Sehr Vermögende Partei
Die SVP hat gut gefüllte Wahlkampf-Kassen. Im Kanton Bern haben elf SVP-Kandidierende ein Budget von über 50'000 Franken. Das zeigen die deklarierten Daten zur Wahlkampffinanzierung.
Mit den neuen Transparenzregeln, die für die nationalen Wahlen 2023 gelten, müssen Parteien, Kandidierende und andere Wahlkampfakteur*innen erstmals folgende Zahlen offenlegen:
Wahlkampfbudgets, die über 50'000 Franken liegen
Einzelspenden über 15'000 Franken an Parteien oder Kandidierende
Die deklarierten Daten werden derzeit von der eidgenössischen Finanzkontrolle laufend publiziert. Die «Hauptstadt» hat die für den Kanton Bern relevanten Daten aufbereitet und wird den vorliegenden Artikel bis zu den Wahlen wöchentlich mit den neuesten Daten der Finanzkontrolle aktualisieren. Bis zum 22. September sollten die meisten Daten publik sein. Nachmeldungen sind aber möglich.
Eine erste Analyse der Daten zeigt, dass bei der SVP nicht nur die nationale Partei mit fast 5 Millionen Franken viel Geld für den Wahlkampf ausgibt, sondern in der Berner SVP etliche Kandidierende mit beachtlichen Budgets von zum Teil über 100'000 Franken um den Einzug in den Nationalrat kämpfen. Das dürfte darauf zurückzuführen sein, dass bei der SVP mit Andrea Geissbühler, Andreas Aebi und Erich von Siebenthal drei Bisherige nicht mehr antreten. Nun rechnen sich offensichtlich einige SVP-Herren Chancen auf einen Sitz aus. Allein die elf deklartieren Budgets der Berner SVP-Kandidat*innen summieren sich auf 954'500 Franken. Zusammen mit den tieferen, nicht offenlegungspflichtigen Budgets und dem Parteibeitrag gibt die Berner SVP für die Nationalratswahlen deutlich über eine Million Franken aus.
In der Berner FDP kämpfen mehrere Kandiderende mit Budgets über 50'000 Franken um den frei werdenden Sitz von Christa Markwalder.
SP und Grüne weisen bis jetzt keine Kandidierenden-Budgets von über 50'000 Franken aus. Die SP Kanton Bern deklariert aber mit über 760'000 Franken ein stattliches Wahlkampfbudget der Partei.
Bei den nationalen Parteien zeigt sich, dass die SVP und die FDP von Vermögenden gesponsert werden. Die SVP insbesondere von der Familie Blocher, die FDP von insbesondere von (Ex-)Managern.
Bei den Gross-Spenden an einzelne Kandidat*innen fallen im Kanton Bern jene des TCS auf, über welche die «Hauptstadt» schon berichtet hat.
In den nachfolgenden Zahlen nicht enthalten sind alle Wahlkampfbudgets von Parteien und Kandiderenden, die unter 50’000 Franken liegen.
SVP
Budget national: 4,86 Millionen Franken
Grossspenden national: Christoph Blocher (550'000), Walter Frey (250'000), Magdalena Martullo-Blocher (100'000), Thomas Matter (100'000), Stiftung für bürgerliche Politik (500'000) Schweiz. Arbeitgeberverband (70'000) Philip Morris Switzerland Sàrl (35'000)
Budget Kanton Bern: 140'000 Franken
Grossspenden kantonal: Bären-Club der SVP Kanton Bern (30'000)
Beat Bösiger (SVP)
Gemüseproduzent (Niederbipp)
Budget: 146'000 Franken
Spenden über 15’000 Franken: Bösiger (20'000)
Erich Hess (SVP)
Lastwagenführer (Bern)
Budget: 128’000 Franken
Lars Guggisberg (SVP)
Direktor KMU Bern (Kirchlindach)
Budget: 106’000 Franken
Spenden über 15’000 Franken: TCS Schweiz, Sektion Bern, Region Bern-Mittelland (30'000), Raiffeisen Schweiz (20'000)
Katja Riem (SVP)
Winzerin (Kiesen)
Budget: 95'000 Franken
Thomas Knutti (SVP)
Landwirt (Weissenburg)
Budget: 80'000 Franken
Ernst Wandfluh (SVP)
Landwirt (Kandergrund)
Budget: 79’000 Franken
Werner Salzmann (SVP)
Ständerat (Mülchi)
Budget: 72'000 Franken
Spenden über 15’000 Franken: Bären Club: Der Gönnerverein der SVP Kanton Bern (30'000)
Raphael Lanz (SVP)
Stadtpräsident (Thun)
Budget: 70’000 Franken
Rudolf Fischer (SVP)
Landwirt (Bätterkinden)
Budget: 68'500 Franken
Hans Jörg Rüegsegger (SVP)
Landwirt (Riggisberg)
Budget: 65'500 Franken
Barbara Josi (SVP)
Kauffrau (Wimmis)
Budget: 60’000 Franken
Nadja Umbricht Pieren (SVP)
dipl. Kleinkinderzieherin (Kaltacker)
Budget: 53'000 Franken
---
FDP
Budget National: 2,5 Millionen Franken
Grossspenden national: Thomas Schmidheiny (100'000), Luzius Sprüngli (100'000), Peter Kurer (35'000), Franz Albers (25'000), Walter Kielholz (20'000), Philip Mosimann (30'000), David Syz (20'000), Valentin Vogt (30'000), Schweizerischer Arbeitgeberverband (100'000), Planzer Transport AG (20'000)
Budget Kanton Bern: 213'070 Franken
Grossspenden kantonal: FDP Schweiz (27'070), Supporterclub der FDP.Die Liberalen Kanton Bern (20'000)
Daniel Arn (FDP)
Geschäftsführer (Muri)
Budget: 83’000 Franken
Sandra Hess (FDP)
Stadtpräsidentin (Nidau)
Budget: 70’000 Franken
Christian Wasserfallen (FDP)
Maschineningenieur (Bern)
Budget: 57'000 Franken
Andreas Wyss (FDP)
Berater (Kirchberg)
Budget: 55'000 Franken
Simone Richner (FDP)
Kantonsangestellte (Bern)
Budget: 30’000 Franken
Spenden über 15’000 Franken: Touring Club Schweiz (17'500)
Die Mitte
Budget National: 2,1 Millionen Franken
Grossspenden national: Schweizerischer Arbeitgeberverband (70'000), Holcim Schweiz AG (20'000)
Budget Kanton Bern: 150'000 Franken
Grossspenden kantonal: Gönnervereinigung der Mitte Kanton Bern (33'800)
Lorenz Hess (Mitte)
PR-Berater (Stettlen)
Budget: 160’000 Franken
SP
Budget national: 1,7 Millionen Franken
Budget Kanton Bern: 763'218 Franken
Grossspenden kantonal: SP Schweiz (38'625), SP Kanton Bern, Lohnarbeit der für die Nationalratswahlen Angestellte Teammitglieder (151'162), SP Schweiz, Versand Briefe Schlussmobilisierung und Produktion Give-Away (12'254)
Im Ständeratswahlkampf sind die Offenlegungspflichten etwas weniger strikt. Nur die gewählten Stadträte*innen müssen nach der Wahl Budget und Grosspenden offenlegen. Die meisten Ständerats-Kandidat*innen treten aber auch auf einer Nationalratsliste an. Ganz trennen lassen sich die beiden Wahlkämpfe wohl nicht. Folgende Ständeratskandidat*innen haben ihr ganzes oder ein Teilbudget daher schon deklariert: Werner Salzmann (SVP), Sandra Hess (FDP) und Lorenz Hess (Mitte). Noch keine Daten finden sich auf der Website der Finanzkontrolle zu Flavia Wasserfallen (SP), Bernhard Pulver (Grüne/kandidiert nicht für Nationalrat), Jürg Grossen (Glp) und Marc Jost (EVP). Im Frühjahr haben die Kandidat*innen ihre damalige Budgetprognose aber schon der «Hauptstadt» bekannt gegeben.
Grüne
Budget national: 1,31 Millionen Franken
Grossspenden national: Carmita Burkard (493'450), Piero Hug (20'000)
Budget Kanton Bern: 228'500 Franken
Grossspenden kantonal: Carmita Burkard (12'000)
Grünliberale
Budget national: 845'000 Franken
Grossspenden national: Schweizerischer Arbeitgeberverband (30'000)
Budget Kanton Bern: 300'285 Franken
Melanie Mettler (Glp)
Nachhaltigkeitsberaterin (Bern)
Budget: 70'000 Franken
EVP
Budget national: 275'000 Franken
Budget Kanton Bern: 188'000 Franken
Grossspenden kantonal: EVP Schweiz (20'000)
JUSO
Budget national: 85'640 Franken
Budget Kanton Bern: 54'000 Franken
Grossspenden kantonal: SP Kanton Bern (40'000)
Jungfreisinnige
Budget national: 250'000 Franken
Junge Glp
Budget national: 172'100 Franken
Grossspenden national: Grünliberale Partei Schweiz (31'100)
Junge Grüne
Budget national: 147'200 Franken