Tourismus, Köniz, Abos, X, Party – Projekt-News #42
Das hat die «Hauptstadt» in den nächsten Wochen vor. Und ja, bald feiern wir drei Jahre Publikations-Jubiläum.
Die «Hauptstadt» ist mit viel frischer Energie ins 2025 gestartet. Bald gibt es uns seit drei Jahren, im März starten wir ins vierte Publikationsjahr. Für uns ist es nicht selbstverständlich, dass wir so weit gekommen sind. Und wir möchten noch besser werden und noch mehr Menschen ansprechen. Wir freuen uns daher, wenn immer mehr Abonnent*innen auf dieser Reise dabei sind.
A propos Reisen: Der Tourismus wirft schwierige Fragen auf. Reisen erweitert zwar den Horizont – aber der Tourismus gehört gleichzeitig zu den grössten Klimasündern. Er belastet an überfüllten Hotspots Menschen, die dort leben. Was hat das mit unserem persönlichen Reiseverhalten zu tun? Die «Hauptstadt» greift dieses kontroverse Thema an ihrem ersten Live-Talk des Jahres auf.
Karl Näpflin, Gemeindepräsident von Lauterbrunnen im Berner Oberland, weiss sehr genau, was Overtourism heisst. Wegen eines Wasserfalls, der als Instagram-Sujet weltweit Karriere gemacht hat, wird Lauterbrunnen von Tourist*innen geflutet. Näpflin reist nach Bern und teilt seine Erfahrungen am Mittwoch, 29. Januar, live im Kulturzentrum Progr im Hauptsachen-Talk (19.30 Uhr, Kleine Bühne). Titel: Touris sind immer die anderen. Näpflin diskutiert unter der Leitung von «Hauptstadt»-Redaktor Nicolai Morawitz mit Vanessa Bay vom Branchenmagazin Travelnews, Maja Haus, Autorin des Buchs «Closeby», das sich mit nachhaltigem Reisen auseinandersetzt, und Manuela Angst, CEO von Bern Welcome. Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Und deine Fragen zum Tourismus mitbringst. Der Eintritt ist frei (Kollekte).
Köniz
Die «Hauptstadt» verlegt auch dieses Jahr ihre Redaktion vier- bis fünfmal für eine Woche in Aussenquartiere oder Agglomerationsgemeinden. Erste Station ist Köniz. Die mit 40’000 Einwohner*innen mit Abstand grösste Berner Agglo-Gemeinde hat aufregende Monate vor sich: Im September werden Regierung und Parlament neu gewählt. Die «Hauptstadt» quartiert sich vom 3. bis zum 7. März in der Co-Working-Station «Workspace&more» im quirligen Wohn- und Gewerbequartier Liebefeld ein und erkundet von dort aus den Könizer Alltag.
Abos
Die «Hauptstadt» gibt es langfristig nur, wenn es uns gelingt, neue Abonnent*innen zu gewinnen. Deshalb haben wir eine neue Möglichkeit geschaffen, mit unserem Journalismus unverbindlich in Kontakt zu kommen: Wer die Website hauptstadt.be aufruft, aber nicht Abonnent*in ist, wird derzeit auf eine neue Übersichts-Seitegeleitet, auf der wir drei «Hauptstadt»-Artikel gratis zum Probelesen anbieten. So laden wir die Besucher*innen ein, die «Hauptstadt» mit einem Abo auf ihrer Weiterreise zu begleiten. Auf derselben Website landen auch Abonnent*innen, wenn sie nicht eingeloggt sind. Nach Eingabe ihres Logins kehren sie zurück auf die bekannte «Hauptstadt»-Seite mit allen Inhalten.
Tschüss X
Die «Hauptstadt» verabschiedet sich vom Kurznachrichtendienst X, der dem amerikanischen Unternehmer Elon Musk gehört: Tschüss X. Fortan posten wir unsere Inhalte auf Bluesky, einer 2021 gegründeten Social-Media-Plattform. Weiterhin ist die «Hauptstadt» präsent auf LinkedIn, Instagram und Facebook.
PS: Am 7. März 2022 publizierte die «Hauptstadt» ihre ersten Artikel. Am Samstag, 8. März 2025, wollen wir unser dreijähriges Bestehen feiern. Wir planen eine Party in der Boulderhalle im ehemaligen Muubeeri-Hallenbad. Details folgen bald, aber merke dir schon mal das Datum vor. Was wir jetzt schon wissen: Es wird hoch zu und hergehen.