Bärner Nachtläbe
Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt für das Wochenende vom 28. bis 31. August.
Donnerstag, 28. Juli
Die Traumwelt
David Lynch Retrospektive | Einen Monat lang
wird das Lebenswerk des Kult-Regisseurs gezeigt: Zum Start gibt’s den Debütfilm «Erasehead»
→ 18 Uhr, Kino Rex, Schwanengasse.
Das Abrundende
Residency-Konzert: Farah Azrak | Zum Abschluss ihres Prozess-Aufenthalts präsentiert die syrische Künstlerin ihr jüngstes Schaffen
→ 19.30 Uhr, Prozess Bar, Holligen.
Der Moment
Karaoke Bühne Extended | Im Rössli gehört die Bühne dir – zumindest an diesem Abend: Schnapp dir das Mik und sing drauflos
→ 23 Uhr, Rössli, Reitschule.
Freitag, 29. August
Der Rummelplatz
Sommerfest im Museumsquartier | Rollschuh-Disco, Piazza-Pop-up, Konzerte, Murmelbahn-Bauen, Foodtrucks, Pétanque oder einfach Tanzen
→ 17 Uhr, Museumsquartier, Kirchenfeld.
Die Rollenden
E.T. Movie Night | Falls du den Klassiker noch nie gesehen hast: Flinc Cycles empfangen als Co-Gastgeber mit Apéro & Filmspass
→ 19 Uhr, Velokurierladen, Lorraine.
Das Stilvolle
Brokeboys (Kater, Moro & Blanco) & 2403 | Rap-Weekend auf der Schütz: Freitags mit zwei deluxe Crews, samstags noch Eto Tinfa Cypher obendrauf
→ 20 Uhr, Schützenmatte.
Samstag, 30. August
Das Zweifache
Flohmi & Konzert | Doppeltipp: Sowohl in der Länggasse wie auch auf der Schütz gibt’s zunächst Flohmi-Spass, danach Rap-Spektakel
→ div. Zeiten, Parterre Bar & Schützenmatte.
Die Grösse
Sven Väth, Maurizio Schmitz, DJ Stuntee | Techno-Legende himself: Neue Show vom deutschen Pionier,
der weiterhin Musikstoff am Laufmeter liefert
→ 22 Uhr, Bierhübeli, Länggasse.
Das Prägende
Unter Freund*innen: Mit Kellerkind, Juli Lee & Luca de Grandis | Seit Kapitel-Start dabei: Nach 14 Jahren endet die House-Partyreihe dieses Wochenende
→ 24 Uhr, In Transformation, Bollwerk.
Sonntag, 31. August
Die Einfallsreichen
Flohmi & Cornhole-Turnier | Das gute Kulturhaus im gar nicht so fernen Ins bleibt kreativ: Sonntags-Plausch & Konzerte u.a. von Flo leBeau
→ ab 11 Uhr, Schüxenhaus, Ins.
Das Pflanzenleben
Aus dem Nähkistli | Raus aus dem Nachtleben-Dschungel, rein in die Pflanzenwelt: Verein Aquilegia hat Spannendes zu erzählen
→ 14 Uhr, Botanischer Garten .
Die Zusammenkunft
Feet Peals | Comeback-Show der Berner Chanson-Folk-Rumpel-Band: Die Sechser-Combo ist spürbar moti zurück mit neuer EP
→ 20 Uhr, La Cappella, Breitenrain.
Outdoor
Das Grüne
Festival am Waldrand | Das Wiesen-Festival der Heitere: Freitags Lo-Fi-Ambient-Konzerte und mehr, samstags Dayrave und Schmausereien
→ 29. & 30. August, am Waldrand beim Gurten.
Das Kunterbunte
Cheerair | Festivalzeit ist noch nicht vorbei: Feines Line-up mit San Mattia, Beat Moustache, Fluffy Maschine und mehr
→ 29. & 30. August, im Cheer, Konolfingen.
Das Blaue
Musikkultur trifft Badekultur | Bademeister*innen-Team hat vier Tage Musik kuratiert: Mit Klavier am Becken, Jodel und Internationalem
→ 29. August - 1. September, Badi Köniz.
Doppelte Chance
Das Grossformatige
Kinonächte Liebefeld | Cineastisches im Park: Dieses Jahr mit «Green Book», «A Star is Born» und «Mamma Mia 2» – nur noch Abendkasse
→ 28. - 30. August, 20.45 Uhr, Liebefeld Park.
Das Erfahrbare
Souhung | Lustvolle Coming-of-Age-Geschichte basierend auf Martin Franks Roman «Ter Fögi ische Souhung»
→ 29. & 30. August, Junge Bühne Bern, Dalmaziquai.
Die Letzten
Closing Weekend: Mit Matija, Lovra, u.a. | Der pinke Vogel hat im Sommer geliefert: Zwei letzte Tage House & Techno, Afterparty im Sir Edward Rabe
→ 29. & 30. August, Peter Flamingo, Grosse Schanze.
Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.
Das Kapitel schliesst
Berner Club Guide
Kleine Revolution im Berner Nachtleben
Die Leiden der Berner Clubs
Ohne Dich geht es nicht
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!