Bärner Nachtläbe

Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt für das Wochenende vom 1. bis 5. Oktober.

JayJules fotografiert am Sonntag den 11.September in Bern.
Herbstferien? Nicht im Nachtleben. (Bild: liveit.ch / Simon Boschi)

Mittwoch, 1. Oktober

Die Klimaseniorinnen

«Als die Schweiz ins Schwitzen kam» | Journalistin Brigitte Hürlimann und Vorstandsmitglied der Klimaseniorinnen Elisabeth Stern über den Prozess

→ 20 Uhr, Stauffacher, Neuengasse.

Der Fluchtort

Lesvia | Dokumentarfilm über eine griechische Insel, wo in den 70er Jahren eine lesbische Gemeinschaft gegründet wurde

→ 20 Uhr, Kino in der Reitschule.

Das Intensive

1 a Grind: GiF & Thriller | Hier wird’s laut: erprobtes Format, diesmal mit Hamburger Punkband GiF und rasender Leipziger Hardcore-Band Thriller

→ 20.30 Uhr, Cafete, Reitschule.

Donnerstag, 2. Oktober

Die Kostbarkeiten

Klunkerquiz | Quiz im Zeichen der Ausstellung zu den botanischen Schätzen. Passend dazu gibt es Klunkerpreise zu gewinnen

→ 18.30 Uhr, Botanischer Garten, Lorraine.

Das Überraschende

Luz González & Ueli Kempter | Augen zu und tragen lassen: flüchtiges Konzert aus Spannung, Stille und Detonationen

→ 20 Uhr, Prozess Bar, Holligen.

Das Hip-Hop-Techno-Fest

Pato, Kimbo & Wesunia, mit Afterparty | Solothurner Mundart-(Rap-)Pop von Pato, Podcaster und Rapper Kimbo mit DJ und Sängerin Wesunia

→ 21 Uhr, Rössli, Reitschule.

Freitag, 3. Oktober

Die Spielhöhle

Brändi Dog Turnier | Zurück aus der Sommerpause mit tollen Spielturnieren in der behaglichen und ehrenamtlich geführten Kellerbar

→ 19 Uhr, Lieblings, untere Altstadt.

Die Internationalen

The Division Men | Band aus Texas mischt den Plattenladen im Ostring auf – mit romantischen aber auch düsteren Songs

→ 19 Uhr, Plan B Records, Ostring.

Die Traumatisierte

Jessica Jurassica: Gaslicht | Performative Lesung des neuen Romans der Kunstfigur mit Sturmmaske, die einen #MeToo-Skandal verwickelt war

→ 20.30 Uhr, Progr Aula.

Samstag, 4. Oktober

Die Nostalgiker*innen

Early Oldies | HansP und Tom laden alle buschperen Abend- und Nachtschwärmer*innen ein – früh starten, lang bleiben

→ 20 Uhr, ISC, Neubrückstrasse.

Das Farbenfrohe

Flying Mystic | Das Goa-Partyformat feiert die 30. Edition – am Sonntag kannst du in der Canna Bar afteren

→ 23 Uhr, Gaskessel, Marzili.

Das Mzmz

Elektrotanz | Für Nacht wird das Resti zum aufgeladenen Rave Bunker mit GAV b2b Elle M, Galopp & cee:motion

→ 23 Uhr, Fabrique28, Monbijou.

Sonntag, 5. Oktober

Die Local-Heroes

Soft Opening mit Flohmi | Das erfolgreiche Midas Pop-up zieht vom Loryplatz ins Beaumont-Quartier und eröffnet mit Flohmi

→ 10 Uhr, Villa Stucki.

Das Ausklingende

Brunch ir Brass | Mhm was gibts Besseres als Sonntagsbrunch: Schmausen à Discretion – Gekocht von Cuisine Partout

→ 10 Uhr, Brasserie Lorraine.

Die Würdigung

Walter Lietha | Konzert zum 75. Geburtstag des Mundart-Liedermachers mit der Band Narrenschiff, Stephan Eicher, Bonaparte u.m.

→ 16 Uhr, Kursaal.

Doppelte Chance

Der Moudi

Kater Karlo Opening | Er ist wieder da – diesmal im alten Kino Jura hinter der UBS: Mit Lounge im EG, Club im UG und Indoor‑Fumoir

→ 3. & 4. Oktober, Bankgässchen 6.

Das Labor

Kreation Lab Pop Up | DJ und Mode – diesmal eine neue Kollektion und mit dem Gloonlew Store. Und es gibt Flower Man Hoodies

→ 3. & 4. Oktober, Progr, 3. Stock Ateliers 368/369.

Der Dreifach-Tolle

Dachstock full weekend | Grandios: Vernisage am FR, Squat the Hell am SA und Chali 2Tuna am SO. das Weekend hier verbringen – i würd

→ 3. - 5. Oktober, Dachstock, Reitschule.

Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt

Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.

Ohne Dich geht es nicht

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!

tracking pixel