Bärner Nachtläbe
Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt für das Wochenende vom 13. bis 17. August.
Mittwoch, 13. August
Die Kompetitiven
Dachstock x Sous le Pont: Vorplatz-Schachturnier | Sechzehn duellieren sich im klassischen Brettspiel. Und: Die Gelateria Eisbrecher bietet Abkühlung
→ 18 Uhr, Vorplatz, Reitschule.
Das Belebende
Queer Hangouts | Das Loryplatz-Pop-up belebt nicht nur mit feinen Matchas, sondern auch mit gemütlichem Safe Space zum Abhängen
→ 18.30 Uhr, Midas, Loryplatz.
Das Sehenswerte
Kino im Kocher: Heldin | Zweite Kinowoche im Park: CH-Film bebildert den hektischen Pflege-Alltag im Spital. Auch im Cinématte-Programm
→ 21 Uhr, Kino im Kocher, Kocherpark.
Donnerstag, 14. August
Die Quartierfeier
Early Riddims mit Larataqué und Dr. Mo | Früh loslegen, früh abgehen: DJ-Duo liefert die Sommer-Sounds, dazu gibt’s feine Choripan und Drinks
→ ab 18 Uhr, Villa Stucki, Weissenbühl.
Die Rätselnden
Krimi im Dreierpack | Für Fans von Detektiv-geschichten und ungelösten Fällen. U.a. mit Silvia Götschi und Christof Gasser
→ 19.30 Uhr, Orell Füssli, Spitalgasse.
Die Leidenschaftlichen
Scottish Fish | Boston-Crew stoppt auf ihrer Europa-Tournee in Bern: Fünf Musikerinnen mit schwungvollem Celtic-Sound
→ 20 Uhr, Ono, Altstadt.
Freitag, 15. August
Der Kartenspass
Magic im Park | Beliebtes Kartenspiel als Outdoor-Beschäftigung? Im Bümplizer Schlosspark-Pop-up darf gedraftet werden
→ 18 Uhr, Pinprinza, Schlosspark Bümpliz.
Das Fatale
Worst Movie Nights: Mortal Kombat | Game-Verfilmungen: Selten gut, meist gibt’s viel zu lachen. Kultmoviegang feiert den schlechten Film → 20.15 Uhr, cineClub, Laupenstrasse.
Das Rasante
Fluidescence | Das Reitschule-Seitenlokal ist früh zurück aus der Sommerpause und liefert: DnB-Trio lüpft das Tempo
→ 23 Uhr, Cafete, Reitschule.
Samstag, 16. August
Die Institution
25 Jahre Kulturbüro Bern | Das grossartige KuBü feiert trotz ungewisser Zukunft: Jubiläumsfete mit Soukey, Wolfer und mehr
→ ab 14 Uhr, Brunngasse & Schlachthaustheater.
Der Treffpunkt
Parterre Sommerfest | Kleine Eckbar mit grossen Festen: Konzert von Tim Fite, Disco von Hermanos Juntos und Feines von Redonda
→ 19 Uhr, Parterre, Länggasse.
Die Rückkehrer
Chocolate from Kingston | Das ISC ist zurück aus der Sommerpause: Mit schmelzender Jamaica-Schoggi und langer Partynacht, so schön!
→ 23 Uhr, ISC, Neubrückstrasse.
Sommer
Die Vereinende
Lorraine Chilbi | Die Chilbi ist einfach die Chilbi, oder? Buntes Lorraine-Quartierfest mit Überraschungen an allen Ecken
→ 16. August, ab 12 Uhr, Lorraine.
Der Sommertanz
Openair Daydance Westside | Sommerzeit ist Daydance-Zeit: Tanzwidder und Mosaik empfangen auf der Westside-Dachterrasse
→ 16. August, 14 Uhr, Westside.
Das Weitreichende
5. Schütz Sommerbühne | Volles Monatsprogramm an der Jubiläumsausgabe: Konzerte, Flohmi, Festival, Tango, Film, Cypher und mehr
→ 15. August bis 13. September, Schützenmatte.
Doppelte Chance
Die Themenwoche
Greek Days | Trotz Innenhof-Umbau wird hier gross aufgetischt: Griechisches Bouquet mit Meze, Konzerten, Film und Drinks
→ 13. bis 16. August, Lehrerzimmer, Progr.
Das Mythologische
Himinglæva – Ein Tanzprojekt mit Orchester & Chor | Die Berner Komponistin Céline Fankhauser nimmt dich mit ins Reich der Meeresgöttin Rán
→ 13. bis 17. August, Grosse Halle, Reitschule.
Das Erholsame
Festival Pandora | Neben Daydances und Chilbi mal was für Körper und Geist tun: Mit Yoga, Meditation, Brunch und mehr
→ bis 16. & 17. August, Fischermätteli & Wald.
Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.
Ohne Dich geht es nicht
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!