Bärner Nachtläbe

Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt für das Wochenende vom 9. bis 13. Juli.

Joya Marleen auf der Campfire Stage am Open Air Gampel fotografiert am 21.08.2021 in Gampel. (liveit.ch / Simon Boschi)
Mal raus aus der Stadt? Feiern kannst du diese Woche auch am Burgäschisee oder im Lindental. (Bild: Simon Boschi / liveit.ch)

Mittwoch, 9. Juli

Die Grübelnden

Quiznight | Zweite Ausgabe des Rätselspasses: Das junge Lokal mischt Cocktails mit knackigen Fragen und Challenges

→ 19.30 Uhr, Bivo, Breitenrain.

Das Weitsichtige

Reuben Stone | Zweites Konzert auf der Dachterrasse: Der Neuseeländer mischt Street Vibes mit Reggae, Funk und mehr

→ 20 Uhr, Bar8, Länggasse.

Das Atmosphärische

Som­mer­kon­zerte: Hons­hu Wol­ves | Die Konzertnächte im Brassgarten gehen weiter: Fuzzy Berner Rock mit neuen Songs

→ 20 Uhr, Brasserie Lorraine.

Donnerstag, 10. Juli

Das Geröstete

Verano Pop-up | Das auf fair produzierten Kaffee spezialisierte Team gönnt sich ein Pop-up mit Terrasse und Leckereien

→ ab 9.30 Uhr, Ojo de Cafe, Breitenrain.

Der Austausch

Happy Donschti: Mit Quatre in Toulouse | Integrationsverein Mazay zaubert ein formidables Sommerfestival hin, mit Kafi, Donsti-Konzerten u.m.

→ ab 17 Uhr, Museumsquartier, Helvetiastrasse 6.

Der Showdown

Schweiz vs. Finnland | Jetzt geht’s um alles: Schweizer Nati spielt im entscheidenden Spiel um den Viertelfinal-Einzug. Allez!

→ 21 Uhr, div. Public Viewings.

Freitag, 11. Juli

Der Prozess

Queen of Luxuria aka Carron Little | Vor der Sommerpause gibt die schottisch-amerikanische Künstlerin Einblicke in ihr Schaffen

→ 18 Uhr, Dampfzentrale, Marzili.

Die Sternstunden

Jaël im Mühligarte | Statt Sommerpause liefert die Mühli weitere Sommer-Highlights: Jaëls «Midlife»-Tour macht in Rubigen Halt

→ 18 Uhr, Mühle Hunziken, Rubigen.

Die Entdeckung

Gärt­li-Kon­zert: Ju­lia He­art | Auch in Buchsi locken schöne Gartenkonzertli raus: Luzerner Singer-Songwriterin mit Band & Folk-Pop

→ 18 Uhr, Bären Buchsi, Münchenbuchsee.

Samstag, 12. Juli

Der Outdoor-Trip

KMG Summer Camp | Kultige Filmgang hat stets ein kreatives Ass im Ärmel: Ab auf den Campingplatz. Mit Pless-Konzert und mehr

→ 15 Uhr, Novagrün, Schüpfen.

Die Nimmermüden

Garden Eden Daydance | Der rosa Vogel gibt weiterhin Gas und möchte tanzen: Tanzkarussel-Fete, Afterparty danach im Sir Edward Rabe

→ 16 Uhr, Peter Flamingo, grosse Schanze.

Die Selection

Burghofnacht oder Bridget | Mit Chlyklass auf den Bauernhof oder mit Mama Bridget ans Murtener Filmopenair? Bitte sehr, du hast die Wahl

→ 20 Uhr, Burgäschi oder Murten.

Doppelte Chance

Das Bewegte

9. Rex Openair Kino | Im Herzen von Bern versteckt sich ein Openair-Bijou: Das Rex-Kino zeigt vier Filme zum Thema «On The Road»

→ 9. - 13. Juli, 20 Uhr, Berner Generationenhaus.

Die Rückkehrer

Okapi Openair | Das mit Leidenschaft organisierte Festival ist zurück: Diesmal u.a. mit Mama Jefferson, New Spoons und mehr

→ 11. & 12. Juli, Lindental.

Die Kompetitiven

E-Sports Turnier | Auf der Playstation im Modus 2 gegen 2 mit den Frauen-Nationalmannschaften um den Titel spielen

→ 14. & 15. Juli, Raum und Zeit, Liebefeldpark.

EM Bars

Der Treffpunkt

Piazza im Park | Grosse EM-Leinwand, bewacht von Adrian von Bubenberg himself: Die Piazza hat eine schöne urbane Oase parat

→ bis 27. Juli, Hirschengraben.

Das Resti

Im Ringgenpärkli | Kein Elch weit und breit, sondern ein lauschiges Pärkchen mit Terrasse, Feierabend-Stimmung und EM-Fieber

→ bis 27. Juli, Ringgenpärkli, Kornhausplatz.

Die Beiz

Zar Fem Bar | Das Fischermätteli-Lokal drückt der Nati natürlich die Daumen und zeigt in der «Zarena» praktisch alle Spiele

→ bis 27. Juli, ZarBar, Fischermätteli

Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt

Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.

Ohne Dich geht es nicht

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!

tracking pixel