Kopf der Woche: Lucy Reber
Die neue Präsidentin der Bar- und Clubkommission übernimmt in anspruchsvollen Zeiten.
Lucy Reber kennt sich im Nachtleben aus: Für die Kulturfabrik Kufa Lyss verantwortet sie als Mitglied des Leitungsteams verschiedene Bereiche wie Produktion, Booking oder einen Teil der Finanzen. Diese Woche hat die Berner Bar- und Clubkommission (Buck) die 43-jährige zur neuen Präsidentin gewählt.
Reber folgt auf Jacqueline Brügger und Christoph Ris, die die Kommission zuvor im Co-Präsidium geführt haben. Die Buck ist eine Vereinigung von privaten Bar- und Club-Betreiber*innen der Stadt Bern. Sie setzt sich ein für ein vielfältiges Nachtleben in der Stadt und gute Rahmenbedingungen für die Betriebe.
Es sind schwierige Zeiten für die Branche, deren Interessen Lucy Reber vertreten wird. In der Stadt Bern haben in letzter Zeit verschiedene alteingesessene Kulturlokale mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen: Seit längerem etwa die Brasserie Lorraine, die sich mit einem Spendenaufruf vor dem Konkurs retten will. Dazu gesellten sich die beiden Reitschule-Betriebe Sous le Pont und Rössli Bar sowie der Club Kapitel Bollwerk. Auch sie machten jüngst mit öffentlichen Aufrufen auf ihre Geldsorgen aufmerksam. Die Gründe vermuten die Betriebe im veränderten Konsumverhalten der Kundschaft, etwa wegen der gestiegenen Lebenskosten. Und: Auch die Kufa Lyss, für die Lucy Reber arbeitet, steht finanziell stark unter Druck.