Bärner Nachtläbe

Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt für das Wochenende vom 8. bis 12. Oktober.

Das Kosmos-Kollektiv in der Nacht des 18. auf den 19. Februar 2022 im Gaskessel Bern. (liveit.ch/boschi)
Dieses Wochenende kannst du dich selbst auf die Bühne stellen – aber auch für die weniger Extrovertierten haben wir Tipps. (Bild: Simon Boschi / liveit.ch)

Mittwoch, 8. Oktober

Das Lachzimmer

Stand Up Bern - Open Mic | Hier lacht sogar der grummeligste Bär: Offene Comedy-Bühne mit Retto Jost als keckem Tätschmeister

→ 19 Uhr, Wohnzimmer/Les Amis, Rathausgasse.

Das Scheinwerferlicht

Open Mic | Statt ein Witzchen zu erzählen, kannst du hier ein Liedchen singen: Wunderbare Kulisse für deinen Auftritt

→ 19.15 Uhr, Mahogany Hall, Klösterlistutz.

Die Coolen

Die Anstalt | Trio on Tour mit Debütalbum: Stilsicherer, deutschsprachiger Post-Punk gespickt mit Spaghetti-Western-Sounds

→ 20 Uhr, Rössli, Reitschule.

Donnerstag, 9. Oktober

Das Meisterliche

Houptsach Lustig - Comedy im Quartier | Auch hier wird gelacht: Mit Berner Slammeister Samuel Richner, Host Mike Baader und Kaywieoimmer

→ 20 Uhr, Ändstation Bar, Weissenbühl.

Die Kombo

Splendid | Berns neue Hype-Band präsentiert kurz vor dem Debütalbum-Release ihr Können in der Kultbar

→ 22 Uhr, Café des Pyrénées, Kornhausplatz.

Die geballte Ladung

Tanzbär mit Basskind & Nicky-F, gehostet von Neurological Destruction | Stürz dich in die Dum’n’Bass-Fluten und lass dich treiben

→ 23 Uhr, Cafete, Reitschule.

Freitag, 10. Oktober

Die Namhaften

Krachstock: Dritte Wahl, Mamba Bites, Zirka | Konzertreihe serviert Rostocker Legenden, bissiges Punk-Duo und Berner Deutschpunk

→ 19 Uhr, Dachstock, Reitschule.

Die Mélange

TONTON: Mit Masha Ten & Agonis, Juan Awile & Tejus Menon, Rhodia | Die Reihe startet in Saison 5 mit Neuem, Spartenübergreifendem und Surprises

→ 20 Uhr, Buffet Nord, Bümpliz.

Die Premiere

7EMA & Leila Moon | Feierlicher Single- und Video-Release von «BLA 7ESS»: Algerischer Auto-Tune-Electro, danach D’n’B & mehr

→ 20.30 Uhr, Café Kairo, Lorraine.

Samstag, 11. Oktober

Das Gemeinschaftliche

Schwobhausfest | Länggass-Kreativhaus lädt zur jährlichen Feier ein: Mit Konzert von Aino Salto, Tattooplausch und mehr

→ 20 Uhr, Schwobhaus, Länggasse.

Die Gewiefte

Pony M. – Achtibahn | Spitze und schlaue Beobachtungen: Pony M. blickt mit Humor und Tiefsinn auf das Leben in den 30ern und 40ern

→ 20 Uhr, La Cappella, Breitenrain.

Die Rückkehrenden

Guayas Official Revival | Der ehemalige Guayas Club feiert ein Revival an früherer Stätte: Für Trance-Fans und Nostalgiker

→ 21 Uhr, Stellwerk, Parkterrasse.

Sonntag, 12. Oktober

Der Marktklub

What The Floh?! Der ISC Flohmmarkt | Yes, mal im Neubrücker-Nachtklub ein bisschen gänggele statt güügele – oder selber einen Stand machen

→ 13 Uhr, ISC, Neubrückstrasse.

Die Audiospeise

Influencias | Die Tapas Tour geht weiter: DJ Gabi liefert Sunday-Tunes, daneben darf geschlemmt und gechillt werden

→ 14.30 Uhr, Lorraine22, Lorraine.

Die Dérniere

Fried Chicken & Ustrinkete | Wowomen.paris geht würdig zu Ende: Etta & Lara haben den Wein, Sayaka Sawaguchi das Frittierte

→ 18 Uhr, Olympia, Breitschplatz.

Doppelte Chance

Die Wiedergebende

Sarah Hugentobler: Bin ich das? Ein Solo für Viele | Mit Lip Sync und Video erzählt Performance-Künstlerin Hugentobler die Geschichten anderer

→ 8. - 12. Okt., Schlachthaus Theater, Rathausgasse.

Das Weitdenkende

Arnold & Komarov Wandertheater: LOVE**WORK | Alltägliches wird Politisch: Utopien, wie wir kreativer lieben und fürsorglicher arbeiten könnten

→ 9. - 11. Okt. Tojo Theater, Reitschule.

Das Brückenschlagende

(Hi)story Festival | Rück- und Zukunftsblick auf Krieg und Frieden in Südosteuropa: Start mit Filmen aus der Schweiz und Bosnien

→ 12. - 25. Okt., verschiedene Orte.

Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt

Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.

Ohne Dich geht es nicht

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!

tracking pixel