Hauptstadt X Journal B – Projektnews #32
Die «Hauptstadt» spannt für eine Woche mit dem Onlinemagazin «Journal B» zusammen. Ausserdem steht der nächste «Hauptsachen»-Talk an und das Crowdfunding für den Stadtrat-Brief 2024 läuft weiter.
Von Anfang an haben wir die «Hauptstadt» als Labor bezeichnet. Als kleine und agile Redaktion können wir Dinge ausprobieren und je nachdem auch wieder verwerfen.
Nächste Woche probieren wir etwas Neues aus: Wir tauschen unsere Artikel für eine Woche mit dem Berner Onlineportal Journal B aus. Alle Artikel von «Journal B» und «Hauptstadt» können also für eine Woche auf beiden Portalen gelesen werden.
«Journal B» ist anders als die «Hauptstadt», hat aber auch einige Gemeinsamkeiten mit ihr. Das Online-Medium entstand 10 Jahre vor uns und wird seit vielen Jahren mit einem kleinen Budget und vor allem durch viel Freiwilligenarbeit betrieben.
Kurz zusammengefasst, soll es in dieser Austauschwoche darum gehen:
Zwei Onlinemedien, zwei Redaktionen, zwei Wege Lokaljournalismus zu betreiben. Zwei Medienschwestern, die für sieben Tage ihre Ideen und Artikel austauschen und voneinander lernen möchten.
Dabei steht für uns die Frage im Zentrum: Wie könnte eine zukünftige Berner Lokalmedienlandschaft aussehen? Gemeinsam mit unseren Leser*innen wollen wir eine Woche lang erkunden, was wir erreichen können, wenn wir unsere Ressourcen gemeinsam einsetzen. Neugierig und unverbindlich.
«Hauptsachen»-Talk zum Medienkonsum
Passend zu dieser Medienthematik veranstalten wir am nächsten Donnerstag, 7. Dezember (19.30 Uhr, Aula im Progr) auch einen «Hauptsachen»-Talk. Er widmet sich der Frage: «Warum konsumierst du keine Medien?» Darüber diskutieren werden Medienprofessorin Franziska Oehmer, Tiktokerin Mara Ludwig (alias Mrs Fluffle) und SP-Stadträtin Lena Allenspach. Moderiert wird der Talk von «Hauptstadt»-Redaktorin Jana Schmid. Der Talk findet wie immer in Zusammenarbeit mit dem Progr statt – und ist diesmal auch von Journal B mitorganisiert.
In diesem Talk geht es vor allem darum, wie Journalismus sein muss, damit er für dich interessant und nützlich ist. Damit du ihn liest. Und damit du bereit bist, für ihn zu bezahlen.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist und mit uns darüber diskutierst, wie die Berner Medienlandschaft in Zukunft aussehen sollte.
Die «Hauptstadt» verschenken
Weihnachten rückt näher. Mit einem Geschenkabo der «Hauptstadt» kannst du nicht nur uns eine Freude machen, sondern auch einem lieben Menschen in deinem Umfeld. Denn: unabhängiger Journalismus ist nicht selbstverständlich – und auch nicht gratis. Hier geht es zum «Hauptstadt»-Geschenkabo.
Crowdfunding Stadtrat-Brief 2024
Im letzten Projektnewsletter haben wir das Crowdfunding für den Stadtrat-Brief 2024 lanciert. Seither haben uns viel positives Feedback und noch mehr finanzieller Support erreicht. Der aktuelle Zwischenstand liegt bei über 12’000 Franken. Gemeinsam schaffen wir es, bis Ende Jahr das Ziel von 18’000 Franken zu erreichen. Unterstütze jetzt das Crowdfunding für den Stadtrat-Brief. Solltest du dazu einen QR-Einzahlungsschein benötigen, findest du diesen hier.