«Hauptstadt»-Sommerbetrieb

Die «Hauptstadt» will kein Sommerloch stopfen. Stattdessen nutzen wir die newsarme Ferienzeit, um Energie zu tanken. Neuigkeiten aus Bern gibt es trotzdem.

Eindrücke vom Crowdfunding Start "Hauptstadt", fotografiert vom 16. Oktober 2021. (Jana Leu)
Die «Hauptstadt» entschleunigt, um im August mit neuer Energie durchzustarten. (Bild: Jana Leu)

Die «Hauptstadt» entschleunigt vom 14. Juli bis Anfang August ihren Betrieb.

In Bern läuft im Sommer traditionell wenig: Kultur, Politik und Gesellschaft laufen auf Sparflamme, da viele Menschen verreist sind. Auch in unserer Redaktion, was die Last auf die Daheimgebliebenen verdoppelt: Einerseits müssen sie mehr Artikel liefern, andererseits gibt es weniger Themen.

Anstatt das «Sommerloch» zu stopfen, nutzen wir seit unserer Gründung vor drei Jahren die newsarme Ferienzeit deshalb, um Energie zu tanken. Als kleine Redaktion mit fünf Vollzeitstellen ist es wichtig, vorübergehend herunterzufahren, um unsere Ressourcen für die Zeiten zu bündeln, in denen in Bern viel passiert.

News im Hauptstadt-Brief

Ganz von der Bildfläche verschwinden wir aber nicht: Der «Hauptstadt»-Brief versorgt dich einmal wöchentlich mit allem Wissenswerten aus Bern. So verpasst du auch während deiner Ferien nichts – und musst trotzdem nicht ständig auf dein Handy schauen. Wenn du den Hauptstadt-Brief noch nicht abonniert hast, kannst du das hier nachholen.

Bis zum Finale der Fussball-Europameisterschaft der Frauen erscheint auch weiterhin unser EM-Brief in Zusammenarbeit mit dem legendären Fussballblog Zum Runden Leder.

Am 4. August kehren wir energiegeladen zurück. Mit neuen Ideen, packenden Geschichten und interessanten Perspektiven auf das Leben in Bern. Versprochen.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren