EM in Bildern
Bilder von der Fussball-Europa-Meisterschaft der Frauen haben den «Hauptstadt»-Brief durch den Sommer begleitet. Hier zeigen wir die ganze Bilderserie.
Angenehme Arbeitsbedingungen und eine friedliche Stimmung, auch unter den Fans der gegnerischen Mannschaften: Das ist das Fazit von Manuel Lopez, Jana Leu, Daniel Bürgin und Simon Boschi nach der Fussball-Europa-Meisterschaft der Frauen.
Die vier Fotograf*innen sind Teil des fotografischen Kulturmagazins liveit.ch und haben gemeinsam an knapp 30 Spielen und an Begleitevents des Turniers fotografiert. Für den «Hauptstadt»-Brief und für den EM-Newsletter von «Hauptstadt» und dem Fussballblog «Zum Runden Leder» hat Simon Boschi aus diesen Bildern eine Serie zur EM kuratiert. Wir haben nachgefragt, wie die Fotograf*innen die EM erlebt haben, was ihre Highlights waren und wie die Serie zustande kam.
Bei der Auswahl hat sich Simon Boschi gegen Aktualität und für einen Bern-Fokus entschieden. «Ein Bild aus Sion ist dennoch dabei, weil mir das Sujet mit Hügel im Hintergrund sehr gefiel. Für mich war es wichtig, nicht nur Actionbilder zu zeigen, sondern auch etwas vom Berner Ballzauber und der Stimmung in Bern einfliessen zu lassen.»
Jana Leu findet durch das Fotografieren oft einen Einblick in eine Welt, die sie vorher nicht kannte. Auch an der EM erging es ihr so: «Ganz nah dran zu sein und festzuhalten, wenn Geschichte geschrieben wird – das ist richtig toll.»
Für Daniel Bürgin war die EM ein Wendepunkt im Frauenfussball: «Zuschauer*innenrekorde, wo man hinschaute, volle Strassen und Millionen von Zuschauenden an den TV-Geräten. Mein persönliches Highlight war aber der zweite Fanmarsch am Viertelfinale!» Er habe noch nie so viele Menschen gesehen in der Stadt. «Ich stand oben am Aargauerstalden, blickte auf die Nydeggbrücke und sah ein ununterbrochenes Band von Menschen in Rot. Ein toller Moment und ein tolles Zeichen für Gleichstellung im Sport!»
Manuel Lopez fand es «nice», ein grosses Turnier in der Schweiz mit dem liveit.ch-Team begleiten zu dürfen und genoss die fröhliche Stimmung: «Die hüpfenden Holland-Fans erfreuten mich sehr.»
Liveit.ch ist ein solidarisch und nicht profitorientiert arbeitendes Fotograf*innen-Kollektiv aus Bern. In einem digitalen Fotomagazin dokumentiert das Team Kultur- und Sportevents in der Schweiz und manchmal auch im Ausland, z.B. die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Manuel Lopez und Simon Boschi sind zudem Teil der Bildredaktion der «Hauptstadt».
Ohne Dich geht es nicht
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!