Stadtrat-Brief und neue Köpfe – Projektnews #41
Die «Hauptstadt» lanciert ein Crowdfunding für die Berichterstattung aus dem Berner Stadtparlament. Ausserdem verstärken zwei neue Personen das Team.
In der Stadt Bern wurde Ende November nicht nur die Regierung neu gewählt, sondern auch das Parlament. Die 80 Stadträt*innen entscheiden direkt über das Leben in der Bundesstadt – heute und in Zukunft.
Wir von der «Hauptstadt» wollen nahtlos verfolgen, was der Rat diskutiert, was er entscheidet und wer sich durchsetzt. Darüber informieren wir dich bereits heute nach jeder Ratssitzung im Stadtrat-Brief. Damit das auch 2025 möglich ist, sind wir auf dich angewiesen.
Der Stadtrat-Brief ist vor zwei Jahren mit einem Crowdfunding entstanden. Es war eine Art Wette: Ist die Berner Bevölkerung bereit, Berichterstattung zu finanzieren, die grosse Medienhäuser aufgegeben haben, weil sie sich finanziell nicht lohnt?
Zweimal lautete die Antwort dank euch bereits: Ja! Wir freuen uns sehr, wenn du unser Crowdfunding unterstützt und so ermöglichst, dass wir auch 2025 den Parlamentarier*innen vor Ort auf die Finger schauen. Sonst spielt sich die lokale Demokratie in einer Dunkelkammer ohne Öffentlichkeit ab. Im Gegenzug versprechen wir, dass wir auch im neuen Jahr die Debatten und Entscheide verständlich, strukturiert und oft auch unterhaltsam für dich zusammenfassen.
Letztlich ist der Stadtrat-Brief ein Service für dich. Nirgendwo sonst werden Entscheide gefällt, die so direkt unseren Alltag betreffen wie im Gemeindeparlament. Etwa zur Förderung von freien Kulturschaffenden, zum Ausbau des Quartierschulhauses oder zur Werbung im öffentlichen Raum.
Hier geht es zum Crowdfunding. Wir brauchen 18’000 Franken, damit der Stadtrat-Brief für ein weiteres Jahr finanziert ist. In den ersten Stunden des Crowdfundings sind bereits über 7'000 Franken zusammengekommen. Hilfst du uns, gemeinsam das Ziel zu erreichen?
Indem du den Stadtrat-Brief unterstützt, profitierst du dreifach:
- Du bist informiert über das politische Geschehen in der Stadt Bern.
- Du stärkst die Demokratie.
- Du erleichterst sogar deine persönliche Steuerrechnung. Die Unterstützung für den Stadtrat-Brief kannst du als Spende von den Steuern abziehen.
Mit deinem Engagement ermöglichst du innovativen Berner Journalismus. Hilf uns dabei, unser Crowdfunding-Ziel zu erreichen.
Um die «Hauptstadt» stabiler aufzustellen, haben wir unser Team verstärkt. Während wir in den ersten knapp drei Jahren vor allem auf den Journalismus gesetzt haben, intensivieren wir nun zusätzlich unseren geschäftlichen Bereich. Dazu haben wir zum ersten Mal Menschen angestellt, die nicht aus dem Journalismus kommen. Einerseits übernimmt Patrick Röösli mit seiner reichen Start-up-Erfahrung die Geschäftsführung, andererseits verstärkt uns mit Manuel Michel ein Marketing- und Campaigning-Profi. Herzlich willkommen!
PS: Bist du auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Die «Hauptstadt» hat etwas für dich: Bis Ende Dezember 2024 kannst du das Geschenkabo zum Preis von CHF 90 (statt CHF 120) verschenken. Verschenkst du mehr als ein Abo, kostet jedes weitere Jahresabo sogar nur CHF 60. Hier gelangst du zum Geschenkabo.