Best of «Hauptstadt» #1
Redaktionsmitglieder stellen ihre Lieblingsartikel aus dem letzten Jahr vor. Heute: Marina Bolzli taucht in das Treffen einer Studentenverbindung ein.
«Schreiben, was ist.» Dieses Credo von Spiegel-Gründer Rudolf Augstein ist bei Journalist*innen berühmt. Meiner Meinung nach erfüllt der Text von Andrea von Däniken und Lea Sidler über Burschenschaften alle Kriterien, um diesem Leitsatz gerecht zu werden.
Sie sind ins Untergeschoss des Verbindungshauses der Zofingia herabgestiegen und beschreiben, was sie sehen. Singende und trinkende Männer, höfliche Männer, Männer, die sich freiwillig einem ausführlichen Regelwerk stellen und diese Gemeinschaft feiern.
Für mich waren die Regeln von Studentenverbindungen schon immer undurchschaubar. Dabei war ich im Gymnasium sogar für ein paar Wochen mit einem Verbindungsmitglied zusammen. Geblieben ist mir nur, dass ich «der Besen» war – es war die Standardbezeichnung für die Freundinnen der Verbindungsmitglieder.
Nun erfahre ich, wie zur Ruhe aufgerufen wird: «Silentium». Und dass man sich für einen Toilettengang mit «tempus navigandi» beim Präsidenten abmelden muss. Erlaubt sind fürs WC höchstens drei Minuten.
Immer wenn ich den Text lese, muss ich an dieser Stelle lachen.
Dabei machen meine Kolleginnen gar keine Wertung. Jeder und jede kann aus den ausführlichen Beschreibungen die eigenen Schlussfolgerungen ziehen, die Autorinnen geben keine Richtung vor. Obschon sie auch kontroverse Themen wie das Einbinden von Frauen in die Verbindung oder die historischen Bezüge zu den deutschen Burschenschaften thematisieren. Dieser Blick, unvoreingenommen und doch genau, ist für mich die Stärke des Texts.
Die «Hauptstadt» macht vom 15. Juli bis zum 4. August Sommerpause. Ganz stellen wir den Betrieb aber nicht ein: Einmal pro Woche landet weiterhin der «Hauptstadt»-Brief in deinem digitalen Postfach. Und auf der Website findest du mehrmals wöchentlich Lesestoff, den wir dir ein zweites Mal empfehlen. Denn wahrscheinlich geht es dir gleich wie uns: Im Alltag fehlt oft die Zeit, um alles zu lesen, was sich lohnen würde.
Mitglieder der Redaktion stellen dir deshalb ihre Lieblingstexte aus dem vergangenen «Hauptstadt»-Jahr vor. Aus gegen 500 publizierten Artikeln seit Juli 2023 haben sie je einen ausgewählt, der ihnen aus einem bestimmten Grund in Erinnerung bleibt.
Marina Bolzli empfiehlt dir einen Text über eine Burschenschaft. Sie arbeitet als Journalistin und Co-Redaktionsleiterin für die «Hauptstadt».