Hauptsachen-Talk: Frauen-Fussball für die Massen?

Am 30. Oktober diskutieren wir im Progr mit vier Fussball-Expertinnen – wenige Monate vor der Fussball-EM der Frauen in Bern.

Luzerns Knapp Mia und Berns Noa Muenger im Super League Spiel zwischen Young Boys Bern Frauen und den FC Luzern Frauen, fotografiert am Sonntag, 29. September 2024 im Wankdorf Stadion in Bern. (liveit.ch / Simon Boschi)
Eine Szene aus dem Spiel der YB Frauen gegen den FC Luzern von Ende September im Wankdorf Stadion. (Bild: Simon Boschi)

Am 2. Juli 2025 werden die Fussball-Europameisterschaften der Frauen angepfiffen. Die Spiele finden in der Schweiz statt, vier davon in Bern. Der Ticket-Vorverkauf läuft. Bald wird bekannt, welche Teams gegeneinander antreten. 

Wie die Vorbereitungen in Bern laufen und was die EM mit Gleichstellung zu tun hat, kannst du im «Hauptstadt»-Artikel über Hannah Sutter lesen. Sie ist Co-Projektleiterin der EM in Bern. 

Du kannst Hannah Sutter aber auch live zuhören und ihr Fragen stellen: Am Hauptsachen-Talk im Progr am 30. Oktober wird sie zusammen mit drei weiteren Fussball-Expertinnen über Themen wie diese diskutieren:

Wie steht es um den professionellen Frauen-Fussball in Bern? Welche Mittel stehen ihm zur Verfügung? Wer betreibt ihn unter welchen Bedingungen? Wie weit ist er von der Gleichstellung entfernt? Lässt er sich mit dem Männersport vergleichen und braucht es diesen Vergleich überhaupt? Welche Förderung braucht der Frauensport? Wie wirkt er über die Spielfelder hinaus?

Unsere Gästinnen: 

  • Franziska Schild, ehemalige Nationalspielerin und aktuell Leiterin Fussballentwicklung beim Regionalverband Bern/Jura

  • Aline Trede, Nationalrätin Grüne Kanton Bern und Zentralvorstand Schweizerischer Fussballverband

  • Maud Richter, Mitglied beim Kollektiv «EM 25 grösser machen» sowie Spielerin Alternative Fussballliga Bern

  • Hannah Sutter, Co-Projektleiterin der Fussball-EM der Frauen in Bern

Moderiert wird das Gespräch von «Hauptstadt»-Journalistin Jana Schmid. Der Talk findet am Mittwoch, 30. Oktober um 19:30 Uhr in der Aula des Progr statt. Eintritt frei, Kollekte.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren