Kopf der Woche: Sarah Elena Müller

Die Berner Autorin las diese Woche am renommierten Bachmann-Preis.

Artikel-Sarah_Elena_Müller
(Bild: Sarah Wimmer)

Das Setting wirkt wie eine Mischung aus Gericht und Benissimo: Die Berner Autorin Sarah Elena Müller, 34-jährig, sitzt an einem Pult mit Wasserglas, vor ihr runden sich die Einzelpulte der sieben Jury-Mitglieder in einem Halbkreis; flankiert wird sie von zwei Zuschauer*innenblöcken hinter blauen Abschrankungen. Zwanzig Minuten lang las Müller am Donnerstagmorgen am Bachmann-Preis in Klagenfurt ihren Text vor, darauf folgte eine ebenso lange Bewertungsrunde der Jury. Die Aufzeichnungen davon lassen sich online anschauen.

Am renommierten Bachmann-Preis lesen darf nur, wer eine Einladung eines Jury-Mitgliedes erhalten hat. Thomas Strässle,​​ Leiter des «Y Instituts» an der Hochschule der Künste Bern und Kritiker im SRF-Literaturclub, hat Müller eingeladen. Weil er begeistert war von ihrem Debütroman «Bild ohne Mädchen», der für den Schweizer Buchpreis nominiert war.

Sarah Elena Müller kann und macht aber noch viel mehr als Bücher schreiben: Hörspiele oder Theater etwa, und zusammen mit der Musikerin Milena Krstić bildet sie die Spoken-Pop-Band «Cruise Ship Misery».

Der Text, den Müller «in drei langen Nächten» (Bund/BZ) geschrieben hat, überzeugte die Jury. Besonders gelobt wurden die starken Bilder, etwa das «abgeriegelte Gesicht», oder die doppelte Bedeutung von Stoff und Nadeln – der Text handelt unter anderem von Sucht. Ob ihr Beitrag zum Sieg reicht, entscheidet sich am Sonntag. Dann gibt die Jury bekannt, welche*r der 14 Autor*innen den Bachmann-Preis und damit 25’000 Euro gewinnt.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren