Best of «Hauptstadt» #4
Redaktionsmitglieder stellen ihre Lieblingsartikel aus dem letzten Jahr vor. Heute: Simon Boschi erzählt von einer besonderen Foto-Mission im Berner Oberland.
«Für den Artikel über die Bergführerin Ariane Stäubli und den Klimawandel in den Alpen waren die Autorin Jana Schmid und ich als Fotograf einen ganzen Tag unterwegs. Wir fuhren mit dem Zug nach Meiringen und von dort mit einem Mobility-Auto auf den Grimselpass. Dann wanderten wir zwei Stunden hoch in die Bächlitalhütte. Dort trafen wir Ariane Stäubli, die von einer Hochtour zurückkam. Zu dritt stiegen wir wieder ab. Während des Wanderns entstanden das Interview und die Bilder für den Text.
Diese Arbeitsweise war für mich aussergewöhnlich und bereichernd. Ich bin selten so lange unterwegs für einen Fotoauftrag der «Hauptstadt». Zudem musste ich mir genau überlegen, welches Material ich zum Fotografieren mitnehme. Ich wollte ohne Rucksack arbeiten, musste alles mehrere Stunden zu Fuss mittragen und sollte trotzdem gut ausgerüstet sein. Das ist mir gelungen, sogar ein handlicher Blitz und eine Drohne hatten noch Platz.
Speziell war auch, dass wir zuerst ohne die Protagonistin unterwegs waren. Wir konnten uns langsam in die Umgebung einfinden. Beim Hochwandern besprachen wir unsere Ideen für den Inhalt. Ich liess da schon die Drohne über der Schwemmebene fliegen. So waren wir sehr gut vorbereitet, um die Bergführerin zu treffen. Und hatten danach auch gemeinsam mit ihr ein Zeitfenster von mehreren Stunden, in denen wir uns austauschten und ich sie fotografieren konnte.
Das schaffte eine angenehme und mitreissende Atmosphäre. Sicher auch, weil Ariane Stäubli in ihrem Element war. Der Austausch mit ihr war spannend und umgänglich. Mit den Fotos war ich schliesslich sehr zufrieden. Die Bildstrecke gehört zu meinen Lieblings-Arbeiten, die ich für die «Hauptstadt» produziert habe – obwohl ich sonst fast nie Landschaften fotografiere.» (Aufgezeichnet von der Redaktion)
Die «Hauptstadt» macht vom 15. Juli bis zum 4. August Sommerpause. Ganz stellen wir den Betrieb aber nicht ein: Einmal pro Woche landet weiterhin der «Hauptstadt»-Brief in deinem digitalen Postfach. Und auf der Website findest du mehrmals wöchentlich Lesestoff, den wir dir ein zweites Mal empfehlen. Denn wahrscheinlich geht es dir gleich wie uns: Im Alltag fehlt oft die Zeit, um alles zu lesen, was sich lohnen würde.
Mitglieder der Redaktion stellen dir deshalb ihre Lieblingstexte aus dem vergangenen «Hauptstadt»-Jahr vor. Aus gegen 500 publizierten Artikeln seit Juli 2023 haben sie je einen ausgewählt, der ihnen aus einem bestimmten Grund in Erinnerung bleibt.
Simon Boschi empfiehlt dir einen Beitrag über den Klimawandel in den Alpen. Er arbeitet als Bildredaktor und Fotograf für die «Hauptstadt».