Bärner Nachtläbe

Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt für das Wochenende vom 7. bis 10. August.

Kino im Kocherpark fotografiert am 26. August 2021.
Ob Strassenmusik und Artistik in der Altstadt oder Konzerte vor imposanter Bergkulisse – it's your choice. (Bild: Simon Boschi / liveit.ch)

Donnerstag, 7. Juli

Das Neue-Alte

Neueröffnung | Scho vom Lumis ghört? Domenica Hitz eröffnet die beliebte Kaffeebar an der Effingerstrasse unter neuem Namen

→ seit 4. August, Lumis.

Das Unverhoffte

Tausch Lotto | Bring mit, was bei dir Staub fängt – und gewinne beim Lotto die Stücke von anderen Spieler*innen

→ 17.30 Uhr, Berner Generationenhaus.

Das Langersehnte

Reopening: Tanzbär | Jetzt geht es auch drinnen wieder los, der erste Club öffnet wieder die Türen. Geng wi geng mit dem Bären am Donsti

→ 23.30 Uhr, Cafete, Reitschule.

Freitag, 8. August

Das Unikat

8 Jahre PlanB Records | Der Schallplattenladen feiert mit Musik von Treesus & Adrian Almendinger & Band – und brennt sie direkt auf Vinyl

→ ab 17 Uhr, PlanB Records, Ostring.

Das Naturerlebnis

Klanggantrisch: Riana | Auf dem Gurnigel der Appenzeller Sängerin lauschen mit bester Aussicht auf die Berner Voralpen und den Sonnenuntergang

→ 17.30 Uhr, Stierenhütte, Gurnigel.

Das Behagliche

Konzert: Dusha | Im lauschigen Gärtli gibts jeden Freitag im Sommer ein Konzert. Heute mit fätziger Roma- und Klezmer-Musik

→ 19.30 Uhr, Bären Buchsi, Münchenbuchsee.

Samstag, 9. August

Das Willkommene

Sommerfest | Die Wolke ist zurück aus den Ferien und feiert mit Kinderschminken, Live-Band, Vinyl Disco, Kuchen und Grill und mehr

→ 17 Uhr, Wolke85, Bümpliz.

Die Neue

Kissneyland | Du kannst die Lieder von Frozen, Highschoolmusical oder Arielle auswendig? Neue Party für Millenials mit Disneymusik

→ 23 Uhr, Bierhübeli.

Die Ausflucht

Gratis ins Museum | Wie immer im August Berner Ausstellungen erkunden. Das Programm, um der Hitze zu entfliehen – oder dem Regen

→ jeden Samstag im August, Museen Bern.

Doppelte Chance

Die Verspielten

Spielen im Schlosspark | Spielfreund*innen aufgepasst: Hier gibts Karten- und Brettspiele, am Sa Ping-Pong-Ründele & am So ein Boule-Turnier

→ 8.-10. August, Pinprinza, Schlosspark Bümpliz.

Das Bunte

Swiss African Cultural Festival | Am Festival eintauchen in die afrikanische Kultur mit Fashion Show, Food- und Non-Food-Ständen

→ 8.-10. August, Schützenmatte.

Die Auswahl

Kino im Kocher | Passend zu den wärmeren Temperaturen im Openair-Kino Billy Elliot, Heldin oder einen Überraschungsfilm schauen

→ 6.-16. August, Kocherpark.

Buskers Special

Die Überraschung

Hermann & die Adiletten | Lettische Strassen-Troubadour-Band singt Brass und Chan­son

diverse Orten und Zeiten, untere Altstadt.

Die Kombo

Segah | Duo, das irische und persische Musik vereint, begleitet von irischem Tänzer

→ diverse Orten und Zeiten, untere Altstadt.

Die Fesselnden

Soon Circus | Atem­be­rau­ben­de Stunts gepaart mit komö­di­an­ti­schen Elemen­ten aus Schweden

→ diverse Orten und Zeiten, untere Altstadt.

Die After-Party

Maison Buskers | Das Go-to, spätestens wenn die Altstadt ab Mitternacht ruhig wird

→ ab 22 Uhr, Maison, Theaterplatz.

Fernrohr

Das Grüne

Heitere Openair | Mimiks, Hecht, Ski Aggu, Biffy Clyro, James Blunt und viele mehr spielen im Städtchen zwischen Bern und Züri

→ 8. - 10. August, Zofingen.

Die Lauten

Brienzersee Rockfestival | Es wird rockig am See mit Art Nation, The Lazys, Kissin’ Dynamite, Saint City Orchestra oder Station Quo. Yeah!

→ 7. - 9. August, Forsthuus Brienz.

Die Hohen

Niesen Sessions | Wem es zu heiss wird, kann dieses Wochenende auf dem Niesen Musik von Lo & Leduc und Open Season geniessen

→ 7. & 8. August, Niesen.

Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt

Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.

Ohne Dich geht es nicht

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!

tracking pixel