Bärner Nachtläbe
Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt für das Wochenende vom 24. bis 28. September.
Mittwoch, 24. September
Das Handverlesene
WoWomen Pop-up-Eröffnung | Heimspiel für Lara und Etta: Mit feministischem Spirit und dem richtigen Wein in der Hand – Santé!
→ ab 16 Uhr, Restaurant Olympia, Breitenrain.
Die Giggelnden
Stand Up Bern - Comedy Mixed Show | Diese Crew liefert erstklassigen Humor: Host Jonathan empfängt neue und bekannte Gesichter
→ 19 Uhr, Kunst- und Kulturhaus Visavis, Altstadt.
Die Zeitreisende
Cie. Edelweiss: «Unvermeidlich / Inévitable» | Yvonne erzählt aus ihrem Leben während des 2. Weltkriegs – Theater auch für Gehörlose und Hörbehinderte
→ 20.30 Uhr, Tojo Theater, Reitschule.
Donnerstag, 25. September
Das Verbindende
«Aufbruch» - Gesprächsrunde Psychiatrie & Kunst | Erstes Gespräch im Rahmen der Ausstellung: Psychiatrie-Museum lädt zum Austausch ein
→ 18 Uhr, Kulturpunkt im Progr.
Das Quizzimmer
Les Amis Pub Quiz | Bern im Quiz-Fieber? Ja, scheint so: Auch unten im Les Amis darf neu gerätselt werden
→ 19.30 Uhr, Wohnzimmer, Rathausgasse.
Die Spürnase
Arne Dahl: «Kaltes Fieber» | Krimi-Fans sind hier dabei: Schwedischer Autor Dahl setzt Ermittlerin Eva Nyman auf einen neuen Fall an
→ 19.30 Uhr, Orell Füssli, Spitalgasse.
Freitag, 26. September
Die Weltenreitenden
Baby Volcano, Akira, Pilar Vega, K-Chulas | Guatemala-Swiss Vibes, wuchtige Punchlines, hot fliessende Rap-Melange
→ 20.30 Uhr, Dachstock, Reitschule.
Die Dekadenfeiern
What a Year! 2000 only! & Made in 2010 | Doppel-tipp, Doppeltrip: Ob Millenium oder 10er-Jahre, beide Parties fokussieren auf Hits, Hits, Hits
→ jeweils 22 Uhr, Progr Turnhalle / Bierhübeli.
Die Abdriftende
Be Candy: Mit Nella, Wesunia & Dandy Randy | Schön abdriften an der 2. Ausgabe der Trance-Partyreihe: Trio liefert Hardgroove, Breakbeat u.m.
→ 23 Uhr, Cafete, Reitschule.
Samstag, 27. September
Der Startschuss
In der Altstadt öffnet mit Araris-Sounds und Würfel-Spass eine neue Bar. Cheers!
→ ab 15 Uhr, Qyub Bern, Postgasse 59.
Die Lautmalenden
Dnepr, Here Hare Here, DJ GraveMaster | Wuchtige und rock’n’rollige Gitarren-Sounds im UG-Club: Brachiale Plattentaufe von «Canvases»
→ 20 Uhr, Sous Soul, Spitalgasse.
Das Deepe
Voodoochild, Kellerkind, Balthasar, Ro | Nach Hip Hop folgt der Groove Garden: House-Sause mit internationalem Gast und Local Heroes
→ 21 Uhr, Piazza Bar, Hirschengraben.
Sonntag, 28. September
Das Wachmachende
Zartbitter Brunch | Im Innenhof kannst du deinen Kater fein auskurieren: Schön Herbstsonne geniessen und einfach chillen
→ 11 Uhr, Queerfeministischer Raum, Reitschule.
Der Quartierspass
Pub Quiz | Der Bär ist im Quartier angekommen: Im Tipsy’s (ehemals Luna Llena) gibt’s ab sofort immer sonntags Rätselspass
→ 19 Uhr, The Tipsy Bear Pub, Breitenrain.
Der Unverwüstbare
TV Smith | Punk-Wegbereiter so frisch wie eh und je: Ob als Teil der 70er-Band The Adverts oder solo, relevant wie immer
→ 20 Uhr, Rössli, Reitschule.
Doppelte Chance
Die Ewigcoolen
ISC 55 Jahre | Mehr als ein halbes Jahrhundert ISC! Volles dreitägiges Programm! U.a. mit Oh Telephones, Camilla Sparkss & KT Gorique
→ 26-28. Sept., ISC, Neubrückstrasse.
Die Kreationen
Underground Fashion Show Pt. 4 | Bereits die vierte Ausgabe des einzigartigen Fashion-Events: 23 Designer*innen, 60 Models und du
→ 26. & 27. Sept., Tripity, Weissensteinstrasse.
Das Schlussfeuerwerk
The End is here: Closing Kapitel / In Transformation 24h | Wir ziehen unseren Nachtleben-Hut: Grosse Abschieds-Sause mit epic Line-up. Merci für aues!
→ 27. & 28. Sept., In Transformation, Bollwerk.
Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.
Das Kapitel schliesst
Berner Club Guide
Kleine Revolution im Berner Nachtleben
Die Leiden der Berner Clubs
Ohne Dich geht es nicht
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!