KolumnenImmer abwechselnd erscheint einmal bis zweimal wöchentlich ein Beitrag der «Hauptstadt»-Kolumnist*innen.Inspiration – Gleis 49/#6Kann sich Bern vom offenen Bieler Geist beflügeln lassen? Nicoletta Cimmino und Jürg Steiner suchen Möglichkeiten.Von Nicoletta Cimmino, Jürg Steiner (Text) und Silja Elsener (Illustration), 29. Oktober 2025Gruss aus der ScheibenstrasseSatiriker Christoph Simon ist dem Reinigungszwang auf der Spur.Von Christoph Simon, 27. Oktober 2025Bern in BildernDie Fotos von Livia Eichenberger (32) haben den Hauptstadt-Brief durch den Oktober begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und die Fotografin stellt sich kurz vor. Von Livia Eichenberger, 25. Oktober 2025Laubbläser ausrotten? – Askforce-Selection #80Zürich verbannt die Laubbläser – und das motiviert die Askforce zu einer steilen These: Es hat mit dem Frühfranzösisch zu tun.Von der Askforce, 24. Oktober 2025Heilige Pause!Innehalten, um durchzuatmen, soll nicht nur Privilegierten vorbehalten sein, findet Tobias Rentsch, Pfarrer in der Markuskirche. Man schaffe einen heiligen Moment, wenn man jemandem zu einer Pause verhilft.Von Tobias Rentsch (Text) und Silja Elsener (Illustration), 22. Oktober 2025Gruss aus der ZeerlederstrasseManchmal muss man genau hinschauen. Satiriker Christoph Simon tut es.Von Christoph Simon, 20. Oktober 2025Bärn BeachFür Mini-Ferien mit Strandfeeling hat unsere Bärnoise-Kolumnistin den Wohlensee entdeckt – dabei stellt sie sich immer wieder die Frage, wo der See beginnt und die Aare endet.Von Patricia Michaud (Text), 15. Oktober 2025Gruss vom SonneggsteigSatiriker Christoph Simon sinniert über Provokantes.Von Christoph Simon, 13. Oktober 2025Künstlicher IQ – Askforce-Selection #79Was für einen Intelligenzquotienten hat die Künstliche Intelligenz? Die Askforce hat intelligenterweise ChatGPT befragt – und muss nun tiefstapeln.Von der Askforce, 10. Oktober 2025«Wer Vögel beobachten will, muss früh aufstehen»Fotoporträt#31 Ronald Graber aus Bolligen ist ein leidenschaftlicher Vogelbeobachter und liefert wertvolle Daten für die Wissenschaft.Von Danielle Liniger (Bild) und Jürg Steiner (Text) , 08. Oktober 2025Gruss aus dem Naturhistorischen MuseumSatiriker Christoph Simon schaut auch im Museum genau hin.Von Christoph Simon, 29. September 2025Bern in BildernDie Fotos von Silvan Mahler (40) haben den ‹Hautpstadt›-Brief durch den September begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und der Fotograf stellt sich kurz vor. Von Silvan Mahler, 27. September 2025Nicht am Ziel – und doch nicht am EndeIst alles möglich, wenn man sich nur richtig anstrengt? Nein, sagt Tobias Rentsch. Scheitern ist menschlich – und darin sieht der Pfarrer der Markuskirche grosses Potential.Von Tobias Rentsch (Text) und Silja Elsener (Illustration), 24. September 2025Gruss aus dem BürkiwegSatiriker Christoph Simon über die Vorteile von Krimis.Von Christoph Simon, 22. September 2025Pépite planquéeEn raison de son emplacement, le parc du Studerstein ne paie pas de mine. Pourtant, c’est un lieu chargé d’histoire et de bonnes ondes. Pour la Bärnoise, il rime avec télétravail... et rhume.Von Patricia Michaud (Text), 17. September 2025Gruss aus der SulgenbachstrasseSatiriker Christoph Simon beobachtet zwei unauffällige Gesellen.Von Christoph Simon, 15. September 2025«Meine Kunst hilft mir, mit der Welt verbunden zu bleiben»Fotoporträt #30: Die Musikerin Nikko vom queerfeministischen Berner Label Forcefield Records packt grosse Fragen an: Was ist die Daseinsberechtigung von Kunst und wie gelingt Authentizität?Von Danielle Liniger (Bild) und Nicolai Morawitz (Text), 10. September 2025Gruss aus der MarktgasseSatiriker Christoph Simon findet den Anflug eines Lächelns.Von Christoph Simon, 08. September 2025Wer bin ich? Askforce-Selection #78Die Askforce beschäftigt sich mit der Frage, warum man ein Erstklassbillett für den Zug kauft. Und dringt vor zu den Pfeilern der menschlichen Identität. Erstklassig!Von der Askforce, 05. September 2025Fremdeln – Gleis 49/#5Weltoffenes Biel, sich selbst genügendes Bern? Nicoletta Cimmino und Jürg Steiner diskutieren darüber, ob und warum es in Biel einfacher ist, Anschluss zu finden als in Bern.Von Nicoletta Cimmino, Jürg Steiner (Text) und Silja Elsener (Illustration), 03. September 2025Gruss aus der KeltenstrasseSatiriker Christoph Simon stolpert über ein Graffito.Von Christoph Simon, 01. September 2025Bern in BildernDie Fotos von Gaby Möhl (56) haben den Hauptstadt-Brief durch den August begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und die Fotografin stellt sich kurz vor. Von Gaby Möhl, 30. August 2025Kraft der DemutIn einer Berner Beiz ärgerte sich Tobias Rentsch über einen zu kleinen und zu teuren Burger. Seine emotionale Reaktion motivierte den Pfarrer der Markuskirche zu einem Plädoyer für mehr Demut.Von Tobias Rentsch (Text) und Silja Elsener (Illustration), 27. August 2025Gruss aus dem HaspelwegSatiriker Christoph Simon ist diese Woche ganz poetisch.Von Christoph Simon, 25. August 2025Hors de l’espaceDie Ruheoase des Zehendermätteli zieht unsere Bärnoise-Kolumnistin magisch an. Sie verliert an der verschlungenen Aareschlaufe zwar oft die Orientierung. Trotzdem liebt sie den Ort. Oder gerade deswegen? Von Patricia Michaud (Text), 20. August 202512345…16
Inspiration – Gleis 49/#6Kann sich Bern vom offenen Bieler Geist beflügeln lassen? Nicoletta Cimmino und Jürg Steiner suchen Möglichkeiten.Von Nicoletta Cimmino, Jürg Steiner (Text) und Silja Elsener (Illustration), 29. Oktober 2025Gruss aus der ScheibenstrasseSatiriker Christoph Simon ist dem Reinigungszwang auf der Spur.Von Christoph Simon, 27. Oktober 2025Bern in BildernDie Fotos von Livia Eichenberger (32) haben den Hauptstadt-Brief durch den Oktober begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und die Fotografin stellt sich kurz vor. Von Livia Eichenberger, 25. Oktober 2025Laubbläser ausrotten? – Askforce-Selection #80Zürich verbannt die Laubbläser – und das motiviert die Askforce zu einer steilen These: Es hat mit dem Frühfranzösisch zu tun.Von der Askforce, 24. Oktober 2025Heilige Pause!Innehalten, um durchzuatmen, soll nicht nur Privilegierten vorbehalten sein, findet Tobias Rentsch, Pfarrer in der Markuskirche. Man schaffe einen heiligen Moment, wenn man jemandem zu einer Pause verhilft.Von Tobias Rentsch (Text) und Silja Elsener (Illustration), 22. Oktober 2025Gruss aus der ZeerlederstrasseManchmal muss man genau hinschauen. Satiriker Christoph Simon tut es.Von Christoph Simon, 20. Oktober 2025Bärn BeachFür Mini-Ferien mit Strandfeeling hat unsere Bärnoise-Kolumnistin den Wohlensee entdeckt – dabei stellt sie sich immer wieder die Frage, wo der See beginnt und die Aare endet.Von Patricia Michaud (Text), 15. Oktober 2025Gruss vom SonneggsteigSatiriker Christoph Simon sinniert über Provokantes.Von Christoph Simon, 13. Oktober 2025Künstlicher IQ – Askforce-Selection #79Was für einen Intelligenzquotienten hat die Künstliche Intelligenz? Die Askforce hat intelligenterweise ChatGPT befragt – und muss nun tiefstapeln.Von der Askforce, 10. Oktober 2025«Wer Vögel beobachten will, muss früh aufstehen»Fotoporträt#31 Ronald Graber aus Bolligen ist ein leidenschaftlicher Vogelbeobachter und liefert wertvolle Daten für die Wissenschaft.Von Danielle Liniger (Bild) und Jürg Steiner (Text) , 08. Oktober 2025Gruss aus dem Naturhistorischen MuseumSatiriker Christoph Simon schaut auch im Museum genau hin.Von Christoph Simon, 29. September 2025Bern in BildernDie Fotos von Silvan Mahler (40) haben den ‹Hautpstadt›-Brief durch den September begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und der Fotograf stellt sich kurz vor. Von Silvan Mahler, 27. September 2025Nicht am Ziel – und doch nicht am EndeIst alles möglich, wenn man sich nur richtig anstrengt? Nein, sagt Tobias Rentsch. Scheitern ist menschlich – und darin sieht der Pfarrer der Markuskirche grosses Potential.Von Tobias Rentsch (Text) und Silja Elsener (Illustration), 24. September 2025Gruss aus dem BürkiwegSatiriker Christoph Simon über die Vorteile von Krimis.Von Christoph Simon, 22. September 2025Pépite planquéeEn raison de son emplacement, le parc du Studerstein ne paie pas de mine. Pourtant, c’est un lieu chargé d’histoire et de bonnes ondes. Pour la Bärnoise, il rime avec télétravail... et rhume.Von Patricia Michaud (Text), 17. September 2025Gruss aus der SulgenbachstrasseSatiriker Christoph Simon beobachtet zwei unauffällige Gesellen.Von Christoph Simon, 15. September 2025«Meine Kunst hilft mir, mit der Welt verbunden zu bleiben»Fotoporträt #30: Die Musikerin Nikko vom queerfeministischen Berner Label Forcefield Records packt grosse Fragen an: Was ist die Daseinsberechtigung von Kunst und wie gelingt Authentizität?Von Danielle Liniger (Bild) und Nicolai Morawitz (Text), 10. September 2025Gruss aus der MarktgasseSatiriker Christoph Simon findet den Anflug eines Lächelns.Von Christoph Simon, 08. September 2025Wer bin ich? Askforce-Selection #78Die Askforce beschäftigt sich mit der Frage, warum man ein Erstklassbillett für den Zug kauft. Und dringt vor zu den Pfeilern der menschlichen Identität. Erstklassig!Von der Askforce, 05. September 2025Fremdeln – Gleis 49/#5Weltoffenes Biel, sich selbst genügendes Bern? Nicoletta Cimmino und Jürg Steiner diskutieren darüber, ob und warum es in Biel einfacher ist, Anschluss zu finden als in Bern.Von Nicoletta Cimmino, Jürg Steiner (Text) und Silja Elsener (Illustration), 03. September 2025Gruss aus der KeltenstrasseSatiriker Christoph Simon stolpert über ein Graffito.Von Christoph Simon, 01. September 2025Bern in BildernDie Fotos von Gaby Möhl (56) haben den Hauptstadt-Brief durch den August begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und die Fotografin stellt sich kurz vor. Von Gaby Möhl, 30. August 2025Kraft der DemutIn einer Berner Beiz ärgerte sich Tobias Rentsch über einen zu kleinen und zu teuren Burger. Seine emotionale Reaktion motivierte den Pfarrer der Markuskirche zu einem Plädoyer für mehr Demut.Von Tobias Rentsch (Text) und Silja Elsener (Illustration), 27. August 2025Gruss aus dem HaspelwegSatiriker Christoph Simon ist diese Woche ganz poetisch.Von Christoph Simon, 25. August 2025Hors de l’espaceDie Ruheoase des Zehendermätteli zieht unsere Bärnoise-Kolumnistin magisch an. Sie verliert an der verschlungenen Aareschlaufe zwar oft die Orientierung. Trotzdem liebt sie den Ort. Oder gerade deswegen? Von Patricia Michaud (Text), 20. August 2025
Inspiration – Gleis 49/#6Kann sich Bern vom offenen Bieler Geist beflügeln lassen? Nicoletta Cimmino und Jürg Steiner suchen Möglichkeiten.Von Nicoletta Cimmino, Jürg Steiner (Text) und Silja Elsener (Illustration), 29. Oktober 2025
Gruss aus der ScheibenstrasseSatiriker Christoph Simon ist dem Reinigungszwang auf der Spur.Von Christoph Simon, 27. Oktober 2025
Bern in BildernDie Fotos von Livia Eichenberger (32) haben den Hauptstadt-Brief durch den Oktober begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und die Fotografin stellt sich kurz vor. Von Livia Eichenberger, 25. Oktober 2025
Laubbläser ausrotten? – Askforce-Selection #80Zürich verbannt die Laubbläser – und das motiviert die Askforce zu einer steilen These: Es hat mit dem Frühfranzösisch zu tun.Von der Askforce, 24. Oktober 2025
Heilige Pause!Innehalten, um durchzuatmen, soll nicht nur Privilegierten vorbehalten sein, findet Tobias Rentsch, Pfarrer in der Markuskirche. Man schaffe einen heiligen Moment, wenn man jemandem zu einer Pause verhilft.Von Tobias Rentsch (Text) und Silja Elsener (Illustration), 22. Oktober 2025
Gruss aus der ZeerlederstrasseManchmal muss man genau hinschauen. Satiriker Christoph Simon tut es.Von Christoph Simon, 20. Oktober 2025
Bärn BeachFür Mini-Ferien mit Strandfeeling hat unsere Bärnoise-Kolumnistin den Wohlensee entdeckt – dabei stellt sie sich immer wieder die Frage, wo der See beginnt und die Aare endet.Von Patricia Michaud (Text), 15. Oktober 2025
Gruss vom SonneggsteigSatiriker Christoph Simon sinniert über Provokantes.Von Christoph Simon, 13. Oktober 2025
Künstlicher IQ – Askforce-Selection #79Was für einen Intelligenzquotienten hat die Künstliche Intelligenz? Die Askforce hat intelligenterweise ChatGPT befragt – und muss nun tiefstapeln.Von der Askforce, 10. Oktober 2025
«Wer Vögel beobachten will, muss früh aufstehen»Fotoporträt#31 Ronald Graber aus Bolligen ist ein leidenschaftlicher Vogelbeobachter und liefert wertvolle Daten für die Wissenschaft.Von Danielle Liniger (Bild) und Jürg Steiner (Text) , 08. Oktober 2025
Gruss aus dem Naturhistorischen MuseumSatiriker Christoph Simon schaut auch im Museum genau hin.Von Christoph Simon, 29. September 2025
Bern in BildernDie Fotos von Silvan Mahler (40) haben den ‹Hautpstadt›-Brief durch den September begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und der Fotograf stellt sich kurz vor. Von Silvan Mahler, 27. September 2025
Nicht am Ziel – und doch nicht am EndeIst alles möglich, wenn man sich nur richtig anstrengt? Nein, sagt Tobias Rentsch. Scheitern ist menschlich – und darin sieht der Pfarrer der Markuskirche grosses Potential.Von Tobias Rentsch (Text) und Silja Elsener (Illustration), 24. September 2025
Gruss aus dem BürkiwegSatiriker Christoph Simon über die Vorteile von Krimis.Von Christoph Simon, 22. September 2025
Pépite planquéeEn raison de son emplacement, le parc du Studerstein ne paie pas de mine. Pourtant, c’est un lieu chargé d’histoire et de bonnes ondes. Pour la Bärnoise, il rime avec télétravail... et rhume.Von Patricia Michaud (Text), 17. September 2025
Gruss aus der SulgenbachstrasseSatiriker Christoph Simon beobachtet zwei unauffällige Gesellen.Von Christoph Simon, 15. September 2025
«Meine Kunst hilft mir, mit der Welt verbunden zu bleiben»Fotoporträt #30: Die Musikerin Nikko vom queerfeministischen Berner Label Forcefield Records packt grosse Fragen an: Was ist die Daseinsberechtigung von Kunst und wie gelingt Authentizität?Von Danielle Liniger (Bild) und Nicolai Morawitz (Text), 10. September 2025
Gruss aus der MarktgasseSatiriker Christoph Simon findet den Anflug eines Lächelns.Von Christoph Simon, 08. September 2025
Wer bin ich? Askforce-Selection #78Die Askforce beschäftigt sich mit der Frage, warum man ein Erstklassbillett für den Zug kauft. Und dringt vor zu den Pfeilern der menschlichen Identität. Erstklassig!Von der Askforce, 05. September 2025
Fremdeln – Gleis 49/#5Weltoffenes Biel, sich selbst genügendes Bern? Nicoletta Cimmino und Jürg Steiner diskutieren darüber, ob und warum es in Biel einfacher ist, Anschluss zu finden als in Bern.Von Nicoletta Cimmino, Jürg Steiner (Text) und Silja Elsener (Illustration), 03. September 2025
Gruss aus der KeltenstrasseSatiriker Christoph Simon stolpert über ein Graffito.Von Christoph Simon, 01. September 2025
Bern in BildernDie Fotos von Gaby Möhl (56) haben den Hauptstadt-Brief durch den August begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und die Fotografin stellt sich kurz vor. Von Gaby Möhl, 30. August 2025
Kraft der DemutIn einer Berner Beiz ärgerte sich Tobias Rentsch über einen zu kleinen und zu teuren Burger. Seine emotionale Reaktion motivierte den Pfarrer der Markuskirche zu einem Plädoyer für mehr Demut.Von Tobias Rentsch (Text) und Silja Elsener (Illustration), 27. August 2025
Gruss aus dem HaspelwegSatiriker Christoph Simon ist diese Woche ganz poetisch.Von Christoph Simon, 25. August 2025
Hors de l’espaceDie Ruheoase des Zehendermätteli zieht unsere Bärnoise-Kolumnistin magisch an. Sie verliert an der verschlungenen Aareschlaufe zwar oft die Orientierung. Trotzdem liebt sie den Ort. Oder gerade deswegen? Von Patricia Michaud (Text), 20. August 2025