Bärner Summerliebi
Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt für die Sommerwochenenden vom 16. Juli bis 3. August.
Gurtenalternativen
Das Ekstatische
Dubravko Lapaine: Didgeridoo Konzert | Der Kroate nimmt dich mit in seine Klangwelt zwischen Beatbox, Perkussion und Bobby McFerrin
→ 19. Juli, 19.30 Uhr, Klangkeller, Junkerngasse 43.
Das Fantastische
Gugus Gurte | Für 4 Tage verwandelt sich die Heitere in ein Märchenland mit Konzerten, Dancefloors, Schmausereien und viiiiiel Glitzer.
→ 16. - 19. Juli, Heitere Fahne, Wabern.
Das Gediegene
Filmnächte Münsingen | Im lauschigen Schlossgut erst lecker essen, dann Film gucken. Dieses Jahr Ninjababy, Kneecap, Heldin und En Fanfare
→ 17. - 20. Juli, Schlossgutplatz, Münsingen.
21. - 26. Juli
Das Haus-Openair-Kino
Marzili Movie | Griechenland in der Aare Badi. Lachen und weinen zu griechischen Kom- und Tragödien, davor schmausen & Sounds von ela ela
→ 21.- 26. Juli, Marzili.
Der Ohrwurm
Musigrate Openair | Das Wartsaal Musigrate geht fremd. Nun heisst’s in Bümpliz: Wer’s weiss, schreit
→ 25. Juli, 19.30 Uhr, Pinprinza, Schlosspark Bümpliz.
Die Sommerparty
Dachstock X Sous le Pont: Wanna Be Summer Special Edition - If you like Piña Colada | Einmal quer durch die 90ies, und jetzt alle: Aserejé, ja, dejé …
→ 25. Juli, 22 Uhr, Innenhof Reitschule.
31. Juli - 2. August
Das Groovige
BeJazz Sommer | Virtuose Jazzer*innen bespielen den Innenhof, u.a. die Berner Saxophonistin Nicole Johänntgen mit Band und Nik Bärtsch’s Ronin
→ 30. Juli - 2. August, Berner Generationenhaus.
Das Heiss-Nasse
Badi-Festival | Dreifache Freiluft-Party-Sause – am Do Fiesta Latina OpenAir, am Fr 90ies-2000er Festival und am Sa Sommerliebe Openair
→ 31. Juli - 2. August, Badi Ostermundigen.
Die Liebevoll-Widerständige
Bern Pride | Die Berner Ausgabe von Demo, Festival und Afterparties (z.B. Rainbow Rave im Stellwerk) für Freude und Liebe für alle
→ 2. August, Bundesplatz und div. andere Orte.
Out of Town
Das Kleine-Ganz-Grosse
Langnau Jazz Nights | Internationale Jazzgrössen bespielen das Tor zum Emmental. Dazu Workshops für Profi- und ambitionierte Amateurmusiker*innen
→ 22. - 26. Juli., div. Orte in Langnau.
Die Jubiläumsausgabe
Sensebeschallung | Das Festival wird 10 und Laupen einmal mehr zum Epizentrum der Elektroszene. Mit Juli Lee, Melisa Su u.m.
→ 25. - 27. Juli, Laupen.
Das Très-Bienne
Lakelive | Grandioses Line-up: Ob Pop, Latin, Hip-Hop, Chanson, Mundart oder Indie, am Festival am See ist für Jede*n etwas dabei
→ 31. Juli - 9. August, Biel.
Nom Nom Nom
Das Katerzmorge
Le Dimange | Thai-Brunch im Trallala. Nach dem Güsche ab nach Holligen und die Aromen am Gaumen tanzen lassen
→ 20. Juli, 11.30 Uhr, Trallala Bistro, Holligerplatz.
Der Italien-Kurztrip
Eröffnung Pizzafenster | Emä tauft sein Pizzafenster an der Schlossstrasse und backt Pizze für dich. Hingehen, anstossen!
→ 25. Juli, 16.30 Uhr, Schlossstrasse 122a.
La Comida
Sazón Latino | Authentisches kolumbianisches Streetfood im Altstadtkeller. Pandebonos, Platanos fritos, Bolitos y mas: ¡qué rico!
→ Mo bis So, jeweils 10 - 20 Uhr, Spitalgasse 34.
Die Langen
Das Urbane-Im-Grünen
Parkonia | Welch tolles Programm im schönen Park: Neben Crimer, FHG, Big Zis u.m. gibts auch eine Gameshow, Lotto oder «just poetry, no slam»
→ noch bis 26. Juli, Kocherpark.
Die Achtsame
Aktionswoche zu Konsens | Kannst du Konsens? Im Juli kannst du in Bern üben, spüren, entdecken, diskutieren. Come as you are, mit und ohne Touch
→ 19. - 27. Juli, div. Orte.
Das Vielfältige
Am Schluss | Dieses Jahr mit Spoken Word von Moët Lichti, den Urgesteinen von Span, Desert Sound von Etran de l’Aïr & Afropop von Fatoumata Diawara
→ 23. Juli - 3. August, Mühliplatz, Thun.
Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.
Ohne Dich geht es nicht
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!