250501091218_lom_cut
Stehend: Manuel Michel, Mathias Streit, Marina Bolzli, Joël Widmer, Simon Boschi, Jana Schmid, Patrick Röösli | Sitzend: Danielle Liniger, Andrea von Däniken, Jürg Steiner, Edith Krähenbühl, Nicolai Morawitz, Manuel Lopez (Bild: Manuel Lopez)

Das Team

Die Köpfe hinter Text, Bild, Admin und Social Media.

Die Redaktion und die Geschäftsführung der «Hauptstadt» bilden folgende Menschen, die sich fünf Vollzeitstellen und eine Praktikumsstelle teilen:

Marina Bolzli wollte schon als Kind Journalistin werden und findet den Beruf auch heute noch den schönsten der Welt. Bevor sie die «Hauptstadt» mitgründete, war sie viele Jahre Redaktorin bei der «Berner Zeitung» und schrieb dort vor allem über Kultur und Gesellschaft. Sie pendelt mit dem Elektrovelo durch die Agglo nach Bern und liebt ihren Gemüsegarten.

Jürg Steiner arbeitet seit 1985 als Journalist. Sein Traum war es, Auslandkorrespondent in Südamerika zu werden. Er schaffte es in den 90er-Jahren bis ins Tessin, danach schrieb er 20 Jahre für die «Berner Zeitung». Er gründete die «Hauptstadt» auch darum mit, weil er an den Einfallsreichtum einer Kleinstredaktion glaubt. Er mag Laufschuhe und Skis, Honigbrötchen, Lauterbrunnen, Palermo und den Schwarzwassergraben. 

Joël Widmer ist seit 25 Jahren Journalist. Er berichtete für nationale Ringier- und Tamedia-Blätter aus dem Bundeshaus. Schrieb für lokale Zeitungen am Zürichsee, im Aargau und in Bern. Und gründete mal mit Kollegen das Fussball-Magazin Zwölf. Er hat mehr Velos in der Garage als das Quartier-Café Teesorten auf der Karte. Für ihn ist die «Hauptstadt» das Gravel-Bike der Berner Medien: Solid, vielseitig und doch agil.

Mathias Streit war ein BZ-Kind, bis er seine journalistischen Lehrjahre als Redaktor beim «Bund» begann. Aufgewachsen auf dem Land (Anz. Kühe = Anz. Einwohner), wohnt er heute in der Stadt Bern (Anz. Parkplätze = Anz. Tofu-Variationen im Quartierladen). Er interessiert sich für Politik- und Wirtschaftsthemen, studiert Zeitgeschichte an der Universität Freiburg und coacht ein Nachwuchs-Fussballteam.

Edith Krähenbühl liebt Menschen, Sprache und Geschichten, seit sie denken kann. Als Journalistin zu arbeiten, war die natürliche Konsequenz. Bevor sie auch beruflich Hauptstädterin wurde, war sie Redaktorin bei der «Berner Zeitung». Wenn sie nicht liest oder schreibt, übt sie Yoga, bekocht Familie und Freund*innen oder fährt mit Partner und Bössli durch Sonne und Regen.

Andrea von Däniken kümmert sich um deine Fragen oder Kommentare auf Social Media. Neben der Faszination für die digitale Welt hat sie eine Schwäche für selbstgemachte und analoge Dinge wie zum Beispiel Sauerteigbrot backen oder das Begrünen ihres Balkons. Im Sommer findest du sie in oder zumindest an der Aare, im Winter hinter einem Buch oder auf der Yogamatte.

Manuel Lopez koordiniert, fotografiert und filmt für die «Hauptstadt». Er hat daneben aber auch andere Projekte und arbeitet für verschiedene Kund*innen. Er wohnt in Bern und mag die Gemütlichkeit der Sandstein-Stadt, bei Remmidemmi ist er trotzdem fast immer ganz vorne mit der Kamera mit dabei.

Danielle Liniger koordiniert und fotografiert für die «Hauptstadt». Daneben arbeitet sie als selbstständige Fotografin für verschiedene Kund*innen und entwickelt eigene Fotoprojekte. Sie liebt den Duft des Meeres, schneebedeckte Berge und hat eine Schwäche für Papayasalat und vegetarische Tacos.

Simon Boschi koordiniert und fotografiert für die «Hauptstadt». Daneben arbeitet er auch für Firmen, Organisationen und Agenturen. Er ist viel unterwegs, aber geniesst Bern als sein Zuhause. Weiter mag er Fahrräder, Bagger, guten Journalismus und Pizza Margherita.

Nicolai Morawitz fühlt sich in Städten mit «B» wohl: Geboren in Bremen, war er lange Zeit in Bellinzona für die Schweizerische Depeschenagentur tätig. In Bern ist er seit 2017 daheim und kennt seit der Geburt seines ersten Kindes beinahe alle Spielplätze der Stadt. Er kann Geschichten in Video und Text erzählen und hat Freude an Theater, Ausdauersport und gutem Brot.

Jana Schmid studierte Jus, um das politische System zu verstehen. Und weil sie Sprache liebt. Bei der «bärner studizytig» dämmerte ihr, wie gut sich beides im Journalismus kombinieren lässt. Nach dem Studium Jobben, Freiwilligenarbeit in Griechenland, Überland nach Armenien, 2022 Quereinstieg als Reporterin. Interessiert sich für Menschenrechte, Migration, Berge, Bewegung.

Manuel Michel schreibt für die «Hauptstadt» keine Texte, aber hoffentlich schwarze Zahlen. Denn er ist für das Marketing und den Inserateverkauf zuständig. Daneben designed er nachhaltige Games, meditiert beim Marathonlaufen und organisiert ein Kulturfestival.

Patrick Röösli ist studierter Ökonom und Philosoph und hat zuvor ein Startup für nachhaltige Mode geführt. Nun unterstützt er die «Hauptstadt» als Geschäftsführer in der Business-Entwicklung. Wenn er nicht arbeitet, macht er Taiji, spielt Disc Golf und man trifft ihn auch des Öfteren, wie er durch das schöne Bern spaziert, wo er seit der Studienzeit zuhause ist.

Hinzu kommen diverse freie Schreibende, Fotograf*innen und Illustrator*innen.

Ehemalige:

Flavia von Gunten arbeitet seit der neunten Klasse als Journalistin. So kann sie ihre vielfältigen und oft wechselnden Interessen ausleben. Um den Anschein einer seriösen Existenz aufrechtzuerhalten (und aus Freude an präziser Sprache und Staatsorganisation), studierte sie daneben Jus und hat uns jetzt auch Richtung Anwaltspraktikum verlassen.

Lea Sidler war Praktikantin bei der «Hauptstadt». Sie liest gerne Romane und Essays und schaut heimlich «Friends». Sie spielt und schaut Theater und besucht gerne kleine Konzerte. An der Uni Bern hat sie Geschichte und Germanistik studiert.

Jana Leu ist so alt wie Google und mag keine Selfies. Sie fotografiert, filmt und schreibt und verbringt täglich zu viele Stunden in den sozialen Medien (u.a. für die «Hauptstadt»). Aus Interesse an medialen Produkten studierte sie Multimedia Production an der Fachhochschule Graubünden und macht jetzt in Bern einen Master.

Sandro Arnet, war der Jüngste im Team. Geboren im Hitzejahr 2003, sorgte der Digital Native dafür, dass die Generation Z in der «Hauptstadt»-Redaktion vertreten war. In seiner Freizeit engagiert er sich mit viel Herzblut in der Pfadi oder macht mit dem Velo die Strassen weit über die Hauptstadtgrenzen hinaus unsicher. Mittlerweile arbeitet er im Vorstand der Studierenden der Uni Bern (SUB).

Carole Güggi lernte schreiben beim «Bund», sprechen bei Radio Rabe. Bei «De Facto» übte sie sich darin, wissenschaftliche Texte möglichst einfach zu formulieren. Sie interessiert sich besonders für Politik, darum studierte sie Politikwissenschaften an der Universität Bern.

Linus Küng war Praktikant bei der «Hauptstadt». Er hat Multimedia Production studiert und versucht seither, seinen Platz in der Medienwelt zu finden. Er liest weniger, als er eigentlich gerne würde und hat immer fünf halbfertige Projekte offen.

Mara Hofer machte erste Schritte bei der «bärner studizytig» und war dann Praktikantin bei der «Hauptstadt». Sie mag's bunt und begeistert sich für Wörter, von Lyrik über Poetry Slam bis zum Journalismus. Nebenbei studiert sie Sozialanthropologie und Germanistik an der Uni Bern und versucht sich ab und zu im Kochen.

Victoria Habermacher war Praktikantin bei der «Hauptstadt». Seit Beginn ihres Studiums entdeckt sie regelmässig neue Facetten der Stadt Bern und fühlt sich hier sehr wohl. In ihrer Freizeit erkundet sie gerne Cafés, macht Musik, fotografiert und versucht, ihre Zimmerpflanzen am Leben zu erhalten.