«Ich sammle querbeet»
Fotoporträt #28: Therese Schmutz (80) aus Zollikofen hat rund 300 Kakteen und Sukkulenten. Sie ist fasziniert von den verschiedenen Formen, Dornen, Blüten und Farben dieser Pflanzen.
«Der erste Kaktus wurde meinem Mann auf der Arbeit geschenkt. Er hatte nicht so viel damit am Hut. Aber ich habe darin meine Leidenschaft gefunden. Dieser Kaktus ist nun schon über 30 Jahre alt und steht noch immer im Garten. Wenn man eine Pflanze von klein auf über eine so lange Zeit hat, stecken viele Emotionen darin.
Über die Jahre hinweg hat sich meine Sammlung entwickelt und fasst nun rund 300 Exemplare. Ich habe keine Lieblingssorte, sondern sammle querbeet. Besonders faszinieren mich die Dornen. Davon gibt es ganz unterschiedliche: von kurz bis lang und in unterschiedlichen Farben. Jede Pflanze ist anders, auch im Bezug auf den Zeitpunkt und die Dauer des Blühens.
Mein Tipp: Lieber zu wenig giessen statt zu viel. Im Sommer tränke ich je nach Wetter und Temperatur vielleicht alle zwei bis drei Wochen. Im Winter giesse ich die Sukkulenten selten und die Kakteen gar nicht.
Für ein gutes Gedeihen ist der Standort sehr wichtig. Die Kakteen brauchen viel Wärme und Licht, deshalb halte ich meine Pflanzen im Gewächshaus und im Sommer zum Teil in Garten. Im Winter kommen alle Pflanzen (ausser die Frostharten) ins Gewächshaus, und ich achte darauf, dass die Temperatur nicht unter 5 Grad fällt.
Im Jahr 2009 bin ich dem Berner Kakteenverein beigetreten. Ich schätze hier besonders den Austausch mit anderen Vereinsmitgliedern und die regelmässigen Vorträge. Zum Beispiel kann man sich Rat holen, wenn man bei einer kranken Pflanze nicht weiter weiss. Wir tauschen auch immer wieder einzelne Kakteen und Sukkulenten untereinander aus.
Zweimal im Jahr veranstalten wir einen Märit in Bern. Dort sehen wir, dass auch Kinder grosse Freude an den Pflanzen haben. Trotzdem kämpft auch unser Verein gegen die Überalterung. Deswegen organisieren wir immer wieder Veranstaltungen, um jüngere Mitglieder zu gewinnen. Ich wünsche mir, dass sich auch junge Erwachsene für Kakteen interessieren und sich im Verein engagieren.»
Therese Schmutz ist 80 Jahre alt und wohnt in Zollikofen. Vor ihrer Pensionierung hat sie bei mehreren Handwerksbetrieben im Büro gearbeitet. Der Garten ist ihr grösstes Hobby. Über Kakteen und Sukkulenten tauscht sie sich im Verein «Kakteenfreunde Bern» mit anderen aus.