Vier Stapi-Kandidierende mit mehr und weniger Feuer
In der sechsten Folge des Wahljahr-Podcasts «Im Hinterzimmer» blicken wir auf das «Hauptstadt»-Podium der vier Stapi-Kandidat*innen zurück. Wer ist wie aufgetreten? Wer ist dossierfest? Und wer hat am meisten Feuer?
Mit dem Podcast «Im Hinterzimmer» geht die «Hauptstadt» über die tagesaktuelle Politdebatte hinaus und beleuchtet Hintergründe zu den städtischen Wahlen, die am 24. November 2024 stattfinden.
Die aktuelle Folge dreht sich um das Auftreten der vier Kandidat*innen für das Stadtpräsidium. Am Hauptsachen-Podium debattierten alle – Alec von Graffenried (GFL), Marieke Kruit (SP), Melanie Mettler (GLP) und Janosch Weyermann (SVP) – live miteinander.
Im «Hinterzimmer» diskutieren Lucia Vasella und Marina Bolzli über Auftritt und Wirkung der Kandidat*innen. Wer hat im Wahlkampf welche Rolle? Wie haben sie auf das Publikum gewirkt? Wer redete am meisten und wer kennt die Dossiers am besten? Und ganz wichtig: Was für eine Vision haben die Kandidat*innen und wer hat am meisten Feuer dafür?
Die «Hauptstadt» produziert den Podcast «Im Hinterzimmer» bis zu den Wahlen am 24. November ungefähr im Monatsrhythmus. Die erfahrene Podcasterin Lucia Vasella ist Gastgeberin und holt jeweils eine Journalistin oder einen Journalisten der «Hauptstadt» ans Mikrofon, um ein Thema zu vertiefen.
Der Podcast kann direkt hier auf der Website gehört werden, er wird aber auch über die gängigen Podcast-Apps ausgespielt. Die Musik stammt von der bernisch-australischen Musikerin und Produzentin Jessiquoi.
Finanziell unterstützt wird der Podcast von der Schweizer Demokratie Stiftung.