Kopf der Woche: Christoph Neuhaus

Mit Christoph Neuhaus (SVP) steigt 2026 ein Paradiesvogel aus der Berner Kantonsregierung aus. Das gab er diese Woche bekannt.

Artikel-Christoph_Neuhaus
(Bild: zvg)

Kaum ist der eine Wahlkampf vorbei, kündigt sich der nächste an: Diese Woche hat SVP-Regierungsrat Christoph Neuhaus (58) im Regionaljournal von Radio SRF bestätigt, was er längst angedeutet hatte: Er verteidigt bei den Kantonswahlen im Frühjahr 2026 seinen Sitz in der Kantonsregierung nicht. Bereits beginnt die parteiinterne Positionierung für seine Nachfolge. Der erklärte Favorit: Zollikofens Gemeindepräsident Daniel Bichsel.

Es ist kein Geheimnis, dass der Rückzug von Neuhaus für die Strateg*innen der Berner SVP eher zu spät als zu früh kommt. Er blieb stets unberechenbar, auch für die eigene Partei. Der frühere Lehrer, Ökonom, Journalist, SVP-Kantonalsekretär und Kommunikationsverantwortliche der Fussball-Euro 2008 wurde im gleichen Jahr als Nachfolger von Werner Luginbühl in die Regierung gewählt.

Eines seiner Markenzeichen sind unkonventionelle bis schräge Auftritte. Jahrelang hielt der passionierte Hobby-Landwirt Ziervögel in einer Volière in seinem Büro. Er teilt mit der Öffentlichkeit, wenn seine Schafe Nachwuchs haben oder er auf seiner Weide in Kaufdorf Sequoia-Mammutbäume pflanzt. Seine Regierungsarbeit war stets von der Kritik begleitet, dass er es zu gemütlich nehme. Als Baudirektor sah er sich mit einem Berg von Problemen konfrontiert – der  BLS-Subventionsaffäre, dem Deponie-Skandal bei Blausee, den Kostensteigerungen beim Bau des Fachhochschulcampus in Biel.

Nichts riss den leutseligen Neuhaus politisch aus dem Sattel. Er gilt als cleverer Verhandler. Er verzichtet auf regierungsrätliche Erhabenheit und steigt volksnah auch mal in die Schwingerhosen. Sein Elefantengedächtnis für Namen beeindruckt auch seine Kritiker*innen. Dass er bewusst Distanz nimmt zum Tamtam der Politik, hat wohl auch mit seiner früheren Tätigkeit als enger Mitarbeiter der einstigen SVP-Regierungsrätin Elisabeth Zölch zu tun, wie er einmal festhielt. Sie litt an Selbstzweifeln, wenn die Scheinwerfer aus waren. Das wird ihm kaum passieren.

tracking pixel