Hauptstadt
Neuer Berner Journalismus
PolitikKulturGesellschaftKolumnenSchwerpunkteHauptstadt-BriefStadtrat-Brief
Abo lösenLogin
Über unsTeamHäufige FragenImpressumNewsletter bestellenInserate DatenschutzerklärungGäste AboGastro-Brief

Fachkräftemangel

221031102725_bos

So bekämpft die Klinik Siloah den Pflegemangel

Das Spital in Gümligen hat die Arbeitszeit des Pflegepersonals reduziert – und erhält seither mehr Bewerbungen auf freie Stellen.

Von Flavia von Gunten (Text) und Simon Boschi (Bilder), 10. November 2022
221019091041_bos

Weniger arbeiten, zufriedener leben

Wissenschaftler*innen der Uni Bern haben Arbeitsmodelle erforscht, die viele Probleme mildern könnten: Fachkräftemangel, Burnout, Klimaemissionen.

Von Flavia von Gunten (Text) und Simon Boschi (Bilder), 05. November 2022
Powercoders
Fachkräftemangel

Der Code zur Integration

Der Verein «Powercoders» bildet in Bern Geflüchtete zu IT-Fachkräften aus. Das Programm zeigt einen Weg, wie Integration in den Arbeitsmarkt glücken kann.

Von Danielle Liniger (Bilder) und Carole Güggi (Text), 04. November 2022
221019181749_bos
Fachkräftemangel

Inklusion, wirtschaftlich rentabel

Blindspot betreibt zwei Restaurants in Bern, bald kommt ein drittes hinzu. Der Betrieb integriert Menschen mit Beeinträchtigungen in den ersten Arbeitsmarkt. Nun werden andere Gastrobetriebe auf das Konzept aufmerksam.

Von Simon Boschi (Bilder) und Marina Bolzli (Text), 01. November 2022
221019191339_bos
Fachkräftemangel

Was bedeutet eigentlich Fachkräftemangel?

Kein Thema beschäftigt die Berner KMU mehr als der Fachkräftemangel. Was genau ist das Problem? Und wie könnten Lösungen aussehen? Eine Auslegeordnung.

Von Flavia von Gunten, Marina Bolzli, Jürg Steiner (Text) und Simon Boschi (Bilder), 29. Oktober 2022
PolitikKulturGesellschaftKolumnenSchwerpunkteHauptstadt-BriefStadtrat-Brief
Menü - Seiten
Über unsTeamHäufige FragenImpressumNewsletter bestellenInserate DatenschutzerklärungGäste AboGastro-Brief