Zukunftsangst und gute Aussichten – Projektnews #44
Gönner*innen der «Hauptstadt» erhalten als Dankeschön einen exklusiven Print des Berner Grafikerduos Opak. Und Neuigkeiten zu Talks, Kolumnen und dem neuen Gäste-Abo.
Nehmen wir kein Blatt vor den Mund: Was die «Hauptstadt» am meisten braucht, sind Menschen, die uns finanziell unterstützen. Denn der Medienmarkt bleibt hart und umkämpft.
Wem die «Hauptstadt» am Herzen liegt, kann uns mit einem Gönner-Abo unterstützen. Das Abo kostet 360 Franken. Bestehende Abos werden anteilsmässig angerechnet.
- Wer bereits ein Abo hat, kann hier zum Gönner-Abo upgraden.
- Wer noch gar kein Abo hat, kann hier eines lösen.
Als Dankeschön schenken wir sämtlichen Gönner*innen dafür jedes Jahr ein exklusives und limitiertes Kunstwerk.
Wir freuen uns sehr, dass wir diesmal mit dem Grafikbüro Opak aus Wabern zusammenarbeiten können. Die beiden Kreativköpfe von Opak, Luca Nicolai und Silvan Zurbriggen, haben eben erst mit einem Sondertrikot für YB auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt haben sie ein Plakat für Gönner*innen der «Hauptstadt» kreiert. Wir freuen uns auf die Prints in kontrastreicher, scharfer Bildsprache, die trotz vielfältiger Gestaltungselemente nie das Relevante aus dem Fokus verlieren.
Der exklusive und limitierte Print ist ab Mitte Juni verfügbar. Die Details teilen wir den Gönner*innen rechtzeitig vorher mit.
Bist du dabei?
Die nächste Möglichkeit, uns live zu treffen, ist am Mittwoch, 21. Mai (19.30 Uhr, Kleine Bühne im Progr). Wir freuen uns sehr, einen Hauptsachen-Talk zum Thema Zukunftsangst und Hoffnung zu veranstalten.
«Kommt alles gut? Oder geht alles den Bach runter?» Unter diesem Titel führt «Hauptstadt»-Redaktorin Jana Schmid mit spannenden Gäst*innen ein generationenübergreifendes Gespräch. Auf dem Podium sitzen:
- Magdalena Erni, Co-Präsidentin der Jungen Grünen
- Dorothee Schmid, Psychologin, spezialisiert auf Angst- und Zwangsstörungen
- Benjamin Ruch, Schulseelsorger / Lehrer für Religion und Philosophie, Kantonsschule Baden
Wie gehen wir mit Zukunftsangst um? Was gibt uns Hoffnung? Und wie resignieren wir trotz allem nicht? Darum soll es an diesem Abend gehen. Denn ob Medienkrise oder weltweite politische und gesellschaftliche Umwälzungen: Den Kopf in den Sand stecken, ist nie eine Option.
Wir kämpfen weiter – und du?
Herzliche Grüsse,
Deine «Hauptstadt»-Crew
PS: Unser Kolumnenteam setzt sich neu zusammen. Bereits gestartet hat die Bern-Biel-Kolumne «Gleis 49», in der sich Jürg Steiner und Nicoletta Cimmino gegenseitig Bälle zuwerfen. Im Juni kommen Betrachtungen des unkonventionellen Markuskirche-Pfarrers Tobias Rentsch hinzu. Er übernimmt für unseren abtretenden Philosophie-Kolumnisten Christian Budnik.
PPS: Die Hauptstadt lanciert ein neuartiges Gäste-Abo. Das Abo funktioniert über einen QR-Code, der gescannt wird und temporär kostenlosen Zugang zu allen Inhalten der «Hauptstadt» gewährt. Ob im Wartezimmer, am Kaffeetisch oder auf dem Coiffeurstuhl: Mit dem unkomplizierten Gäste-Abo ermöglichst du deinen Kund*innen freien Zugang zu allen Artikeln der «Hauptstadt». Hast du Interesse? Schreib uns oder bestelle direkt hier!