Einsame Handschuhe – Askforce-Selection #11

Warum verliert man normalerweise nur einen Handschuh und nicht beide? Die Askforce-Antwort auf diese gerade jetzt hochaktuelle Frage hat mit Geografie und Schwerkraft zu tun.

Askforce_schwarz_weiss
Der fragende Denkzustand der Askforce, wie ihn die Illustratorin Pia Zibulski sieht. (Bild: Pia Zibulski)

Herr S. F. scheint ein Mann mit hohen Ansprüchen zu sein. Denn die Beantwortung seiner Frage traut er ausschliesslich der Askforce zu. Das ehrt uns. Sein Schreiben hätte genauso gut auf dem Schreibtisch einer bedeutenden Forschungseinrichtung seine Berechtigung gehabt.

So hat S. F. auf Berns Gehwegen immer wieder Mysteriöses festgestellt. Am Wegrand, an Geländern, auf Pfosten und sonstigen Ablageflächen sind über die Wintermonate häufig Handschuhe anzutreffen. Der Fragesteller wundert sich dabei, weshalb diese immer nur im Einzelstück und nie im Duo verloren gehen.

Hauptstädter*innen fragen Askforce

Über 20 Jahre lang erschien die Askforce wöchentlich im «Bund» und erarbeitete sich den soliden Ruf, die schrägste Kolumne der Schweiz zu sein. Im Angesicht der Fusion von Bund und BZ im Herbst 2021 verschwand die Askforce aus dem Traditionsblatt, verewigte sich in einem Buch und tauchte als Startup Anfang 2022 wieder auf. Bis Weihnachten kuratiert die Askforce in der «Hauptstadt» jeden Montag eine spezielle Selection. Das hat Hauptstädter*innen bereits motiviert, die Askforce mit neuen Fragen zu beliefern. Weiter so, und zwar hier: [email protected].

Um diese Frage zu beantworten, sahen wir uns gezwungen, alles zu lesen, was es über die Antarktis zu lesen gibt. Dies, weil uns ein bestimmter Verdacht beschlich, der sich nach dem Studium unzähliger Expeditionsberichte zum Südpol erhärtet hat. Nicht einmal in der kürzesten Fussnote stand darin etwas von verlorenen Handschuhen.

Das wird mit der inländischen Jahresdurchschnittstemperatur der Antarktika zu tun haben: 55 Grad unter null. Handschuhe gehen dort wohl deshalb nicht verloren, weil man sonst wahrscheinlich auch die Hände verlöre.

Das zeigt: Der Mensch ist durchaus imstande, Handschuhe nicht zu verlieren. Besonders dann, wenn sie als Schutz von Leib und Leben dienen. Dass Berns Gehwege mit verlorenen Handwärmern gesäumt sind, weist also darauf hin, dass in unseren Breitengraden Expeditionen zur nächsten Einkaufsmöglichkeit auch ohne Textilanfertigungen für die Hände zu bestehen sind. Dadurch nimmt die Achtsamkeit unseren Handschuhen gegenüber schnell ab.

Dass der Handschuh nur im Singular verloren geht, hat aber mit seiner Beschaffenheit zu tun. Er ist klein und leicht. Fällt er im Einzelstück aus einer Manteltasche, ist das für den Besitzer kaum zu merken. Erst im Duo wird dieser registrieren, Ballast verloren zu haben. Das macht den Handschuh zu einem tückischen Kleidungsstück.

Vergleichen wir ihn mit der Hose. Diese wird nur in seltenen Fällen während eines Spaziergangs verloren. Dies, weil sie mit Knopf und Reissverschluss gesichert ist. Auch in ihrer Benutzung unterscheidet sich die Hose vom Handschuh. Während dieser bei einem Spaziergang je nach Kälteempfinden optional ausgezogen werden kann, bleibt die Hose für gewöhnlich an Ort und Stelle.

Die beste Möglichkeit, um Handschuhe nicht zu verlieren, ist also, sie an den Händen zu lassen oder an den Südpol zu ziehen.

Askforce-Selection #11, 21. November 2022

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Diskussion

Unsere Etikette
Denise Alvarez
22. November 2022 um 06:13

Vielen Dank für diese, vor Sonnenaufgang erhellenden Erklärungen. Mich nähme nun Wunder was es an Socken und Ohrepänk an sich hat, die ja im Plural und Singular gleich tönen.

Manuel Friedli
21. November 2022 um 20:03

Ach so, einfach die Handschuhe an den Händen lassen, und schon gehen sie nicht verloren!

Köstliche Kolumne! Danke und weiter so!