Prinz Harry in der Schönburg – Askforce-Selection #16
Die Schönburg oben am Aargauerstalden ist keine schöne Burg. Sondern ein profaner Bau. Warum heisst sie Schönburg? Schwierig. Die Askforce bringt Prinz Harry ins Spiel.
Es ist eine wunderschöne Warum-Frage, die uns da erreicht hat. Eine Frage wie eine doppelte Pirouette.
Sein Sohn Loris, siebenjährig, möchte gerne wissen, schreibt uns Herr Christian S., warum die Schönburg Schönburg heisse. Er finde sie nämlich nicht besonders schön. Und eine Burg sei sie auch nicht. Für jene unter unseren Leserinnen und Lesern, die mit den Berner Verhältnissen nicht so gut vertraut sind: Die Schönburg ist der ehemalige Hauptsitz der Post. Das imposante Gebäude steht oben am Aargauerstalden in der Nähe des Rosengartens. Heute ist es ein Wohn- und Hotelkomplex, wie man so schön sagt.
Seit September gibt die Askforce ein Gastspiel bei der «Hauptstadt». Hauptstädter*innen haben diese Gelegenheit beim Schopf gepackt und der Askforce ihre Frage gestellt – zum Beispiel Christian S., mit dessen Input sich das Expert*innengremium in der heutigen Ausgabe befasst.
Über 20 Jahre lang erschien die Askforce wöchentlich im Bund und erarbeitete sich den soliden Ruf, die schrägste Kolumne der Schweiz zu sein. Im Angesicht der Fusion von Bund und BZ im Herbst 2021 verschwand die Askforce aus dem Traditionsblatt, verewigte sich in einem Buch und tauchte als Startup Anfang 2022 wieder auf.
Jeden Montag kuratiert die Askforce eine spezielle Selection für die «Hauptstadt». Dieses Gastspiel führt sie nun fort – bis zum astronomischen Frühlingsbeginn, der Tag-und Nachtgleiche am 20. März. Der Askforce-Briefkasten für Fragen aus der «Hauptstadt»-Community ist hier: [email protected].
Eines ist klar: Die Schönburg ist keine Burg. Da hat Ihr Sohn recht, Herr S. Sie sieht eher aus wie ein Spital. Und schön? Auch da geben wir Loris recht. Richtig übel sieht die Schönburg zwar nicht aus; richtig schön aber auch nicht. Doch selbst wenn die Schönburg schön wäre, bliebe die Frage nach dem Namen berechtigt – weil sie ja keine Burg ist. Das ist das Schöne an kindlichen Pirouetten-Fragen.
Ob an diesem zweifellos schönen Ort jemals eine schöne Burg stand? Das spielt keine Rolle, denn wir wissen nur, dass Namen nicht so leicht zu ändern sind, wenn sie sich einmal in der Welt festgesetzt haben. Könnten Berge Liedchen singen, würde das Agassizhorn ein Liedchen davon singen.
Und noch etwas wissen wir: Namen machen Leute – und anderes. Namen erzeugen Bilder. Darum haben die Leute, denen die Schönburg gehört, kein Interesse daran, sie umzubenennen – in «Haus der heulenden Winde» zum Beispiel. Diesen Übernamen trug die Schönburg früher, weil sie schlecht isoliert war und es im Winter durch die Ritzen pfiff.
Da Ihr Sohn es war, dem die schöne Frage eingefallen ist, möchten wir jetzt ihm etwas bieten zum Schluss – anstelle einer Pointe. Wie wäre es mit einem kleinen Spielchen, das Sie mit ihm spielen können, Herr S.? Wir haben es jetzt gerade erfunden. Es heisst «Entscheide dich» und geht ganz einfach: Sie stellen eine Frage und präsentieren zwei Antworten – Loris muss sich für eine entscheiden.
Drei Beispiele: Loris, wo möchtest du lieber in die Ferien, nach Schönried oder nach Schwarzhäusern? Loris, welcher Fussballer schiesst die schöneren Tore, Philipp Lahm oder Richarlison de Andrade? Loris, wenn du ein Tier wärst, welches möchtest du sein, ein Delfin oder eine Suppenschildkröte? Und hier noch das Bonus-Beispiel: Loris, welcher Prinz ist schneller bei Dornröschen in der Schönburg: Prinz Harry in den weissen oder Prinz Loris in den goldfarbenen Strumpfhosen?
Askforce-Selection #16, 9. Januar 2023