Bern in Bildern

Die Fotos von Severin Nowacki (54) haben den Hauptstadt-Brief durch den März begleitet. Zum Abschluss zeigen wir die ganze Bilderserie – und der Fotograf stellt sich kurz vor.

MURI BEI BERN 08MAR14 - Fruehlingsblumen im Garten an der Mannenriedstrasse 14 in Muri bei Bern. Fruehling Blumen Flora. Muri, Samstag 8. Maerz 2014.

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach 5751 CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 info@nowacki.ch www.nowacki.ch
So sieht der März aus: Frühlingsblumen in Muri bei Bern, aufgenommen am 8. März 2014. (Bild: Severin Nowacki)

«In der 5. Klasse erlag ich während einer Projektwoche dem Zauber der plötzlich aus der Chemie auftauchenden Bilder in der Dunkelkammer. Seither fröne ich dieser Passion und erzähle Bildergeschichten von Menschen in ihrer Umgebung, im Alltag und während der Arbeit.

Für die Bilderserie für den Hauptstadt-Brief habe ich mein Archiv nach Fotos durchsucht, die jeweils im März aufgenommen wurden und eine kurlige oder spannende Geschichte erzählen. So hat sich eine Auswahl aus den letzten 20 Jahren meines Schaffens ergeben. 

Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, interessieren mich besonders die Interaktionen zwischen den Menschen; sei es auf dem Märit, zwischen Schauspieler*innen auf der Bühne oder Musiker*innen während eines Konzerts.

Mein Lieblingsbild aus dieser Serie zeigt jedoch ein Blumensujet. Das Foto von den Krokussen ist für mich einerseits eine schöne Erinnerung und gleichzeitig ein Symbol für die Veränderung der Natur im urbanen Raum. Bis 2014 wohnte ich in Muri. Als ich aus der Liegenschaft wegzog, musste der Garten mit all seinen Blumen und zirka 150 Pflanzenarten einem Neubau und einer Rasenfläche weichen.»

Severin Nowacki wohnt in Worb. Er ist freier Fotograf, Kurator und Dozent. In Bern fotografiert er regelmässig fürs Theater an der Effingerstrasse, den Konzertveranstalter bee-flat und das Museum of Contemporary Circumpolar Art.

FRUTIGEN, 24MAR05 - Markus Kaltenrieder, AHV-Zweigstellenleiter der Gemeinde Frutigen stoebert vergessene BVG-Guthanben auf. In den letzen 5 Jahren verhalf er uber 60 Personen zu ihrem Besitzstand. Dies veranlasste ihn die Firma Previco Versicherungsberatung zu gruenden und schult seither interessierte Personen in BVG-Workshops. Frutigen, Donnerstag 24. Maerz 2005



© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach 5751 CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 severin@nowacki.ch www.nowacki.ch
Markus Kaltenrieder, AHV-Zweigstellenleiter der Gemeinde Frutigen, Donnerstag 24. März 2005. (Bild: Severin Nowacki)
ROETHENBACH, 16MAR06 - Rudolf Megert rechts, parteilos, Gemeindepraesident von Roethenbach im Emmental, diskutiert am Stammtisch im Restaurant Baeren ueber das im November 2005 von der Gemeindeversammlung abgelehnte Rauchverbot in der Turnhalle und Mehrzweckhalle. Roethenbach, Donnerstag 16. Maerz 2006.

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach 5751 CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 severin@nowacki.ch www.nowacki.ch
Der Röthenbacher Gemeindepräsident Rudolf Megert (rechts) diskutiert im März 2006 über das von der Gemeindeversammlung abgelehnte Rauchverbot in der Turnhalle und Mehrzweckhalle. (Bild: Severin Nowacki)
BERN 9MAR08 - Bruno Amstad (* 1964 in Stans; † 25. Januar 2024), Christy Donran's New Bag, Bruno Amstad (vocals), Christy Doran (guitar), Hans-Peter Pfammatter (piano), Wolfgang Zwieauer (bass) und Dominik Burkhalter (drums). Bee-flat Konzert im PROGR, Sonntag 9. Maerz 2008.

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach 5751 CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 info@nowacki.ch www.nowacki.ch
Bruno Amstad singt an einem Bee-flat-Konzert im Progr im März 2008. (Bild: Severin Nowacki)
INTERLAKEN 21MRZ09 - SF DRS Dokumentarserie Kriminalfaelle. Mord in der Ruine Weissenau und Beseitigung der Leiche bei den Beatushoehlen. Interlaken, Samstag 21. Maerz 2009.
Produktion SRF-Serie Kriminalfälle im März 2009, Mord in der Ruine Weissenau bei den Beatushöhlen. (Bild: Severin Nowacki)
BERN 16MAR13 - VSAO Lohndemo Staatspersonal Bundesplatz. Lohn, Demonstration. Bern, Samstag 16. Maerz 2013.

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach 5751 CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 info@nowacki.ch www.nowacki.ch
Lohndemo des Staatspersonals auf dem Bundesplatz. Samstag, 16. März 2013. (Bild: Severin Nowacki)
BERN 13MAR15 - My Post 24, Paket online bestellen und im Paket Post Automaten My Post 24 der Post CH AG abholen. Bern, Freitag 13. Maerz 2015.

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach 5751 CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 info@nowacki.ch www.nowacki.ch
Im März 2015 kann man erstmals Pakete online bestellen und im Paket-Post-Automaten abholen. (Bild: Severin Nowacki)
BERN - 12MAERZ18 - Thomas Buckingham, Trainingsleiter. Praesident von Swiss Slackline und Vize-Praesident der ISA, Geologe. 

Slackline Training in der Unisporthalle Bern. 

www.slackattack.ch

Bern, Montag 12. Maerz 2018

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 info@nowacki.ch www.nowacki.ch
Thomas Buckingham, Präsident von Swiss Slackline, trainiert im März 2018 in der Unisporthalle Bern. (Bild: Severin Nowacki)
WORB - 23MAERZ20 - Abendhimmel ohne Kondensstreifen während dem Lockdown. Baumsilhouetten und RBS-Fahrleitungen.

Worb, Montag 23. Maerz 2020.

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 info@nowacki.ch www.nowacki.ch
Abendhimmel ohne Kondensstreifen in Worb. Aufgenommen während des Lockdowns am 23. März 2020. (Bild: Severin Nowacki)
KALLNACH - 30MAERZ22 - Rettungsgrabung Grabhuegelgruppe der aelteren Eisenzeit (ca. 800–450 v. Chr.) auf Gelaenderuecken des Challnechwald. Die markantesten vier Grabhuegel wurden bereits in den 1870er-Jahren ausgegraben.

Fuerstengrab goldener Ohrring, Tonkrug

Dr Alexandra Winkler, Projektleiterin, Rettungsgrabung, Archaeologischer Dienst, Amt fuer Kultur,  Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern 

www.challnechwald.ch

Kallnach, Mittwoch 30. Maerz 2022

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 info@nowacki.ch www.nowacki.ch
Rettungsgrabung einer Grabhügelgruppe der älteren Eisenzeit, Kallnach im März 2022. (Bild: Severin Nowacki)
ERN - 23JAN24 - THEATER EFFINGER Spielzeit 2023/2024 

Schauspieler Reinhardt Winter

Der Verdacht
von Friedrich Duerrenmatt

Regie Markus Keller

Spielerinnen

Reinhardt Winter
Gilles Tschudi
Karo Guthke
Hannes Perkmann
Ullrich Matthaeus
Sebastian Gfeller
Stefan Hugi
Eliane Wiedmer

Buehne Markus Keller

Kostuem Sybile Welti

www.theatereffinger.ch
https://www.theatereffinger.ch/premieren/der-verdacht

Permiere Samstag 17. Februar - 16 Maerz 2024

Bern, Dienstag 23. Januar 2024.

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 info@nowacki.ch www.nowacki.ch
Schauspieler Reinhardt Winter spielt «Der Verdacht» von Friedrich Duerrenmatt im Theater Effinger. Aufgenommen am Dienstag 23. Januar 2024. (Bild: Severin Nowacki)
LANGENHTAL - 05FEB25 - THEATER EFFINGER Spielzeit 2024/2025 

Fabian Guggisberg und Marlies Fischer in Omatrick

Omatrick
von Charles Lewinsky

Uraufführung

Regie
Reto Lang

Bühne
Beni Küng

Kostüm
Brigitte Wolf

Spielerinnen
Marlise Fischer 
Fabian Guggisberg

Koproduktion mit dem Theater überLand
Kooperation mit dem Schweizerischen Literaturarchiv

Permiere Samstag 22. Februar - 21. März 2024

Langenthal, Mittwoch 5. Februar 2005.

© SEVERIN NOWACKI Fotograf BR Postfach CH-3001 Bern Switzerland +41 79 761 33 46 PC 30-455681-8 info@nowacki.ch www.nowacki.ch
Fabian Guggisberg und Marlies Fischer in «Omatrick», gespielt im März 2025 im Theater an der Effingerstrasse. (Bild: Severin Nowacki)
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren