Wie stehts mit der Mental Health, Bern?
Der sechste «Hauptsachen»-Talk im Progr findet am 26. April, 19.30 Uhr statt. Es geht um die psychische Gesundheit.
Jeder zweite Mensch in der Schweiz leidet im Laufe seines Lebens einmal an einer psychischen Krankheit. Gerade bei jungen Leuten ist die Zahl der Erkrankten in den letzten Jahren stark angestiegen. Wie können wir als Gesellschaft für eine bessere psychische Gesundheit sorgen? Wer bietet Unterstützung in der Stadt Bern? Welchen Beitrag soll die Politik leisten?
Es diskutieren:
- Nora Ambord, Pflegefachfrau, Kursleiterin Recovery College Bern
- Ricarda Eijer, Medizinstudentin, Gründerin Irrsinnig Mental Health-Podcast
- Tobias Vögeli, Jurist, GLP-Grossrat
Im Podcast von Ricarda Eijer teilen Menschen ihre Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen wie Essstörungen, ADHS und postpartaler Depression. Sie wolle den Zuhörer*innen das Gefühl geben, dass sie nicht alleine sind mit ihren Problemen, so Eijer. Sie selbst will sich nach ihrem Medizinstudium zur Psychiaterin weiterbilden – was angesichts des Fachkräftemangels eine gute Nachricht ist für die Gesellschaft.
Auch Nora Ambord setzt sich für die psychische Gesundheit ein: Sie lehrt in Kursen, wie die Online-Welt das psychische Wohlbefinden steigern kann. Nach Arbeitserfahrung in der stationären Psychiatrie ist die Pflegefachfrau überzeugt, dass vor allem das ambulante Angebot ausgebaut und in die Prävention investiert werden sollte.
An diesem Punkt setzt Tobias Vögeli an: Der GLP-Grossrat hat kürzlich drei entsprechende Vorstösse (mit)eingereicht. Vögeli fordert, dass das Thema der psychischen Gesundheit verbindlich im Lehrplan der obligatorischen Schule verankert wird. Ausserdem soll der Kanton die Ausbildung von Psychiater*innen fördern und bestehende Behandlungsangebote besser bekannt machen.
Der «Hauptsachen»-Tallk findet am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr in der Aula im Progr statt. Türöffnung ist um 19 Uhr. Der Anlass ist eine Kooperation zwischen der «Hauptstadt» und dem Kulturhaus Progr. Moderation: Flavia von Gunten, Journalistin «Hauptstadt».