Unsere Etikette

Liebe Hauptstädter*in

Vielen Dank für deinen Beitrag zu unseren Diskussionen. Für dein Mit- und Weiterdenken. Um unsere Diskussionskultur zu bewahren und einen möglichst breiten und gehaltvollen Dialog zu gewährleisten, haben wir hier unsere obersten Anstandsgebote aufgelistet. Wir bitten dich, sie zu beachten und bemühen uns aktiv darum, dass sie eingehalten werden.

Das wünschen wir uns:

In unseren Kommentarspalten soll ein Austausch auf Augenhöhe und ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander stattfinden. Kritik ist konstruktiv und darf zum Nachdenken anregen. Zudem wünschen wir uns Respekt gegenüber der Arbeit, die hinter den publizierten Geschichten steckt. Unser Dialogfeld soll Diskussionen anregen. Wir freuen uns über deine Ausführungen und Gedanken zum kommentierten Beitrag.

Das möchten wir nicht lesen:

Sexismus, Rassismus sowie Diskriminierung jeglicher Art und in jeglicher Form haben in unseren Kommentarspalten nichts verloren. Auch gewaltverherrlichende oder pornografische Inhalte sowie Verleumdungen, geschäfts- und rufschädigende Äusserungen und kommerzielle oder politische Werbung werden aus dem Dialogfeld gelöscht. Ebenso Links zu Seiten, die oben genannte Punkte beinhalten.  

Auch Unterstellungen und Verdächtigungen, die nicht durch glaubwürdige Argumente oder Quellen gestützt werden, bringen einen ehrlichen Dialog nicht voran und haben deshalb keinen Platz. 

Wir behalten uns vor, Kommentare, die gegen diese Punkte verstossen, zu löschen. Ebenso werden Profile, welche mehrfach negativ auffallen, von der Teilnahme am Diskurs ausgeschlossen.

Als Hauptstädter*in kannst du uns negativ auffallende Kommentare jederzeit melden. 

Haben wir etwas vergessen? Dann schreib uns an: [email protected]

Deine «Hauptstadt»-Crew