Bärner Nachtläbe
Kuratierte Ausgehtipps von Bewegungsmelder und Hauptstadt für das Wochenende vom 4. bis 7. September.
Donnerstag, 4. September
Die Buchstabenliebenden
Nora Gomringer: Spoken Word / Jeanette Kuster: Vorpremiere «Mittendrin» | Zweimal Bib: 1x Poetry Slam, 1x Lesung und Austausch zur Perimenopause
→ 12.30 / 17.30 Uhr, Nationalbib. / Kornhausbib.
Das Heitere
Comedy im Quartier | Open Mic: witzige Texte vorlesen, amüsante Songs singen – die Devise ist klar: Houptsach luschtig. Host: Mike Baader
→ 20 Uhr, Ändstation Bar, Weissenbühl.
Die Alternative
Unsupported Party Format | Ein neues Format, eine neue Art des Feierns. Fern von Glattgebügeltem, Vorhersehbarem und Hyperkommerziellem
→ 23 Uhr, Rössli, Reitschule.
Freitag, 5. September
La Dolce Vita
Mittelstrassefest | Ganz im Italo-Charme: Gelati, Canzoni italiane von Zia Lisa und Mario Capitanio, Food von Käpt’n Holger
→ 16 Uhr, Mittelstrasse, Länggasse.
Die Glitzernden
Disco Ribelle | 80s-Classics an der Soli-Party für LOS – der Schweizer Organisation für Lesben, Bisexuelle und queere Frauen
→ 21 Uhr, Queerfeministischer Raum, Reitschule.
Die Groovigen
Jack the Planet | Rock, Funk & Soul: Die Band um Anthony Neidhart und den Australier Rob Macpherson tourt seit den 90er Jahren
→ 21 Uhr, Mahogany Hall, Bärengraben.
Samstag, 6. September
Das Grosse
Herzogstrassenfest | Das Quartierfest für ganz Bern u.a. mit Konzerten von Fiji, Churchhill, Ansa Sauermann und Two & the Sun
→ ab 9 Uhr, Herzogstrasse, Breitenrain.
Die Erstausgabe
Kultur im Bernapark | Live-Musik statt Maschinen-lärm: In der ehemaligen Kartonfabrik singen Gary Twins und Tim Freitag auf dem Zentralplatz
→ 17.30 Uhr, Bernapark, Deisswil bei Stettlen.
Das Vierteljahrhundert
Afrob | Seit 25 Jahren mischt der Deutsche Rapper die Szene auf. Am Samstag kannst du ihn live in der Piazza Bar sehen
→ 21 Uhr, Piazza Bar, Hirschengraben.
Openings
Die Comebacks
Saisoneröffnungen | Maison und Stellwerk sind mit gewohntem Programm zurück
→ 4. - 6. September, Maison / Stellwerk.
Das volle Programm
Saisoneröffnung | Freitags Vernissage, Match und grosse Party mit Lucky Salvadori & DJ Funky Soulsa, samstags Rapkonzert von TORCH feat. Toni L & DJ Soundtrax, danach Good Ol’ Days Party
→ 5. & 6. September, Sous Soul.
Das Klingende
Grand Opening | Das neue Soundsystem wird eingeweiht von der ersten Person, die je im Les Amis aufgelegt hat: Rob Mas. EazyBel begleitet ihn
→ 5. September, 22 Uhr, Les Amis.
Closings
Das Abschieds-Weekend
Anna Mae meets Brian Wilkie | Das musikalische Rendezvous am Fr; am Sa lädt das Bistro in der Villa zum Austrinken, Ausessen und Tanzen ein
→ 5. & 6. September, Villa Stucki, Weissenbühl.
Der Erste
Daydance | Die Aarebar feiert zum ersten Mal in 8 Jahren ihr Closing mit einem Daydance und den DJs Verodynamisch, Larataqué und mehr
→ 6. September, 14 Uhr, Aarebar.
Nach dem Schwumm
Closing | Bizli weiter vorne an der Aare gibt’s Musik von Lenon, Difraktive und Irié – auch hier ist fertig bis nächstes Jahr
→ 6. September, 16 Uhr, Trybhouz, Altenbergsteg.
Doppelte Chance
Das (Ver)Bindende
Musikfestival | Zum Thema Kette kannst du Konzerte, Installationen & Aufführungen – experimentell bis klassisch – sehen
→ 3. - 7. September, div. Orte in Bern.
Für Hungrige
Asia Street Food Festival | Yummy! Feines Asiatisches in allen Formen – Bubble Teas, Ramen, Wok und mehr. Da wirst du sicher satt
→ 5. - 7. September, Europaplatz.
Das Jährliche
Nihon Matsuri: Japanfest | Viiiel zu entdecken gibt’s hier; z.B. Ikebana Vorführung, Mangas lesen, Sake probieren, eine Shiatsumassage bekommen
→ 6. & 7. September, Historisches Mueseum.
Die Reihe «Bärner Nachtläbe» erscheint wöchentlich in Zusammenarbeit mit dem Berner Kulturmagazin Bewegungsmelder.
Das Kapitel schliesst
Berner Club Guide
Kleine Revolution im Berner Nachtleben
Die Leiden der Berner Clubs
Ohne Dich geht es nicht
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Das unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Das geht nur dank den Hauptstädter*innen. Sie wissen, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht und ermöglichen so leser*innenfinanzierten und werbefreien Berner Journalismus. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 3’000 Menschen dabei. Damit wir auch in Zukunft noch professionellen Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 3’500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die «Hauptstadt» und für die Zukunft des Berner Journalismus. Mit nur 10 Franken pro Monat bist du dabei!