Philosophie-KolumneBye Bye BudnikDemokratiekrise, Rechtsvortritt, ÖV-Bussen – drei Jahre lang hat Christian Budnik für die «Hauptstadt» ganz unterschiedliche Themen philosophisch eingeordnet und weiterentwickelt. Heute erscheint seine letzte Kolumne.Von Nicolai Morawitz (Text) und Christine Strub (Bilder), 16. April 2025Wie wir uns etwas näherkommenIn seiner letzten Kolumne fragt sich unser Hauptstadt-Philosoph, warum wir eigentlich so wenig miteinander reden. Und wie man das ändern könnte.Von Christian Budnik, 16. April 2025Schule der GerechtigkeitUnser Philosophie-Kolumnist besucht eine Schule und erhält von den Schülerinnen und Schülern eine wichtige Lektion über Gerechtigkeit. Von Christian Budnik (Text), 19. März 2025Mobilität für alle?In Bern kommen Randständige, die ihre ÖV-Busse nicht bezahlen, ins Gefängnis. Unser Kolumnist hält das für stigmatisierend und denkt darüber nach, wie Gratis-ÖV zur Chancengleichheit beitragen würde. Von Christian Budnik, 11. Dezember 2024Steht die US-Demokratie vor dem Aus?Donald Trump gewinnt die Präsidentschaftswahl, und unser Kolumnist fragt sich, was mit einer Demokratie passiert, die von einem Teil ihrer Bürger*innen abgelehnt wird.Von Christian Budnik, 13. November 2024Oma, spiel doch mit der Robo-Robbe!Der Kanton Bern fängt an, die Pflegeinitiative umzusetzen. Keinen Augenblick zu früh, findet unser Philosophie-Kolumnist und erwägt technische Alternativen für den Bereich der Alterspflege.Von Christian Budnik, 08. Mai 2024Moralische Expertise und MissbrauchDas Ausmass der Missbräuche in der katholischen Kirche ist grösser als befürchtet. Die neuen Befunde lassen unseren Kolumnisten darüber nachdenken, ob es Expert*innen in Sachen Moral gibt.Von Silja Elsener (Illustration) und Christian Budnik (Text), 20. September 2023
Bye Bye BudnikDemokratiekrise, Rechtsvortritt, ÖV-Bussen – drei Jahre lang hat Christian Budnik für die «Hauptstadt» ganz unterschiedliche Themen philosophisch eingeordnet und weiterentwickelt. Heute erscheint seine letzte Kolumne.Von Nicolai Morawitz (Text) und Christine Strub (Bilder), 16. April 2025Wie wir uns etwas näherkommenIn seiner letzten Kolumne fragt sich unser Hauptstadt-Philosoph, warum wir eigentlich so wenig miteinander reden. Und wie man das ändern könnte.Von Christian Budnik, 16. April 2025Schule der GerechtigkeitUnser Philosophie-Kolumnist besucht eine Schule und erhält von den Schülerinnen und Schülern eine wichtige Lektion über Gerechtigkeit. Von Christian Budnik (Text), 19. März 2025Mobilität für alle?In Bern kommen Randständige, die ihre ÖV-Busse nicht bezahlen, ins Gefängnis. Unser Kolumnist hält das für stigmatisierend und denkt darüber nach, wie Gratis-ÖV zur Chancengleichheit beitragen würde. Von Christian Budnik, 11. Dezember 2024Steht die US-Demokratie vor dem Aus?Donald Trump gewinnt die Präsidentschaftswahl, und unser Kolumnist fragt sich, was mit einer Demokratie passiert, die von einem Teil ihrer Bürger*innen abgelehnt wird.Von Christian Budnik, 13. November 2024Oma, spiel doch mit der Robo-Robbe!Der Kanton Bern fängt an, die Pflegeinitiative umzusetzen. Keinen Augenblick zu früh, findet unser Philosophie-Kolumnist und erwägt technische Alternativen für den Bereich der Alterspflege.Von Christian Budnik, 08. Mai 2024Moralische Expertise und MissbrauchDas Ausmass der Missbräuche in der katholischen Kirche ist grösser als befürchtet. Die neuen Befunde lassen unseren Kolumnisten darüber nachdenken, ob es Expert*innen in Sachen Moral gibt.Von Silja Elsener (Illustration) und Christian Budnik (Text), 20. September 2023
Bye Bye BudnikDemokratiekrise, Rechtsvortritt, ÖV-Bussen – drei Jahre lang hat Christian Budnik für die «Hauptstadt» ganz unterschiedliche Themen philosophisch eingeordnet und weiterentwickelt. Heute erscheint seine letzte Kolumne.Von Nicolai Morawitz (Text) und Christine Strub (Bilder), 16. April 2025
Wie wir uns etwas näherkommenIn seiner letzten Kolumne fragt sich unser Hauptstadt-Philosoph, warum wir eigentlich so wenig miteinander reden. Und wie man das ändern könnte.Von Christian Budnik, 16. April 2025
Schule der GerechtigkeitUnser Philosophie-Kolumnist besucht eine Schule und erhält von den Schülerinnen und Schülern eine wichtige Lektion über Gerechtigkeit. Von Christian Budnik (Text), 19. März 2025
Mobilität für alle?In Bern kommen Randständige, die ihre ÖV-Busse nicht bezahlen, ins Gefängnis. Unser Kolumnist hält das für stigmatisierend und denkt darüber nach, wie Gratis-ÖV zur Chancengleichheit beitragen würde. Von Christian Budnik, 11. Dezember 2024
Steht die US-Demokratie vor dem Aus?Donald Trump gewinnt die Präsidentschaftswahl, und unser Kolumnist fragt sich, was mit einer Demokratie passiert, die von einem Teil ihrer Bürger*innen abgelehnt wird.Von Christian Budnik, 13. November 2024
Oma, spiel doch mit der Robo-Robbe!Der Kanton Bern fängt an, die Pflegeinitiative umzusetzen. Keinen Augenblick zu früh, findet unser Philosophie-Kolumnist und erwägt technische Alternativen für den Bereich der Alterspflege.Von Christian Budnik, 08. Mai 2024
Moralische Expertise und MissbrauchDas Ausmass der Missbräuche in der katholischen Kirche ist grösser als befürchtet. Die neuen Befunde lassen unseren Kolumnisten darüber nachdenken, ob es Expert*innen in Sachen Moral gibt.Von Silja Elsener (Illustration) und Christian Budnik (Text), 20. September 2023