Kopf der Woche: Dino Dragic-Dubois

Die Berner Stadtregierung hat Dino Dragic-Dubois, Co-Betreiber*in des Clubs «In Transformation», als Mitglied der Kulturkommission nicht wiedergewählt. Grund für diesen Entscheid war Hass-Rede.

Dino Dragic-Dubois_News
(Bild: Simon Boschi)

Für Dino Dragic-Dubois, Co-Betreiber*in des Clubs Kapitel am Bollwerk, der seit einigen Wochen unter dem Namen «In Transformation» agiert, gab es diese Woche einen Rückschlag. Dragic-Dubois ist nicht mehr Teil der Stadtberner Kulturkommission, die über die Verteilung von Kulturgeldern befindet. Der Gemeinderat hat Dragic-Dubois nicht wiedergewählt, weil Dragic-Dubois sich in den Sozialen Medien im letzten Jahr wiederholt unangemessen gegenüber anderen Kulturschaffenden geäussert hat.

Der Gemeinderat schreibt in einer Medienmitteilung, der Grund für die Nicht-Wiederwahl sei «Hate Speech». Aus Sicht der Stadtregierung hatte das Kommissionsmitglied mit seinen Äusserungen Grundregeln des gegenseitigen Umgangs missachtet und das öffentliche Vertrauen in die Arbeit der Kommission untergraben.

Hintergrund für die Nichtwiederwahl dürfte in erster Linie eine Beleidigung des Künstlers Jürg Halter sein. Dragic-Dubois engagiert sich stark für die palästinensische Sache und hat auf seinem Instagram-Account laut Bund/BZ vor einigen Wochen Halter mit einem sexualisierten Schimpfwort eingedeckt und ihn als «grusige Genozidverherrlecher» bezeichnet.

Stadtpräsidentin Marieke Kruit sagt zur Nicht-Wiederwahl von Dragic-Dubois: «Der Gemeinderat ist klar der Meinung, dass sich die Mitglieder der Kulturkommission an die grundlegendsten Regeln des Respekts und der Toleranz zu halten haben.»

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Diskussion

Unsere Etikette
Manuel C. Widmer
18. April 2025 um 07:21

Wow! Man kann mit Hate-Speach "Kopf der Woche" werden? Sehr strange, oder?

Toni Menninger
09. April 2025 um 16:49

„hat auf seinem Instagram-Account laut Bund/BZ vor einigen Wochen Halter mit einem sexualisierten Schimpfwort eingedeckt“

Hallo Hauptstadt wieso muss man Instagram aus dritter Hand zitieren? Ihr könntet das doch selber lesen und zitieren?