Hauptstadt
Neuer Berner Journalismus
PolitikKulturGesellschaftKolumnenSchwerpunkteHauptstadt-BriefStadtrat-Brief
Abo lösenLogin
Über unsTeamHäufige FragenImpressumNewsletter bestellenInserate DatenschutzerklärungGäste AboGastro-Brief

Zukunftsangst

Kriege, Klima, Trump und Co: Das aktuelle Weltgeschehen kann Angst machen. Wie gehen wir damit um? Und was gibt uns Hoffnung? Diesen Fragen widmet sich die «Hauptstadt» in einem Schwerpunkt.

Kommt alles gut oder Geht alles den Bach unter? fotografiert am Mittwoch, 21. Mai 2025 in Bern. (hauptstadt.be / Simon Boschi)

Rendez-vous beim «Bergdoktor»

Solidarität kann helfen, aus Ängsten sogar Kraft zu schöpfen. Dieser optimistische Gedanke entsprang dem erstaunlich fröhlichen Hauptsachen-Talk im Progr zum Thema Zukunftsangst.

Von Jürg Steiner (Text) und Simon Boschi (Bilder), 22. Mai 2025
Schulklasse aus der BFF fotografiert am Dienstag, 13. Mai 2025 in Bern. (VOLLTOLL / Jana Leu)
Zukunftsangst

Von AHV bis Ehemann

Was beschäftigt junge Menschen, wenn sie an die Zukunft denken? 18 Berner Berufsschüler*innen erzählen.

Von Jana Schmid (Text) und Jana Leu (Bild), 17. Mai 2025
Omar Ibrahim 
Er doktoriert an der theologischen Fakultät zum Thema «Philosophical Care»
Zukunftsangst

«Philosophie ist eine Form der Zuwendung»

Omar Ibrahim hat ein Konzept für Seelsorge entwickelt, das auf Philosophie beruht. Er arbeitet als erster philosophischer Seelsorger der Schweiz.

Von Jana Schmid (Text) und Danielle Liniger (Bilder), 13. Mai 2025
Zukunftsangst

Geht alles den Bach runter?

Am nächsten Hauptsachen-Talk vom 21. Mai (19.30 Uhr, Progr) diskutieren wir über Zukunftsangst.

Von Jana Schmid, 08. Mai 2025
PolitikKulturGesellschaftKolumnenSchwerpunkteHauptstadt-BriefStadtrat-Brief
Menü - Seiten
Über unsTeamHäufige FragenImpressumNewsletter bestellenInserate DatenschutzerklärungGäste AboGastro-Brief