in Sachen Velosport Wildwuchs. Ein Rennen jagte das andere. Mittendrin: Der kürzlich verstorbene Donato Cancellara, Vater von Fabian Cancellara.Von Nicolai Morawitz (Text) und Daniel Bürgin (Bilder), 16. September 2025
Kopf der Woche: Andreas SchwabAndreas Schwab, Gemeindepräsident von Bremgarten und Autor, hat ein sehr persönliches Buch veröffentlicht: die tragische Geschichte seiner Jugendliebe. Von Jürg Steiner, 13. September 2025
Urbane Überbauung im DorfkernDie Firma Halter AG will in Hinterkappelen eine neue Siedlung bauen. Ende September stimmt die Gemeinde über die Einzonung ab. Obwohl begehrter Wohnraum geschaffen würde, wehrt sich die Anwohnerschaft.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 13. September 2025
Teurer WohnenEine kantonale Initiative fordert transparente Vormieten. Was diese nützen würden, ist umstritten. Erwiesen ist aber: Eine Wohnung in Bern zu finden, wird immer schwieriger.Von Jana Schmid (Text) und Simon Boschi (Bild), 09. September 2025