Sommer, Sonne, Printausgabe – Projektnews #29
Die «Hauptstadt» geht drei Wochen in die Sommerpause, in der Zwischenzeit können die Abonnent*innen die besten Artikel des letzten halben Jahrs auf Papier lesen.
Immer wieder werden wir gefragt, ob die «Hauptstadt» nicht auch gedruckt erscheinen könnte. Dann müssen wir jeweils antworten: «Das wäre schön, ist aber viel zu teuer.» Die Produktion eines Printprodukts kostet ein Mehrfaches im Vergleich zu online publizierten Artikeln. Diesen Sommer machen wir aber eine Ausnahme: In den nächsten Tagen wirst du eine «Hauptstadt» auf Papier in deinem Briefkasten vorfinden. Darin sind einige unserer besten Texte zu finden – und ein Interview, das auf hauptstadt.be noch gar nicht publiziert wurde.
Dieses Heft soll unseren Abonnent*innen die Zeit versüssen, bis wir wieder da sind. Wie bereits letztes Jahr machen wir drei Wochen Sommerpause. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Zum einen läuft im Sommer viel weniger, weil Kultur, Politik und Gesellschaft auf Sparflamme sind. Gleichzeitig sind während der Schulferienzeit immer einige Redaktionsmitglieder in den Ferien, was die Last auf die verbleibenden verdoppelt: Einerseits müssen sie mehr Artikel liefern, andererseits gibt es weniger Themen – oder wenn, dann oft nur sogenannte «Sommerlochthemen». Für eine kleine Redaktion wie unsere ist das fast nicht stemmbar.
Ganz allein lassen wir unsere Abonnent*innen diesmal nicht: In den drei Wochen publizieren wir jeden Donnerstag einen «Hauptstadt»-Brief, der die wichtigsten News der Woche zusammenfasst. So verpasst du auch während deiner Ferien nichts – und musst trotzdem nicht ständig aufs Handy schauen.
Am 7. August kehren wir energiegeladen zurück. Denn wir haben Grosses vor: Ab dem 21. August berichten wir eine Woche lang aus dem Könizer Stadtteil Wabern. Dort gehen wir unter anderem der Frage nach, ob es für die Menschen in Wabern so etwas wie eine eigene Identität gibt.
Gerne laden wir unsere Abonnent*innen in dieser Woche in unsere temporäre Redaktion in der Villa Bernau ein. Am Mittwoch, 23. August, tritt die aktuelle Schweizermeisterin im Poetry Slam bei uns auf. Wer die Bernerin Moët Liechti noch nie gehört hat, hat dann die Chance, sie kennenzulernen. Vor ihr ist nichts sicher: weder die Biodiversität noch tindernde Frauen oder Pizza-Attentäter, die Pommes auf Pizza schmeissen. Und übrigens: einen Apéro wird es auch geben.
Am 13. September geht es weiter mit unserer Talk-Serie «Hauptsachen» in Zusammenarbeit mit dem Progr. Das Thema des Talks am Mittwoch, 13. September, ist sexualisierte Gewalt.
Zudem ist im Herbst ein grosser Themenschwerpunkt geplant, zu dem du bald schon mehr lesen kannst. Es wird interessant, versprochen.
Nun wünschen wir dir entspannte, nicht überhitzte, zufriedene Sommertage!
PS: Die «Hauptstadt zum Mitnehmen» kann gerne weiterverschenkt werden. Wenn du eine oder mehrere unserer gedruckten Ausgaben möchtest, melde uns auf [email protected] die entsprechende Anzahl und deine Adresse.